In Montalcino trifft die Vergangenheit auf die Gegenwart in einer neuen Herausforderung, die von der Fondazione Musei Senesi ins Leben gerufen wurde. Mit Vis-à-Vis, einem Projekt, das das kulturelle Erbe mit der zeitgenössischen bildenden Kun...
Mehr lesen...
Jeden Tag gibt es einen Moment, in dem der Dom von Siena seine Augen der Welt öffnet, wenn das Licht durch die Türme dringt und den vielfarbigen Marmor der Fassade streichelt: Es ist die Morgendämmerung, und genau in dieser schwebenden Stunde, wen...
Mehr lesen...
Cesare Brandi bezeichnete sie 1933, als er den Katalog der Sammlung der Pinacoteca Nazionale di Siena zusammenstellte, als "Reliquien": ein Begriff, der heute vielleicht nicht mehr ausreicht, um die Karikaturen , die Domenico Beccafumi (Domenico di J...
Mehr lesen...
Anlässlich des 25. ordentlichen Jubiläums der katholischen Kirche, das unter dem Thema Hoffnung steht, wird der Dom von Siena vom 27. Juni bis zum 31. Juli und vom 18. August bis zum 15. Oktober erneut seinen prächtigen Marmorboden enthüllen.
"L...
Mehr lesen...
Den Blick auf die Natur neu gestalten, neue Formen der Beziehung zu Grünflächen hinterfragen, sich kulturelle Installationen vorstellen, die in der Lage sind, Funktionalität und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden: Das sind die Ausgangspunkte ...
Mehr lesen...
Siena war vielleicht die italienische Stadt, die Vittorio Alfieri am meisten liebte. In seiner 1806 erschienenen Autobiographie lobte er dieEleganz der Stadt, eine ihrer besonderen Eigenschaften. "Die Macht des Schönen und Wahren ist so groß", schr...
Mehr lesen...
Nach Jahrhunderten setzt die Pinacoteca Nazionale di Siena das Polyptychon der Gesuati von Sano di Pietro (Siena, 1405 - 1481) wieder zusammen: Die Madonna auf dem Thron zwischen dem heiligen Dominikus, dem heiligen Hieronymus, dem seligen Giovanni C...
Mehr lesen...
Zwei Tafeln eines der bedeutendsten sienesischen Meister des 15. Jahrhunderts, Giovanni di Paolo (Siena, um 1403 - 1482), erstrahlen in Siena: Die Jungfrau Maria und Johannes der Täufer, die beiden Tafeln von Giovanni di Paolo aus dem Oratorium der ...
Mehr lesen...