800 Denkmäler, 87 Städte, 19 Regionen: Vom 3. Mai bis zum 9. November 2025 bereiten sich die Monumenti Aperti darauf vor, das kulturelle Erbe Italiens mit einer großen, landesweiten Veranstaltung aufzuwerten. Abteien, Schlösser, Kirchen, ethnografische Museen und versteckte, wenig bekannte Winkel werden ihre Türen für eine Reise in die geheimste Seele Italiens öffnen. Eine gemeinsame Reise durch Geschichte, Kunst und Gemeinschaft, die den Zauber eines zeitlosen Italiens wiedergeben und Geschichten, Erinnerungen und Identitäten zu einer kollektiven Erzählung verweben soll.
Für das Jahr 2025 trägt Monumenti Aperti den Titel Dove tutto è possibile (Wo alles möglich ist), eine Einladung, den kulturellen Reichtum Italiens mit neuen Augen zu entdecken, sich überraschen zu lassen und Verbindungen zwischen Vergangenheit und Zukunft herzustellen. Jedes Kunstwerk enthält nämlich nicht nur seine eigene Geschichte, sondern auch die derjenigen, die es gelebt haben und es mit Hingabe bewahren.
Vom 3. Mai bis zum 9. November wird die Reise durch die verborgenen Schätze der Halbinsel in zwei Hauptabschnitte unterteilt: Im Mai liegt der Schwerpunkt auf Sardinien, wobei mehr als 60 Gemeinden sowie Benevento, Chieti, Cosenza, Perugia und das Ökomuseum Casilino in Rom teilnehmen; zwischen Oktober und November wird eine Reise durch ganz Italien stattfinden, von Triest bis Syrakus, über Turin, Mantua, Venedig, Ferrara, Palermo und viele andere Städte, mit insgesamt mehr als 80 beteiligten Gemeinden. Vom Römischen Theater in Chieti bis zur unterirdischen Basilika Porta Maggiore in Rom, von den Stolpersteinen des antiken Ghettos in Venedig bis zum Palazzo dei Diamanti in Ferrara, von Cagliari mit der punischen Nekropole von Tuvixeddu, der größten im Mittelmeerraum, bis nach Mantua mit dem dem großen lateinischen Dichter Vergil gewidmeten Museum und weiter zum Pollino-Park an der Grenze zwischen Kalabrien und der Basilikata, wo sich Natur und Kunst in Harmonie verbinden: Jeder Ort wird bereit sein, die Besucher mit einer Erfahrung von Erinnerung, Kultur und Schönheit zu empfangen.
Durch die Rückgabe des kulturellen Erbes an die Gemeinschaften, die es bewohnen, und an diejenigen, die es von nah und fern erkunden, wollen die Monumenti Aperti 2025 eine immersive Erfahrung bieten und den Grundstein für eine dauerhafte Aufwertung sowohl der physischen Orte als auch der immateriellen Räume legen. Nicht nur Führungen, sondern auch Konzerte, Theateraufführungen, künstlerische Darbietungen und Momente der Diskussion mit den lokalen Gemeinschaften werden jeden Ort in eine Werkstatt der gemeinsamen Erinnerung und der Beteiligung verwandeln. Diese breit angelegte Veranstaltung wird dank des Engagements von mehr als 20 000 Studenten und Freiwilligen realisiert, die die Besucher bei der Entdeckung symbolischer Orte, weniger bekannter Geschichten und der Identitäten der Gebiete begleiten werden.
Die XXIX. Ausgabe, die auf nationaler Ebene von dem in Cagliari ansässigen Verein OdV Imago Mundi koordiniert wird, stellt einen wichtigen Meilenstein dar: Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1997, die in Sardinien begann, wurden mehr als 4 Millionen Führungen von 160.000 Studenten und 60.000 Freiwilligen durchgeführt, die die Geschichte von mehr als 2.063 Denkmälern in über 170 Gemeinden erzählten, die sich zunächst auf Sardinien konzentrierten und später auf Piemont, Emilia-Romagna, Apulien, die Lombardei und Latium ausgeweitet wurden.
Dank der Unterstützung des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik und der Zusammenarbeit mit einem breiten Netzwerk des dritten Sektors expandiert Monumenti Aperti, das 2018 mit dem Preis der Europäischen Union für das kulturelle Erbe | Europa Nostra ausgezeichnet wurde, weiter und bringt seine kulturelle Mission in jeden Winkel des Landes.
“Monumenti Aperti ist jetzt in der 29. Ausgabe, und der wichtige, grundlegende Meilenstein der 30. kommt immer näher. Das nächste Jahr wird in der Tat ein besonderes Jahr sein, so besonders wie das laufende, und zwar in mehrfacher Hinsicht. Vor allem, weil die Entwicklung der nationalen Dimension dank des vom Arbeitsministerium finanzierten Projekts, das es uns in Zusammenarbeit mit den regionalen ACLI und zahlreichen Kulturakteuren ermöglicht, in fast allen italienischen Regionen präsent zu sein und die Veranstaltung durchzuführen, eine große Bedeutung erlangt hat. Die Veranstaltung ist ein großartiger Raum für die Aufwertung unseres Erbes, in dem Träume zu Realitäten werden, die unendlich viele Möglichkeiten bieten, für Schulen, Vereine, Studenten und Schüler, Freiwillige, Gemeinden und Gemeinschaften, die historischen Protagonisten der Veranstaltung”, sagte der Präsident von Imago Mundi, Massimiliano Messina.
Um über alle Initiativen von Monumenti Aperti auf dem Laufenden zu bleiben, stehen die Monumenti Aperti-App und die wichtigsten sozialen Netzwerke zur Verfügung: Facebook (@monumentiaperti) und Instagram (@monumentiaperti). Der Eintritt ist frei.
Informationen über Orte und Veranstaltungen finden Sie unter www.monumentiaperti.com.
Bild: Volano (TN) - Kirche von San Rocco. Foto: OdV Imago Mundi
![]() |
Am 3. Mai beginnt die XXIX. Ausgabe der Monumenti Aperti: ein großes Ereignis in ganz Italien |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.