Die CortonAntiquaria 2025 kehrt zurück: Italiens älteste Antiquitätenmesse vom 23. August bis 7. September


Vom 23. August bis zum 7. September findet im ehemaligen Kloster Sant'Agostino in Cortona wieder die CortonAntiquaria, die älteste nationale Antiquitätenmesse Italiens, statt. Zu den Neuheiten gehört die Predella des Verkündigungsaltars von Francesco Signorelli, die seit 150 Jahren nicht mehr ausgestellt wurde.

Die Mostra Mercato Nazionale d’Antiquariato CortonAntiquaria (Nationale Antiquitätenmesse CortonAntiquaria ) findet traditionsgemäß vom 23. August bis zum 7. September 2025 wieder im historischen Zentrum von Cortona statt, und zwar imehemaligen Kloster Sant’Agostino, einem Gebäude von historischer und architektonischer Bedeutung. Es handelt sich um eine der ältesten Antiquitätenmessen Italiens, die bereits zum dreiundsechzigsten Mal stattfindet und sich als Referenztermin für Sammler, Experten und Liebhaber von Kunst und Antiquitäten etabliert hat.

Die diesjährige Ausgabe bietet einige wichtige Neuerungen. Dazu gehört die außergewöhnliche Präsenz der Predella desVerkündigungsaltars aus dem Jahr 1527 von Francesco Signorelli , der in der Kirche Santa Maria delle Grazie al Calcinaio aufbewahrt wird, die am Rande der Marktausstellung ausgestellt wird. Die Tafel, die die Geschichten der Jungfrau darstellt, kehrt zum ersten Mal nach mehr als anderthalb Jahrhunderten nach ihrer Zerstreuung im 19. Jahrhundert nach Cortona zurück. Die Predella, die im 19. Jahrhundert von dem Florentiner Antiquar Stefano Bardini erworben und anschließend auf dem internationalen Markt vertrieben wurde, wird heute in einer Privatsammlung aufbewahrt und ist zu diesem Anlass der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden, was der Veranstaltung einen besonderen historischen und künstlerischen Wert verleiht.

Die CortonAntiquaria 2025 kehrt zurück: Italiens älteste Antiquitätenmesse
Die CortonAntiquaria 2025 kehrt zurück: Italiens älteste Antiquitätenmesse
Die CortonAntiquaria 2025 kehrt zurück: Italiens älteste Antiquitätenmesse
Die CortonAntiquaria 2025 ist wieder da: die älteste Antiquitätenmesse Italiens

Die CortonAntiquaria bekräftigt ihre Berufung, qualitativ hochwertige nationale Antiquitäten zu präsentieren, wobei die Zahl der Aussteller durch eine sehr strenge Auswahl auf etwa zwanzig begrenzt ist. Diese Beschränkung ergibt sich aus der Größe des Ausstellungsraums im ehemaligen Kloster Sant’Agostino, der jedoch dazu beiträgt, die Veranstaltung in der italienischen Szene einzigartig zu machen, indem er ein gemütliches und privilegiertes Umfeld für den Genuss der ausgestellten Werke und Gegenstände garantiert.

Das kulturelle Thema dieser Ausgabe befasst sich speziell mit dem Mittelalter, parallel zur Ausstellung Cantare il Medioevo. Lauda a Cortona tra devozione e identità civica , die vom MAEC (Museo dell’Accademia Etrusca e della Città di Cortona - Museum der Etruskischen Akademie und der Stadt Cortona) veranstaltet wird und sich über das gesamte Stadtgebiet erstreckt. Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal die vier Laudarien von Cortona, Manuskripte aus dem 13. bis 15. Jahrhundert, darunter das Laudario di Cortona, ein einzigartiger Kodex von großer Bedeutung für die italienische Musik- und Literaturgeschichte, der in der Bibliothek der Stadtverwaltung und der Etruskischen Akademie aufbewahrt wird. Der Bezug zur mittelalterlichen Kultur zieht sich auch durch die Auswahl einiger der von den Ausstellern vorgeschlagenen Objekte, die die historischen und künstlerischen Wurzeln der Stadt widerspiegeln und dazu beitragen, einen roten Faden zu schaffen, der die Veranstaltung mit der aktuellen Ausstellung und mit der kulturellen Identität von Cortona, einer Stadt etruskischen Ursprungs und mit einem besonderen mittelalterlichen Aussehen, verbindet.

Francesco Signorelli, Predella des Verkündigungsaltars, Geschichten der Madonna (1527)
Francesco Signorelli, Predella desVerkündigungsaltars, Geschichten der Jungfrau (1527)
Francesco Signorelli, Predella des Verkündigungsaltars, Geschichten der Jungfrau (1527)
Francesco Signorelli, Predella desVerkündigungsaltars, Geschichten der Jungfrau (1527)

Die Veranstaltung, die von der Gemeinde Cortona und Cortona Sviluppo unter der künstlerischen Leitung von Furio Velona und in Zusammenarbeit mit Furio Velona Antichità organisiert wird, ist eine Begegnung zwischen Geschichte, Kunst und Handwerkskunst. Die Veranstaltung ermöglicht es dem Besucher, in einen raffinierten Ausstellungsparcours einzutauchen, in dem Stücke von hohem historischem und künstlerischem Wert mit seltenen und leichter zugänglichen Objekten in Dialog treten, die sich jedoch durch Einzigartigkeit und Raffinesse auszeichnen. Die 1963 gegründete CortonAntiquaria verdankt ihren Ruf der Qualität der Vorschläge der Aussteller und der Fähigkeit, den historischen Ort in einen eindrucksvollen Ausstellungsraum zu verwandeln, der in der Lage ist, die Schönheit des Dorfes Corton mit der Vielfalt und dem Wert der ausgestellten Kunstgegenstände zu verbinden. Die Messe bildet den Abschluss der toskanischen Sommersaison, die Antiquitäten von herausragender Qualität gewidmet ist, und zieht Fachbesucher, interessierte Touristen und Liebhaber an, die hier die Gelegenheit finden, Werke aus verschiedenen Epochen und Stilen kennenzulernen.

Die CortonAntiquaria 2025 kehrt zurück: Italiens älteste Antiquitätenmesse vom 23. August bis 7. September
Die CortonAntiquaria 2025 kehrt zurück: Italiens älteste Antiquitätenmesse vom 23. August bis 7. September


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.