Diedigitale Kunst, von den ersten bahnbrechenden Experimenten bis hin zu den jüngsten interaktiven Anwendungen, steht heute im Mittelpunkt einer breit angelegten Debatte, die sich über die Bereiche Kunst, Technologie und Gesellschaft erstreckt. Am 8. Oktober um 16 Uhr findet im Museo della Grafica in Pisa eine öffentliche Veranstaltung statt, die genau dieser Entwicklung gewidmet ist und Gelegenheit bietet, die tiefgreifenden Veränderungen zu analysieren, die das Verhältnis zwischen Kreativität und Innovation geprägt haben, und darüber nachzudenken, wie die digitalen Sprachen die zeitgenössische Kulturlandschaft neu definieren. Die Initiative ist Teil des Programms von Unframed - Towards a New Reality, der Ausstellung für digitale Kunst, die in der Bastione del Parlascio (Pisa) stattfindet und bis zum 12. Oktober 2025 zu sehen ist. Die von Claudio Francesconi kuratierte und von EstOvestEst - der ACSI angegliederten APS - unter der Schirmherrschaft der Stadt Pisa geförderte Ausstellung entstand im Herzen eines Gebiets, das Leonardo da Vinci als Ideenlabor diente, und setzt im Idealfall den Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft fort, den das Renaissance-Genie verewigt hat. In einer Zeit, die von der Ausbreitung der künstlichen Intelligenz und der zunehmenden Verwendung algorithmischer Sprachen geprägt ist, erforscht Unframed die Beziehung zwischen Mensch und Digitalem, Wahrnehmung und Simulation, Materie und Daten.
"UNFRAMED bedeutet wörtlich übersetzt ungerahmt“, erklärt Kurator Claudio Francesconi, ”und es beschreibt perfekt den neuen Horizont der zeitgenössischen Kunst, wo das digitale Werk nicht mehr auf den physischen Raum beschränkt ist, sondern sich durch Zeit und Raum bewegt und mit dem Betrachter in Dialog tritt. Die digitale Kunst breitet sich heute wie eine Welle aus, die die Kontinente überquert und geografische, ethnische und sprachliche Barrieren überwindet. Eine Kunst ohne Körper, aber oft im Dialog mit Wissenschaft und Technologie, die in der Lage ist, sich in überraschenden und einnehmenden Formen zu manifestieren. Mit der Ausstellung Unframed wollten wir eine wichtige Etappe dieser nunmehr jahrzehntelangen Reise nachzeichnen; mit dem Treffen im Museo della Grafica schlagen wir vor, ihre Themen gemeinsam mit anerkannten Referenten zu vertiefen."
"UNFRAMED ist ein Chorprojekt, das Kultur, Forschung und Territorium miteinander verbindet“, sagt Elisa Debernardi, Präsidentin von EstOvestEst APS. ”Nur wenn wir zusammenarbeiten, kann Pisa als Stadt der Kunst und der Wissenschaft wachsen und neue touristische und internationale Möglichkeiten eröffnen."
An der Ausstellung nehmen italienische und internationale Künstler teil, darunter Nicola Villa, Owen McAteer(Irland), Katie Morris (Schottland), Pablo Alpe (Spanien), A. L. Crego (Spanien) und Matteo Mandelli, Autor der Eröffnungsperformance The Contact. Die Ausstellung bietet somit einen Anlass zum Nachdenken über die Zukunft der Kunst und das Potenzial der neuen technologischen Instrumente, die Wahrnehmung zu erweitern und die ästhetische Erfahrung in einem ständigen Dialog zwischen Wissenschaft und Poesie zu verändern.
Das Treffen am 8. Oktober will genau diese Themen erforschen, indem es die entscheidenden Etappen nachzeichnet, die den Einzug der digitalen Technologie in das künstlerische Panorama markiert haben, und die Perspektiven analysiert, die die neuen Technologien eröffnen. Von den ersten Experimenten, die vom Kunstsystem oft als marginal angesehen wurden, bis hin zur heutigen Anerkennung digitaler Praktiken und Sprachen wird die Debatte versuchen, zu skizzieren, wie Software, Netzwerke und Interaktivität die Grenzen des künstlerischen Schaffens neu definiert haben. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle der Institutionen und Museen gelegt, die heute mit der Herausforderung konfrontiert sind, digitale Werke zu bewahren und neue Formate zu nutzen. Die Auswirkungen der digitalen Initiativen auf das Territorium werden ebenfalls analysiert, mit Überlegungen zu den wirtschaftlichen und touristischen Möglichkeiten, die mit der technologischen Kunst verbunden sind, und dem Potenzial für die Anziehung und Entwicklung von Städten. Pisa mit seiner wissenschaftlichen und kulturellen Tradition und der Präsenz von Universitäten und Spitzenforschungszentren ist ein idealer Rahmen, um künstlerische Forschung in einen gemeinsamen Wert umzuwandeln und neue Modelle der Zusammenarbeit zwischen Akademien, Institutionen und der Welt der Produktion zu erdenken.
Das Programm der Tagung umfasst zahlreiche Vorträge, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Alessandro Tosi, Dozent an der Universität Pisa und Direktor des Museo della Grafica, führt in die Thematik ein und koordiniert sie. Zu den Referenten gehören Elisa Debernardi, Sinologin und Präsidentin des Vereins EstovestEst, der die Veranstaltung Unframed organisiert hat, Claudio Francesconi, Direktor der Kunstgalerie Futura und Kurator der Ausstellung, Alessandro Romanini, Professor für Wahrnehmungstheorie und Psychologie der Form sowie für Theorie und Analyse des Kinos und des Audiovisuellen an der Akademie der Künste.audiovisuellen Medien an der Akademie der Schönen Künste in Carrara; Serena Tabacchi, Kuratorin und Mitbegründerin des MoCDA - Museum of Contemporary Digital Art in London; Vincenzo Napolano, Leiter der Kommunikationsabteilung des EGO - European Gravitational Observatory; Zhang Wenchao, Forschungsstipendiat am Institute of Sci-Tech Arts und Dozent und Direktor für Kunst und Technologie an der School of Design der Central Academy of Fine Arts (CAFA); Lin Cunzheng, Vizepräsident der School of Design der CAFA; Pietro Alex Marra, Koordinator des dreijährigen Kurses für neue Kunsttechnologien und Dozent für digitales Video und interaktive Systeme an der Accademia di Belle Arti in Florenz; und Federico Bucalossi, Tutor und Dozent für digitale Anwendungen und Computergrafik an derselben Akademie.
Die Diskussion wird auch Gelegenheit bieten, die Beziehung zwischen Ästhetik und Gesellschaft, die Auswirkungen der allgegenwärtigen Technologien und die Rolle der transmedialen Kunst in einem Kontext zu hinterfragen, in dem das Digitale nicht mehr nur ein äußeres Element, sondern eine alltägliche Dimension darstellt. Dank ihrer Berufung zur Forschung und der Verbindung zwischen humanistischen und wissenschaftlichen Disziplinen ist die Stadt Pisa ein ideales Labor für die Entwicklung neuer Methoden und die Erprobung von Formen der Zusammenarbeit, die künstlerisches Wissen und technologische Innovation miteinander verbinden können.
In diesem Rahmen spielte auch die begleitende Veranstaltung Kunst, Technologie und neue Wahrnehmungen, die am 24. September 2025 im Kongresszentrum Palatodisco in San Giuliano Terme stattfand, eine wichtige Rolle . Unter der Schirmherrschaft von EstOvestEst - APS, das der ACSI angeschlossen ist und von der Gemeinde Pisa gesponsert wird, trafen sich Institutionen, Unternehmen und die akademische Welt zu einem gemeinsamen Dialog, der die Bedeutung der Zusammenarbeit für das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Gebiets unterstrich. Die Veranstaltung stellte einen weiteren Moment des Nachdenkens über das Potenzial der digitalen Kunst als Instrument für Innovation und Entwicklung dar, indem sie die Verbindung zwischen Forschung und Gemeinschaft stärkte und zeigte, wie die Synergie zwischen unterschiedlichem Wissen neue kulturelle und wirtschaftliche Perspektiven schaffen kann. Mit Unterstützung von OEOItalia und der Italian Chinese Business Association und unter der Schirmherrschaft der Central Academy of Fine Arts (CAFA) und der Accademia di Belle Arti di Firenze stellt das Treffen im Museo della Grafica einen Moment der eingehenden Untersuchung der Gegenwart und Zukunft der Kunst im digitalen Zeitalter dar. Ein Dialog, der sich mit den Perspektiven einer Kunst ohne Rahmen befasst, die sich in ständigem Wandel befindet und immer stärker mit den Herausforderungen der heutigen Welt verflochten ist.
![]() |
Digitale Kunst und neue Realitäten: Pisa denkt mit Unframed über die Zukunft der Kreativität nach |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.