Die zweite Ausgabe der Malta Biennale, einer derzeitgenössischen Kunst gewidmeten Veranstaltung unter der künstlerischen Leitung der internationalen Kuratorin Rosa Martínez, wird im März 2026 eröffnet.
Unter dem Titel CLEAN | CLEAR | CUT wird die Biennale von Heritage Malta organisiert, dessen Präsident Mario Cutajar, der auch Präsident der Biennale ist, das Engagement der Organisation für die Konsolidierung dieser Veranstaltung als Plattform für den Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und Kulturerbe unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Mittelmeerraums als eines der Nervenzentren des globalen Wandels darlegte. Um diese Vision zu verwirklichen, bringt Rosa Martínez ihre Erfahrung mit Biennalen und Ausstellungen von internationaler Bedeutung ein und wird dabei von den maltesischen Kuratoren Antoine Borg Micallef und Alexia Medici unterstützt.
Die ausgewählten Werke und Projekte stehen im Dialog mit der Geschichte und den Erzählungen der historischen Stätten Maltas, an denen sie zu sehen sein werden. Dazu gehören prähistorische Tempel, die Festungen der Johanniterritter, die Paläste des Großmeisters und des Inquisitors, nationale Museen (archäologische, maritime und Kunstmuseen), die Zitadelle von Gozo sowie ethnografische und natürliche Kontexte. Durch die Erweiterung des Konzepts der Ortsspezifität wird die Kunst mit verschiedenen öffentlichen Räumen verflochten, wodurch sinnvolle Verbindungen zwischen Kulturerbe und Kreativität geschaffen werden.
Die Malta-Biennale wird darüber nachdenken, wie zeitgenössische Kunst das kritische Bewusstsein für die Vergangenheit und die Gegenwart stärken und gleichzeitig Erfahrungen und Momente der Reflexion über Schönheit bieten kann. Die Veranstaltung wird auch einige der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit ansprechen und den Dialog zwischen Maltas reichem Kulturerbe, zeitgenössischem Denken und innovativen künstlerischen Praktiken fördern. Indem sie ästhetische Erzählungen verweben und verschiedene Kulturen miteinander verbinden, können Biennalen zu Gelegenheiten für generationenübergreifende, transdisziplinäre und multikulturelle Begegnungen werden und dazu beitragen, eine auf das Gemeinwohl ausgerichtete Politik zu entwickeln. Die Malta-Biennale 2026 will genau diese Richtung einschlagen.
“Sie will eine Reihe von Gedanken und Aktionen hervorrufen, die eine dringende Veränderung der Welt, in der wir leben, erfordern. Die Kluft zwischen den proklamierten politischen und ästhetischen Idealen und der Konstruktion falscher Realitäten schafft die Voraussetzungen für eine neue Form der globalen Sklaverei, in der die Verteilung des Reichtums, die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und die Macht zu entscheiden, wer lebt und wer stirbt, in den Händen einiger weniger konzentriert bleiben. Die zeitgenössischen künstlerischen Praktiken sind von einem sich wiederholenden Manierismus durchdrungen, während die Ausweitung des westlichen Kunstkanons die Ungleichheiten bei der Produktion, dem Zugang und dem Genuss von Kunst nicht verbergen kann”, erklärte Rosa Martínez. "Die Analyse der Auswirkungen der globalen Wirtschaft, der Kapitalströme, der menschlichen Migration und der Datenübertragungstechnologien offenbart ein beunruhigendes globales Szenario, das ein Überdenken unserer kulturellen Konsummuster erfordert. Der giftige Lärm der Desinformation und die rücksichtslose Machtausübung erzeugen wirksame Formen der Entfremdung, die es notwendig machen: CLEAN: Die ökologische, ethische und ästhetische Verschmutzung stoppen. Reinigen, verdauen, ausstoßen. CLEAR: Erkennen, entschlüsseln, aufklären, verstehen. CUT: Aufbrechen, radikal die Richtung ändern, neue Wege eröffnen. Die maltesischen Kalksteinbrüche und der Prozess des Abbaus und der Verarbeitung dieses Materials sind in der Kulturlandschaft der Inseln verwurzelt und inspirieren den Titel der Malta Biennale.
Für das Programm sind drei Aufrufe zur Teilnahme veröffentlicht worden.
Einheimische und internationale Künstler können Vorschläge für Projekte und Ausstellungen einreichen. Einsendeschluss 30.6.2025
Für Botschaften, die eingeladen sind, nationale und/oder thematische Pavillons zu organisieren. Einsendeschluss 29.8.2025
Für Satellitenveranstaltungen - eine neue Komponente der Malta Biennale. Einsendeschluss 25/7/2025
Alle Ausschreibungen sind unter www.maltabiennale.art zu finden.
Die Malta Biennale wird von Heritage Malta in Zusammenarbeit mit dem Arts Council Malta, dem Büro des stellvertretenden Premierministers und dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, dem Ministerium für Nationales Erbe, Kunst und Kommunalverwaltung sowie VisitMalta organisiert.
![]() |
Im Jahr 2026 findet die zweite Ausgabe der Malta-Biennale statt. Ausschreibungen für Künstler, Veranstaltungen und nationale Pavillons |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.