Luc Tuymans schafft zwei neue Werke für den Altar der Basilika San Giorgio Maggiore in Venedig


Vom 9. Mai bis zum 23. November 2025 wird der Altar der Basilika San Giorgio Maggiore in Venedig zwei neue Werke des belgischen Malers Luc Tuymans beherbergen. Das Projekt ist als vorübergehender Ersatz für die beiden restaurierten Tintoretto-Gemälde gedacht.

Vom 9. Mai bis zum 23. November 2025 werden auf dem Altar der Basilika San Giorgio Maggiore in Venedig zwei neue Werke des belgischen Malers Luc Tuymans (Mortsel, 1958) zu sehen sein, der zu den bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen Malerei zählt. Die von der Benediktinergemeinschaft der Abtei - unter der Leitung von Abt Stefano Visintin osb - in Zusammenarbeit mit der Sammlung Draiflessen in Auftrag gegebenen Gemälde sollen vorübergehend die beiden großen Presbyteriumsgemälde von Jacopo Tintoretto, Das letzte Abendmahl und Das Volk Israel in der Wüste, ersetzen, die derzeit restauriert werden, worauf man seit über einem halben Jahrhundert wartet und die dank der Unterstützung von Save Venice gefördert wurden.

Tuymans’ Intervention ist Teil eines Weges, den die Benediktinermönche von San Giorgio Maggiore seit Jahren beschreiten, um eine fruchtbare Beziehung zwischen der Kirche und der zeitgenössischen Kunst wiederherzustellen. Der Künstler, der nach der bedeutenden Retrospektive im Palazzo Grassi 2019 nach Venedig zurückkehrt, hat die neuen Gemälde für das klösterliche Presbyterium der Basilika konzipiert: Werke, die mit dem sakralen und architektonischen Raum in Resonanz treten können. Inspiriert von Bildern, die aus der Erinnerung an die Reisen des Künstlers stammen, stellen die Leinwände visuelle Fragmente des menschlichen Alltags dar, die durch verwirrende Perspektiven, unerwartete Farben und surreale Atmosphären überarbeitet werden. Die Spiritualität verbirgt sich in den Details des Alltäglichen und lädt den Gläubigen und den Besucher zu einer stillen Meditation ein, bei der sich das Göttliche in das Gewöhnliche einschleicht. Die Werke stellen eine stille und respektvolle Konfrontation mit der Monumentalität der Vergangenheit her, in einem Spiel von An- und Abwesenheit, das zu einer Reflexion über Repräsentation und Geheimnis wird.

Luc Tuymans, Wärme (2025)
Luc Tuymans, Hitze (2025)

Im Zentrum des Hauptchors wird das Badalone - ein monumentales Lesepult, das für die liturgische Lesung bestimmt ist - ein weiteres Werk von Tuymans beherbergen: eine zeitgenössische Bilderhandschrift, die 2019 in die Sammlung zeitgenössischer Bilderhandschriften aufgenommen wird, die für die Abtei San Giorgio Maggiore von den Künstlern geschaffen wurden, mit denen die Abtei in den letzten Jahren im Rahmen ihres gemeinnützigen Zweigs Benedicti Claustra Onlus zusammengearbeitet hat.

Die Ausstellung wird kuratiert von Carmelo A. Grasso, Direktor und institutioneller Kurator der Abtei, zusammen mit Corinna Otto, Direktorin der Sammlung Draiflessen, und dem unabhängigen Kurator Ory Dessau.

Die Einladung zum Nachdenken ist eindeutig: Wie kann die Kirche in einem Zeitalter, das von der visuellen Sprache dominiert wird, ihren Dialog mit der zeitgenössischen Kunst erneuern? Kunst ist mehr als nur die Dekoration sakraler Räume, sie kann neue Möglichkeiten des Ausdrucks und der Auseinandersetzung eröffnen, die in der Lage sind, zur Gegenwart zu sprechen und Möglichkeiten der Forschung und der Sinnfindung zu bieten, sowohl für Gläubige als auch für diejenigen, die sich der spirituellen Dimension im weiteren Sinne nähern. In diesem Sinne hat Luc Tuymans für die Verwirklichung seiner Werke einen Dialog mit der Benediktinergemeinschaft aufgenommen.

Mit dem für die Basilika San Giorgio Maggiore realisierten Projekt will der Künstler zu einer Erkundung der Tiefen des eigenen Selbst und der eigenen Geschichte anregen. Tuymans’ Werk will also die Frage der Repräsentation in der Malerei mit der Möglichkeit verbinden, etwas Abwesendes abzubilden, indem es greifbar gemacht wird, was den beiden fehlenden Werken Tintorettos ein entferntes, aber angemessenes zeitgenössisches Echo verleiht. Das Ziel des Projekts ist nicht die Neuinterpretation der Werke von Jacopo Tintoretto, sondern die Möglichkeit, sich mit der Heiligkeit der Räume der Basilika und ihrer Geschichte auseinanderzusetzen und wie Jacopo Tintoretto Jahrhunderte vor ihm mit visuellen Perspektiven, der architektonischen Dimension des Presbyteriums und der Interaktion der Gläubigen in Bezug auf liturgische Momente zu experimentieren.

Luc Tuymans, Musiker (2025)
Luc Tuymans, Musikanten (2025)

Luc Tuymans schafft zwei neue Werke für den Altar der Basilika San Giorgio Maggiore in Venedig
Luc Tuymans schafft zwei neue Werke für den Altar der Basilika San Giorgio Maggiore in Venedig


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.