Auch mit 91 Jahren steht er nicht still: Michelangelo Pistoletto erfindet sich immer wieder neu. Der Künstler aus Biella wurde als einer der “Headliner” der Ausgabe 2025 von Forever Is Now angekündigt, der internationalen Ausstellung für zeitgenössische Kunst, die am Fuße der Pyramiden von Gizeh in Ägypten stattfindet. Die nunmehr fünfte Ausgabe der Initiative findet zwischen Oktober und November 2025 unter der Schirmherrschaft der italienischen Botschaft in Kairo und des italienischen Kulturinstituts in Ägypten statt. Die Details von Pistolettos Projekt, das noch nicht abgeschlossen ist, werden als eine monumentale Installation beschrieben, die Elemente der ägyptischen Zivilisation und lokale Materialien - Sand und Stein - mit der konzeptionellen Sprache des Dritten Paradieses, dem berühmten Manifest des Künstlers aus dem Jahr 2003, verbindet. Das Symbol des Dritten Paradieses, eine dreifache Unendlichkeit, die das Gleichgewicht zwischen Natur und Kunst hervorhebt, wird in der Wüste als Zeichen der Wiedergeburt und Hoffnung für die Welt stehen.
An dem Projekt ist in erster Linie die Fondazione Pistoletto - Cittadellarte beteiligt, die sich seit über 25 Jahren für die Förderung der Kunst als Instrument für den sozialen Wandel einsetzt. Dank einer Vereinbarung mit dem Italienischen Kulturinstitut in Kairo können sich junge ägyptische Künstler für ein voll finanziertes dreijähriges Studium an der Akademie Unidee in Biella bewerben, um den kulturellen und pädagogischen Austausch zwischen den beiden Ländern zu fördern. “Michelangelo Pistoletto in Forever Is Now zu haben, ist ein historischer Moment für Ägypten und für die zeitgenössische Kunst weltweit. Seine Stimme zu den Pyramiden zu bringen, ist nicht nur symbolisch, sondern visionär”, sagte Nadine Abdel Ghaffar, Gründerin von Art D’Égypte by CulturVator. Paolo Naldini, Direktor von Cittadellarte, fügte hinzu: "Ich freue mich über den Dialog mit der ägyptischen Kunstszene, den Künstlern und den kulturellen Einrichtungen. Ziel von Cittadellarte ist es, Kunst zu einer Brücke zwischen Völkern, Kulturen und Geografien zu machen. Das ist es, was Kunst tun kann: das Leben und die Geschichten von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und aus verschiedenen Epochen miteinander verbinden und verweben.
Bild: Michelangelo Pistoletto. Foto: Damiano Andreotti
![]() |
Pistoletto in Ägypten: Das dritte Paradies auf dem Weg zu den Pyramiden |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.