Kunstwoche im Fernsehen: Pinturicchio, Caravaggio, Pellizza da Volpedo


Vom 3. bis 8. November bieten Rai Storia, Rai 5 und Sky Arte ein Programm, das ganz der Kunst gewidmet ist: Dokumentarfilme, Serien und ausführliche Reportagen über Maler, Bildhauer und große Protagonisten des italienischen und internationalen Kulturerbes, von Pinturicchio bis Caravaggio.

Vom 3. bis 8. November stellen die Sender Rai und Sky Arte die Schönheit in den Mittelpunkt: eine Programmwoche zwischen Kunst, Geschichte und Kreativität, mit Dokumentarfilmen und Serien, die italienischen Meisterwerken und den großen Meistern der Vergangenheit gewidmet sind.

Eine neue Woche mit Terminen, die der italienischen Kunst und dem kulturellen Erbe gewidmet sind, ist auf Rai Storia zu sehen. Der Dienstag, 4. November, beginnt um 9.00 Uhr mit der Serie IQ XVIII, die Pinturicchio, Affreschi della Cappella Baglioni, 1501 zeigt. Um 10:10 Uhr folgt eine Folge der Serie Gli occhi cambiano mit dem Titel Immaginare, die erstmals 2017 ausgestrahlt wurde. Am Abend, um 20:05 Uhr, kehrt die Serie IQ XVIII zurück, die sich erneut mit den Fresken von Pinturicchio in der Baglioni-Kapelle befasst.

Am Mittwoch, den 5. November, wird um 7:05 Uhr die Folge Imagine der Serie Gli occhi cambiano (Die Augen verändern sich) wiederholt. Um 8.50 Uhr präsentiert die Reihe IQ XVIII Francesco Mochi, Annunciazione, 1603-1608, eine Folge, die ebenfalls um 8.05 Uhr wiederholt wird.

Am Donnerstag, dem 6. November, wird um 8.45 Uhr die Reihe IQ XVIII mit Nicolas Poussin, Die Inspiration des Dichters, um 1630, eröffnet. Um 14.50 Uhr kehrt Gli occhi cambiano mit der Folge Imaginare zurück, während um 20.05 Uhr das Poussin gewidmete Vertiefungsprogramm wiederholt wird.

Am Freitag, den 7. November, um 20.55 Uhr zeigt IQ XVIII Pompeo Batoni, Ritorno del Figliol prodigo, um 1773, eine Folge, die auch in der Wiederholung um 20.05 Uhr zu sehen sein wird. Der Abend schließt mit Passato e Presente, ausgestrahlt von 20.30 bis 21.10 Uhr, mit der Folge Isabella d’Este. Gli stili del potere.

Auf Rai 5 wird am Dienstag, den 4. November um 18:28 Uhr eine neue Folge der Serie C’era una volta una casa mit dem Titel Marche, tra mare e montagne. Eine Entdeckungsreise zu den Häusern und Landschaften, die die Identität einer Region zwischen der Adriaküste und dem apenninischen Hinterland widerspiegeln, in der Architektur, Geschichte und Natur in einem einzigartigen Gleichgewicht miteinander verbunden sind.

Auf Sky Arte wird die Woche mit einem Programm eröffnet, das den großen Protagonisten der Kunst gewidmet ist, darunter Dokumentarfilme, Serien und vertiefende Studien über das italienische und internationale künstlerische Erbe. Am Montag, den 3. November, um 21.15 Uhr wird die erste Folge der Serie Art Raiders - Caccia ai tombaroli (Jagd auf Grabräuber) ausgestrahlt, gefolgt von der zweiten Folge um 22.05 Uhr: eine Reise durch die Schatten des Schwarzmarktes für archäologische Funde und die Ermittlungen, die versuchen, gestohlene Werke zu finden.

Am Dienstag, den 4. November, werden ab 00.35 Uhr die beiden Episoden von Art Raiders wiederholt, während der Vormittag der Serie Große Meister (Episoden 2 und 3, von 11.05 bis 12.15 Uhr) gewidmet ist, die das Leben und die Bildsprache der wichtigsten Künstler der Geschichte erzählt. Am Nachmittag geht es mit einem reichhaltigen Programm weiter: Menschen und Götter. Le meraviglie del Museo Egizio (15.45 Uhr), Pellizza pittore da Volpedo (17.15 Uhr), Life Art. Tuttofuoco im Teatro Borsoni (20.25 Uhr) und Palermo Capitale del Mediterraneo (22.15 Uhr).

Am Mittwoch, 5. November, wird die Reise zwischen Kunst und Identität mit Palermo Capitale del Mediterraneo (00:55 und 14:20), zwei neuen Folgen von Grandi maestri (11:25 und 12:00) und dem Dokumentarfilm L’arte della gioia - Goliarda Sapienza (15:20) fortgesetzt. Am Abend kehrt Life Art - Tuttofuoco in das Borsoni-Theater zurück (18.05 Uhr).

Der Donnerstag, 6. November, beginnt mit Very Ralph (06:15), einem Porträt des berühmten Modeschöpfers Ralph Lauren, und wird mit den Folgen 6 und 7 von Great Masters (11:50 bis 13:00) fortgesetzt. Ab 20:25 Uhr steht der Abend ganz im Zeichen der Serie Masterpiece - Art Unveiled, die in fünf aufeinanderfolgenden Folgen die Geschichte hinter Meisterwerken und Sammlungen erzählt.

Am Freitag, dem 7. November, geht es weiter mit Great Masters (12:30 Uhr) und einem Marathon von Masterpiece - L’arte svelata (von 13:05 Uhr bis 16:20 Uhr), gefolgt von der Dokumentation Il Caravaggio perduto (16:20 Uhr), die sich mit dem mysteriösen Verschwinden eines der berühmtesten Gemälde des lombardischen Genies befasst.

Am Samstag, den 8. November, kehrt die Ausstellung Menschen und Götter. Die Wunder des Ägyptischen Museums (10.35 Uhr), Pellizza pittore da Volpedo (15.50 Uhr) und Life Art: Tuttofuoco im Borsoni-Theater (17.15 Uhr) zum Abschluss der Woche, die der Schönheit und der künstlerischen Forschung gewidmet ist.

Pinturicchio, Madonna des Friedens (um 1488-1490; Tempera auf Tafel, 94 x 64 cm; San Severino Marche, Pinacoteca Comunale Tacchi Venturi)
Pinturicchio, Madonna des Friedens (um 1488-1490; Tempera auf Tafel, 94 x 64 cm; San Severino Marche, Pinacoteca Comunale Tacchi Venturi)

Kunstwoche im Fernsehen: Pinturicchio, Caravaggio, Pellizza da Volpedo
Kunstwoche im Fernsehen: Pinturicchio, Caravaggio, Pellizza da Volpedo


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.