Francesca Anita Gigli, nata nel 1995, è giornalista e content creator. Collabora con Finestre sull’Arte dal 2022, realizzando articoli per l’edizione online e cartacea. È autrice e voce di Oltre la tela, podcast realizzato con Cubo Unipol, e di Intelligenza Reale, prodotto da Gli Ascoltabili. Dal 2021 porta avanti Likeitalians, progetto attraverso cui racconta l’arte sui social, collaborando con istituzioni e realtà culturali come Palazzo Martinengo, Silvana Editoriale e Ares Torino. Oltre all’attività online, organizza eventi culturali e laboratori didattici nelle scuole. Ha partecipato come speaker a talk divulgativi per enti pubblici, tra cui il Fermento Festival di Urgnano e più volte all’Università di Foggia. È docente di Social Media Marketing e linguaggi dell’arte contemporanea per la grafica.
Alle Artikel vonFrancesca Anita Gigli auf Finestre sull'Arte
In Nantes schlängelt sich eine grüne Linie über den Asphalt wie eine unbedeckte, gespannte, pulsierende Ader, die zur Abweichung, zum schiefen Schritt und zur unausgewogenen Geografie des Begehrens einlädt.
Sie beginnt in einem Garten, der von i...
Mehr lesen...
Es gibt eine Leere, die sich aus all dem zusammensetzt, was wir nicht sein wollen, aus all den Versionen von uns, die wir aus Angst, aus Trägheit, aus Überlebenswillen zurückgelassen haben. Eine Leere, die sich nicht gewaltsam zeigt, sondern sich ...
Mehr lesen...
Der Regen weicht die Kanten auf, verwischt die Linien, deaktiviert die gewohnte Geometrie der Dinge. Er erzeugt eine andere Topografie des Sichtbaren, in der die Festigkeit der Formen einer weicheren Logik weicht, die offener für Fehler und Variatio...
Mehr lesen...
April 2025. Coachella. Eine Legende betritt die Bühne und die Zeit bleibt nicht stehen. An einem der am sehnlichsten erwarteten Abende des Festivals stellt Benson Boone (ein junger Künstler, der in einem System aufgewachsen ist, das Zugänglich...
Mehr lesen...
Ab dem 9. April 2025 werden die Vereinigten Staaten einen Zoll von 20 Prozent auf eine Vielzahl von Einfuhren aus der Europäischen Union erheben. Dies ist eine der ersten Maßnahmen der zweiten Amtszeit von Donald Trump, die als "Tag der wirtschaftl...
Mehr lesen...
Das Vergnügen ist ein Spiel mit Schatten und Spiegelungen, das sich seit jeher in die ungreifbaren Stoffe der Kunst eingeschlichen hat und jedes Werk in einen Schleier des Geheimnisses und des Begehrens hüllt, in dem der Blick heimlich durch einen ...
Mehr lesen...
Es ist oft wiederholt worden, sklavisch einem reinen und zwanghaft utopischen Ideal folgend, dass die Kunst die Seele des in der Welt verlorenen Betrachters erhebt und läutert. Aber die Kunst ist nicht nur ein Ort der ersehnten "Schönheit" oder ein...
Mehr lesen...
Seit jeher sind in der Geschichte der Menschheit die Hände die ewigen Protagonisten, uralte und unersetzliche Werkzeuge, die allein mit der Kraft der Geste formen, verwandeln, schaffen und zerstören. In der Fotowerkstatt von Ugo Mulas sind es genau...
Mehr lesen...