Wichtige Erwerbung für das Regionalmuseum von Messina: der Heilige Sebastian von Antonio de Saliba kommt an


Die Region Sizilien hat für 100.000 Euro einen bedeutenden Heiligen Sebastian von Antonio de Saliba erworben. Das Werk wird in die Sammlung des Museums von Accascina aufgenommen, wo es in die Antonello da Messina und seiner Werkstatt gewidmete Abteilung aufgenommen wird.

Das Regionalmuseum “Accascina” von Messina bereichert seine Sammlung mit einer neuen und bedeutenden Erwerbung: der Einzug des Renaissance-Malers Antonio de Saliba (Messina, 1466 - 1535), eines Schülers und Mitarbeiters von Antonello da Messina, in die Sammlung des Heiligen Sebastian. Das Werk wird am Donnerstag, dem 2. Oktober, um 17 Uhr bei freiem Eintritt in einer Zeremonie, an der Vertreter der Institutionen und Kunsthistoriker teilnehmen, der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Kauf der 44 mal 36 Zentimeter großen Tafel wurde durch dieAusübung des Vorkaufsrechts durch die Abteilung für Kulturerbe und Identität der Region Sizilien ermöglicht. Das Werk, das sich im Besitz der Familie Bencivenni befand, war auf dem Markt: Es war im Besitz der Galerie Salamon in Mailand, die die Vermittlung übernommen hatte. Die Kosten für die Region beliefen sich auf 100.000 Euro, eine Investition, die es ermöglicht, ein bedeutendes Werk der Renaissance, das mit der Schule von Antonello da Messina verbunden ist, nach Sizilien zurückzubringen. Das Museum, eine der bedeutendsten Kunstgalerien Süditaliens, beherbergt bereits zwei wichtige Werke von Antonello: das Polyptychon des Heiligen Gregor und die Madonna mit Kind und Franziskaner bei der Anbetung.

Der Regionalrat Francesco Paolo Scarpinato betonte die Bedeutung der Erwerbung, die die Attraktivität des Museums Accascina stärkt: “Wir sind stolz auf diese Erwerbung”, sagte der Stadtrat für Kulturerbe und sizilianische Identität, Francesco Paolo Scarpinato. "Das Werk wird sicher großes Interesse wecken, aber vor allem die Sammlung des Museums erweitern und die regionale Galerie von Messina noch attraktiver machen.

Antonio de Saliba, Heiliger Sebastian (Tafel, 44 x 36 cm; Messina, Museo Accascina)
Antonio de Saliba, Heiliger Sebastian (Tafel, 44 x 36 cm; Messina, Accascina Museum)

Das Gemälde wird in dem Ausstellungsbereich ausgestellt, der Antonello da Messina und seiner Werkstatt gewidmet ist, um die ikonografischen und stilistischen Verbindungen hervorzuheben, die es mit der Produktion des großen Renaissance-Meisters verbindet. Tatsächlich erinnert die Ikonographie des Heiligen Sebastian von De Saliba an ein Meisterwerk von Antonello, das in Venedig aufbewahrt wird, und stellt einen direkten Dialog mit den Werken her, die von der Verbreitung der Sprache Antonellos und seinem Einfluss auf seine Mitarbeiter zeugen. Die kleine Tafel ist bis heute in ihrer ursprünglichen Größe und ohne Retusche erhalten geblieben und war vermutlich für einen privaten Auftraggeber bestimmt. Seine unversehrte Erhaltung erhöht seinen historischen und dokumentarischen Wert und bietet die Möglichkeit, unsere Kenntnisse über das Schaffen von De Saliba zu vertiefen, einer bedeutenden, aber noch nicht vollständig gewürdigten Figur der südlichen Kunstszene zwischen dem 15. und 16.

Die Direktorin des Accascina-Museums, Marisa Mercurio, berichtet über die Etappen, die zur Aufnahme des Werks in die Sammlung von Messina führten: “Ich habe das bürokratische Verfahren für den Erwerb der kleinen Tafel mit Bangen verfolgt, in der Hoffnung, dass nichts den erfolgreichen Abschluss gefährden würde. Dank der synergetischen Arbeit mit den Kunsthistorikern, den Technikern dieses Büros und den beteiligten Institutionen kann das Gemälde, das ein wichtiges Stück der mit der Schule von Antonello verbundenen Bildkultur darstellt, schließlich in die Sammlung des Museums von Messina aufgenommen werden”.

An der offiziellen Präsentation am 2. Oktober werden neben Stadtrat Scarpinato und Direktor Mercurio auch der Leiter des Amtes für kulturelles Erbe von Messina, Orazio Micali, und der emeritierte Professor der Universität Genf, Mauro Natale, ein bekannter Kenner der Renaissance, der provenzalischen und flämischen Malerei, teilnehmen. Die Anwesenheit eines international anerkannten Experten unterstreicht die Bedeutung der Erwerbung und den Willen, sie in einen Kontext der wissenschaftlichen Forschung und Aufwertung zu stellen.

Antonio de Saliba, der Autor der Tafel, war ein Künstler, der zwischen dem Ende des 15. und der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts tätig war. Er war ein Neffe von Antonello da Messina und wird traditionell als Sohn der Schwester des Meisters und von Giovanni Saliba bezeichnet. Seine Tätigkeit liegt im Umkreis der Werkstatt von Antonello, dessen Modelle und Ikonographie er interpretierte und so zur Verbreitung des Stils und der figurativen Lösungen beitrug. Der Erwerb des San Sebastiano ermöglicht es, die dieser Schule gewidmete museale Erzählung zu integrieren und zu vervollständigen, indem er dem Publikum und der Wissenschaft die Möglichkeit bietet, die Komplexität des künstlerischen Erbes von Antonello zu ergründen.

Das Regionalmuseum Accascina, das mit dem Ziel gegründet wurde, das künstlerische Erbe der Stadt und ihres Territoriums zu bewahren und aufzuwerten, bestätigt damit seine Berufung, ein immer attraktiveres Kulturzentrum zu sein. Die Aufnahme von unveröffentlichten Werken renommierter Provenienz ermöglicht eine Erweiterung des Ausstellungsprogramms und eine Vertiefung der Kenntnisse über die Bildtraditionen, die mit Messina verbunden sind, einer Stadt, die während der Renaissance eine grundlegende Rolle als Knotenpunkt der mediterranen Kunstkulturen spielte. Mit dem Heiligen Sebastian von De Saliba erweitert das Museum nicht nur seine ständige Sammlung, sondern unternimmt auch einen wichtigen Schritt zur Festigung seiner eigenen Identität, indem es den Bürgern und Besuchern ein bedeutendes Zeugnis der sizilianischen Renaissancekunst und ihrer Verbindung mit den großen Protagonisten der europäischen Malerei bietet.

Wichtige Erwerbung für das Regionalmuseum von Messina: der Heilige Sebastian von Antonio de Saliba kommt an
Wichtige Erwerbung für das Regionalmuseum von Messina: der Heilige Sebastian von Antonio de Saliba kommt an


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.