Eine bedeutende archäologische Entdeckung in den Vereinigten Arabischen Emiraten: Auf der Insel Sir Bani Yas vor der Küste der Region Al Dhafra im Emirat Abu Dhabi wurde ein Gipskreuz aus einem alten christlichen Kloster gefunden, dessen Überreste noch heute sichtbar sind. Dies teilte das Abu Dhabi Department of Culture and Tourism (DCT Abu Dhabi) mit.
Die Entdeckung, die bei der ersten größeren Ausgrabung auf der Insel seit über 30 Jahren gemacht wurde, erinnert nach Angaben des DCT Abu Dhabi an “die tiefen Traditionen des friedlichen Zusammenlebens in den Vereinigten Arabischen Emiraten”. Die Forschungskampagne auf der Insel Sir Bani Yas wurde im Jahr 2025 gestartet. Das Kreuz ist einer Gipsplakette nachempfunden, weist Ähnlichkeiten mit Artefakten aus dem Irak und Kuwait auf und wird mit der Kirche des Ostens in Verbindung gebracht, deren Ursprünge auf den alten Irak zurückgehen. Das christliche Kloster, aus dem es stammt, stammt aus dem 7. bis 8. Jahrhundert n. Chr. und wurde 1992 von der Abu Dhabi Islands Archaeological Survey (ADIAS) entdeckt. Seitdem wurden bei Ausgrabungen eine Kirche und ein Klosterkomplex freigelegt, die zur gleichen Zeit wie das Kloster genutzt wurden. Sie werden derzeit als getrennte Räume interpretiert, in die sich ältere Mönche für Zeiten der Kontemplation und asketischen Abgeschiedenheit zurückzogen.
Sir Bani Yas gehört zu einer größeren Gruppe von Kirchen und Klöstern, die zur gleichen Zeit in der Region entstanden sind, mit ähnlichen Stätten in Umm Al Quwain, Kuwait, Iran und Saudi-Arabien. Zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert n. Chr. verbreitete sich das Christentum auf der arabischen Halbinsel und ging wieder zurück. Christen und Muslime lebten später bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. nebeneinander, als das Kloster Sir Bani Yas aufgegeben wurde. Heute sind die Kirche und das Kloster, die in einem Naturschutzgebiet liegen, ein Zeugnis der alten Vergangenheit Abu Dhabis.
Im Rahmen der Restaurierungsarbeiten, die DCT Abu Dhabi 2019 durchführt, werden Kirche und Kloster nun durch Strukturen geschützt, die die Überreste vor den Elementen bewahren. Die Stätte der Kirche und des Klosters von Sir Bani Yas wurde auch für die Öffentlichkeit wiedereröffnet, mit verbesserten Einrichtungen, einschließlich einer Beschilderung und einer kleinen Ausstellung von Artefakten aus früheren Ausgrabungen, wie z. B. Glaskelche und ein Siegel mit einem Skorpionmotiv. Neben dem Besucherzentrum wurde auch eine multireligiöse Kirche errichtet, die sich an der antiken Stätte orientiert. Archäologen untersuchen und erforschen derzeit eine Gruppe von Hofhäusern in der Nähe des Klosters, in denen frühchristliche Mönche in Klausur lebten. Diese Häuser, so DCT Abu Dhabi, könnten in eine größere Touristenroute integriert werden, die die Kulturdenkmäler der Insel miteinander verbindet.
Mohamed Khalifa Al Mubarak, Vorsitzender von DCT Abu Dhabi, sagte: “Die Entdeckung dieses alten christlichen Kreuzes auf der Insel Sir Bani Yas ist ein starkes Zeugnis für die tiefen und dauerhaften Werte der VAE, nämlich Koexistenz und kulturelle Offenheit. Es weckt in uns ein tiefes Gefühl von Stolz und Ehre und erinnert uns daran, dass friedliche Koexistenz kein modernes Konstrukt ist, sondern ein Grundsatz, der in die Geschichte unserer Region eingewoben ist. Die ständigen Entdeckungen auf der Insel Sir Bani Yas, selbst nach 30 Jahren Forschung und Ausgrabung, unterstreichen die Größe unseres kulturellen Erbes und die Bedeutung unseres fortwährenden Engagements für dessen Erhalt und Verständnis. Während DCT Abu Dhabi weiterhin diese wertvollen Geschichten aufdeckt, bekräftigen wir unser Engagement für den Erhalt, die Förderung und den Schutz des vielfältigen Erbes von Abu Dhabi - ein Erbe, das wir mit der Welt teilen dürfen. Diese Entdeckungen vertiefen unsere Verbindung zur Vergangenheit und inspirieren künftige Generationen dazu, sich den Geist der Einheit und des gegenseitigen Respekts zu eigen zu machen, der unsere Gemeinschaft seit jeher auszeichnet.”
![]() |
Abu Dhabi, Christliches Kreuz bei Ausgrabung eines alten Klosters entdeckt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.