Die Einzelausstellung von Omar Galliani in Fano reflektiert die alte Verbindung zwischen Wort und Bild


Die Fondazione Cassa di Risparmio di Fano zeigt die Einzelausstellung von Omar Galliani, die sich von der alten Verbindung zwischen Wort und Bild, zwischen Malerei und Poesie inspirieren lässt.

Vom 12. September bis 30. November 2025 veranstaltet die Fondazione Cassa di Risparmio di Fano Concordi lumine maior. In Poesie und Malerei, eine Einzelausstellung von Omar Galliani, kuratiert von Carlo Bruscia, die in den beiden Räumlichkeiten des Palazzo Bracci Pagani und der Pinacoteca San Domenico gezeigt wird. Die von Davide Rondoni und Omar Galliani konzipierte Ausstellung lässt sich von derantiken Verbindung zwischen Wort und Bild, Literatur und figurativer Kunst inspirieren: das Thema der “Schwesterkünste” oder ut pictura poësis, die Perspektive, mit der Dichter und Maler seit Jahrhunderten die Beziehung zwischen den Disziplinen interpretieren.

Der Titel des Ausstellungsprojekts, Concordi lumine maior, greift dieAllegoria della pittura e della poesia von Francesco Furini auf, die im Palazzo Pitti aufbewahrt wird. Auf dem Gemälde stellt die Umarmung zwischen den Personifikationen der Poesie und der Malerei visuell ihre Verbindung dar, die durch das Motto “Concordi Lumine Maior” besiegelt wird: ein Ausdruck, der uns daran erinnert, wie sich beide gegenseitig erheben können, wenn sie in einem Dialog der Bezüge vom gleichen Licht erleuchtet werden. Im Laufe der Zeit haben zahlreiche Autoren - darunter Davide Rondoni, Alda Merini, Giuseppe Conte, Seamus Heaney, Roberto Mussapi, Guido Oldani, Alban Nikolai Herbst, Zingonia Zingone, Gian Ruggero Manzoni, Maurizio Cucchi und Italo Tomassoni - den Forschungen von Galliani Texte gewidmet. In der Ausstellung nimmt diese Verflechtung von Versen und Bildern durch Tafeln, die die ausgestellten Werke begleiten, Gestalt an.

Omar Galliani, S-looks (2024; schwarzer Bleistift auf Tafel, 80 x 80 cm)
Omar Galliani, S-guardi (2024; schwarzer Bleistift auf Tafel, 80 x 80 cm)

Die Ausstellung wird am Freitag, den 12. September um 18.30 Uhr in der Pinacoteca San Domenico eröffnet, wo der Dichter Davide Rondoni und der Künstler Omar Galliani vor einer Installation, die sich über das gesamte Kirchenschiff erstreckt, das Gespräch “Nel segno dell’arte” (Im Zeichen der Kunst) führen werden. Anschließend wird der Rundgang im Palazzo Bracci Pagani fortgesetzt, in dem über dreißig Werke ausgestellt sind, die Galliani zwischen 1977 und 2025 mit Bleistift, Kohle und Pastell auf Papier, Karton und Pergament geschaffen hat. Die Ausstellung dokumentiert mehr als vierzig Jahre Forschung, in denen Galliani die große Tradition der italienischen Zeichnung verbreitete, indem er Graphit in ein monumentales Material verwandelte und sich auf ein “Zeichen” konzentrierte, das in der Lage war, den “Traum” zu evozieren.

Im Palazzo Bracci Pagani erinnert der Raum, in dem die Werke Mantra (2013) und Blu oltremare (2023) ausgestellt sind, an die Installation, die Galliani in der Kirche San Domenico installiert hat. Blau, eine zentrale Farbe auf seinem kreativen Weg und in der barocken Tradition wiederkehrend, wird zum Leitmotiv einer Konfrontation zwischen Malerei und Poesie. Das Mantra, in Gold eingraviert wie ein Gebet aus der hinduistischen Tradition, unterstreicht die Spannung zum Wort als Ursprung und Träger des Bildes. Aus dem Text, der Schrift und dem poetischen Element entsteht das Werk selbst. Die blauen Kreationen, die noch nie zuvor gezeigt wurden, bilden einen noch nie dagewesenen und zentralen Kern seiner künstlerischen Forschung.

Die Ausstellung wird Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der von der Fondazione Cassa di Risparmio di Fano herausgegeben wird, mit einem Vorwort von Giorgio Gragnola, Präsident der Fondazione Carifano, Texten von Davide Rondoni und Omar Galliani, Gedichten von Davide Rondoni, Alda Merini, Giuseppe Conte, Seamus Heaney, Roberto Mussapi, Guido Oldani, Alban Nikolai Herbst, Zingonia Zingone, Gian Ruggero Manzoni, Maurizio Cucchi, Italo Tomassoni und einer fotografischen Dokumentation der ausgestellten Werke.

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Eintritt frei

Omar Galliani, Mantra (2013; blaues Pastell und Blattgold, 200 x 300 cm)
Omar Galliani, Mantra (2013; blaues Pastell und Blattgold, 200 x 300 cm)

Die Einzelausstellung von Omar Galliani in Fano reflektiert die alte Verbindung zwischen Wort und Bild
Die Einzelausstellung von Omar Galliani in Fano reflektiert die alte Verbindung zwischen Wort und Bild


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.