Eine Ausstellung, die Morandi mit modernen und zeitgenössischen Künstlern in Lugano vergleicht


Vom 20. September bis zum 13. Dezember 2025 zeigt die Galleria Repetto in Lugano eine Ausstellung über Giorgio Morandi. Die Ausstellung präsentiert etwa dreißig Werke des Bologneser Künstlers und stellt sie neben Werke von modernen und zeitgenössischen Künstlern, die seine Poetik aus verschiedenen Perspektiven untersuchen.

Vom 20. September bis zum 13. Dezember 2025 zeigt die Galerie Repetto in ihren Räumlichkeiten in Lugano die Ausstellung Giorgio Morandi and Beyond, die dazu einlädt, über das Werk des Bologneser Malers Giorgio Morandi nachzudenken, indem sie dem Publikum eine Auswahl seiner Werke neben Werken moderner und zeitgenössischer Künstler präsentiert. Die Ausstellung bietet einen direkten und artikulierten Vergleich zwischen Morandis Schaffen und dem einer Reihe von Künstlern, die durch unterschiedliche Sprachen und Herangehensweisen einen Dialog mit seiner Poetik führen.

Es werden etwa dreißig Werke von Morandi gezeigt, darunter ein Dutzend Gemälde, die von Landschaften über Stillleben bis hin zu Blumen reichen und für seine verschiedenen Schaffensphasen repräsentativ sind. Daneben zeigt die Ausstellung zehn Zeichnungen und zehn Radierungen, die der Künstler zwischen 1915 und 1963 geschaffen hat, und bietet so ein breites Spektrum seiner künstlerischen Tätigkeit und seiner stilistischen Entwicklung.

Giorgio Morandi, Stillleben (1962; Öl auf Leinwand, 30,7 x 30,5 cm) Mit freundlicher Genehmigung von Vitart Fine Arts S.A., Lugano ©ProLitteris, Zürich, 2025
Giorgio Morandi, Stillleben (1962; Öl auf Leinwand, 30,7 x 30,5 cm) Courtesy of Vitart Fine Arts S.A., Lugano ©ProLitteris, Zürich, 2025

Der BegriffBeyond im Titel der Ausstellung erinnert an die Absicht der Kuratoren, über die Figur Morandi hinauszugehen und die Beziehungen zwischen seinem Werk und dem anderer, in Zusammenarbeit mit der Galerie ausgewählter Künstler zu untersuchen. Ziel ist es, Qualitäten und Anregungen hervorzuheben, die sich aus dem Vergleich zwischen Morandis Universum und zeitgenössischen oder modernen Interpretationen benachbarter oder ergänzender Themen und Sprachen ergeben.

Die Auswahl der Künstler, die zur Teilnahme an der Ausstellung eingeladen wurden, umfasst prominente Namen aus der italienischen und internationalen Kunstszene: Pier Paolo Calzolari, Gianni Caravaggio, Peter Dreher, Luigi Ghirri, David Hockney, Gianfranco Ferroni, Osvaldo Licini, Ben Nicholson, Salvo, Sean Scully und Franco Vimercati. Jeder dieser Autoren trägt zum Aufbau eines Dialogs bei, der sich auf mehreren Ebenen entwickelt und in der Lage ist, eine komplexe und artikulierte Lesart des Einflusses von Morandi und der Deklinationen seiner Poetik im 20. Jahrhundert und darüber hinaus wiederherzustellen.

Eine Ausstellung, die Morandi mit modernen und zeitgenössischen Künstlern in Lugano vergleicht
Eine Ausstellung, die Morandi mit modernen und zeitgenössischen Künstlern in Lugano vergleicht


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.