Vom 7. Mai bis 31. August 2025 zeigt die Libreria Brunelleschi in Florenz die Ausstellung Vertigine. Zenitali | Franco Zampetti Fotografien, kuratiert von Vincenzo Circosta und Giuseppe Giari und organisiert von derOpera di Santa Maria del Fiore.
Die Ausstellung, das vierte Ausstellungsprojekt, das in den Räumen der Buchhandlung Brunelleschi realisiert wurde und die Monumente der Opera di Santa Maria del Fiore zum Thema hat, zeigt eine Auswahl von sieben großformatigen Bildern, die das Baptisterium mit den Frauengalerien und den Mosaiken der Kuppel, den Glockenturm von Giotto mit einem Blick auf sein Inneres und den Dom mit der Gegenfassade, der Apsis und der Sakristei der Messen zum Thema haben. Schließlich eine Außenaufnahme zwischen der Fassade der Kathedrale und dem Baptisterium, in dem als “Paradies” bezeichneten Bereich. Es ist auch möglich, ein Video zu sehen, das vierzehn Zenitaufnahmen zeigt, die nach der chronologischen Abfolge der Realisierung der Monumente des Doms von Florenz geordnet sind.
Die Zenitfotografie ermöglicht es, sowohl die planimetrische als auch die perspektivische Ansicht des Raums von einem einzigen zentralen Standpunkt aus zu synthetisieren. Franco Zampetti nimmt diese Bilder mit einer speziell entwickelten und in Auftrag gegebenen Kamera auf, einem einzigartigen Gerät, das es ermöglicht, Fotografien ohne geometrische Verzerrungen und mit einer breiteren Gesamtsicht als mit dem bloßen Auge zu erstellen.
“Franco Zampetti begnügt sich nicht mit den üblichen Aufnahmen”, erklärt Vincenzo Vaccaro, Ratsmitglied der Opera di Santa Maria del Fiore, “sondern er versetzt den Betrachter mit einer ungewöhnlichen Vision in die Mitte des Bildes. Die Breite des optischen Kegels des Hyperweitwinkelobjektivs übersteigt das physiologische Sichtfeld des Menschen und eröffnet neue Horizonte. Die von ihm entworfene Kamera ist so konstruiert, dass sie die gesamte Umgebung erfasst und den Raum erweitert, so dass das Bild zu einem Kunstwerk wird, das über die Architektur hinausgeht. Der Betrachter, der diese in sakralen Räumen geschaffenen Bilder anschaut, ist von der außergewöhnlichen Vision, die er wahrnimmt, überrascht und wird in die Unendlichkeit projiziert. Die objektive Vision der Architektur wird dann zu einem subjektiven Moment, der als reine Poesie genossen werden kann”.
“Beim Betrachten von Franco Zampettis Zenit-Fotografien wurde ich sofort an das erste Mal erinnert, als ich die Schwelle zweier sehr berühmter Monumente, des Guggenheim-Museums in Bilbao und des Palazzo Borromeo auf der Isola Bella am Lago Maggiore, überschritt”, so Vincenzo Circosta, Ko-Kurator der Ausstellung. “Die Vertikalität der beiden Eingänge mit ihrer aufsteigenden Perspektive mit byzantinischen Reminiszenzen spiegelt meiner Meinung nach perfekt das vom Fotografen inszenierte zenitale ’Vertigo’ wider. Eine Art Sublimierung in Richtung des Empyreischen, das sich in den von Franco aufgenommenen Bildern des Monumentalkomplexes von Santa Maria del Fiore von einer Architekturfotografie in eine Art ikonografisches Zeugnis zwischen dem Irdischen und dem Göttlichen verwandelt”.
“Franco Zampettis Fotografie könnte als aseptische Dokumentationsfotografie gelesen werden. Das ist nicht der Fall”, sagt Giuseppe Giari, Ko-Kurator der Ausstellung. “Das perfekt zenitale Auge des Fotografen ist funktional für eine humanistische Operation: Die Verschiebung der Ebenen von der Horizontalen in die Vertikale, die extrem feine Suche nach Gleichgewicht und Harmonie der Linien und Formen, die Positionierung der monumentalen Architekturen, auch wenn sie nicht symmetrisch sind, in einem Kreis, der wiederum in ein Quadrat eingeschrieben ist, in einem vitruvianischen Format, bewirken, dass wir Betrachter uns genau im Zentrum des Bildes befinden, dass es dem Betrachter möglich ist, in dieser ungewöhnlichen Perspektive die übermenschlichen Ausmaße der sakralen Architekturen zu messen und zu konfrontieren.”
Bilder: Ausstellung Vertigo. Zenith-Fotografien von Franco Zampetti. Mit freundlicher Genehmigung von Franco Zampetti
|
Florenz, Franco Zampettis Zenit-Fotografien werden in der Libreria Brunelleschi ausgestellt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.