Gian Enzo Sperone, Galerist, Händler und Sammler aus Turin, eine der führenden Persönlichkeiten der internationalen Kunstwelt, hat derAccademia Nazionale di San Luca in Rom 33 Kunstwerke geschenkt. Es handelt sich dabei um die bedeutendste Schenkung an die Accademia seit 1934, die vom 16. Mai bis zum 7. Juni 2025 im Rahmen des Ausstellungsprojekts Nel segno di Giano in der Accademia zu sehen sein wird. Die Schenkung von Gian Enzo Sperone an die Accademia Nazionale di San Luca.
Die Schenkung Sperone besteht aus 29 Werken der wichtigsten Protagonisten des 17. und 18. Jahrhunderts, Meisterwerke von großer Qualität, wie z.B. Loth und die Töchter von Gioacchino Assereto (1640-1645), das sich in der Londoner Sammlung von Sir Joseph Robinson und später in der Sammlung Labia befand; St.Andreas von Giovanni Francesco Barbieri, bekannt als Guercino (1655-1656); von Vincenzo Camuccini das Werk Manio Curio Dentato, das die Geschenke der Samniten, Fürst der Akademie von St. Lukas von 1806 bis 1810 und aus der Sammlung Aldobrandini ablehnt; von Ludovico Cardi, bekannt als Cigoli, die Büßende Magdalena (1598), die Teil der Sammlung des Getty Museums in Los Angeles war. Außerdem das Porträt eines Herren von Giacomo Ceruti, genannt Pitocchetto; das Porträt von Sebastiano Fuginelli von Leandro Dal Ponte, genannt Bassano (um 1610); Demokrit von Luca Giordano (1650-1660); Crassus plündert den Tempel von Jerusalem von Giovanni Antonio Guardi, ein Gemälde, das, bevor es in die Sammlung Sperone gelangte, dem 2017 verstorbenen Mailänder Juristen Guido Rossi gehörte. von John Jackson, das Porträt von Antonio Canova (1819), das in die Sammlung des Bildhauers Francis Chantrey gelangte und sofort in der Royal Academy ausgestellt wurde und ein breites Echo in der Fachpresse fand; von Jean Lemaire, Capriccio mit Triumphbogen und Kolosseum und Capriccio mit Kolonnade und Rundbau, das zur Sammlung von Federico Zeri gehörte; von Rutilio Manetti, Porträt eines Herrn (Chigi Zondadari) (1630); von Anton Raphael Mengs, Porträt des Kardinals Francesco Saverio de Zelada (um 1773); von Giuseppe Nuvolone, David besiegt Goliath (um 1680), früher von Bernardo Strozzi, der Heilige Paulus (1635-1640) und das Porträt eines Malers von Vittore Ghislandi, bekannt als Fra Galgario, gehören zu den Höhepunkten der Figurenmalerei dieser Zeit.
Aus dem frühen 20. Jahrhundert stammen zwei Werke: Filippo de Pisis Natura morta melodrammatica (1923) und Francesco Paolo Michettis Ritratto di Don Salvatore Petito - eine komische Maske, ein außergewöhnlicher und unübertroffener Interpret der Pulcinella und anderer Rollen des traditionellen neapolitanischen Theaters.
Diezeitgenössische Kunst ist durch zwei Meisterwerke vertreten: La Scuola di Roma (La Costellazione del Leone) (1980) von Carlo Maria Mariani, eine vorbereitende Zeichnung für das große Ölgemälde, das 1981 in den Galerien Sperone in Rom und New York ausgestellt wurde. Das Werk ist eine große, “altmodische” kollektive Darstellung der Persönlichkeiten der Kunstwelt der späten 1970er Jahre, mit dem Autor in akademischer Robe im Zentrum, umgeben von den Künstlern, Händlern und Kunsthistorikern seiner Zeitgenossen. Das andere Werk ist Crepuscolo degli Idoli (Götterdämmerung ) (1997) von Giulio Paolini, eine große Installation, in der der Klassizismus in seinem Untergang und in seinen zersetzten Fragmenten evoziert wird, eine echte “Vision” seiner Dämmerung.
Die Werke der Sammlung Sperone werden ab dem kommenden Herbst in einem ihnen gewidmeten Raum im Erdgeschoss des Palazzo Carpegna dauerhaft ausgestellt.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr (letzter Einlass um 18.30 Uhr); Samstag von 10.00 bis 19.00 Uhr (letzter Einlass um 18.30 Uhr). Sonntags und montags geschlossen.
![]() |
Gian Enzo Sperone schenkte der Accademia Nazionale di San Luca 33 Werke. Jetzt zu sehen |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.