In Paris wird die erste Ausstellung über Julie Manet, die Enkelin von Édouard


Vom 19. Oktober 2021 bis zum 20. März 2022 widmet das Musée Marmottan in Paris seine erste Ausstellung überhaupt Julie Manet, der Enkelin des Impressionisten Édouard, Modell, Malerin und bedeutende Sammlerin.

In Paris findet die erste Ausstellung statt, die Julie Manet (Paris, 1878 - 1966) gewidmet ist, der Tochter der impressionistischen Malerin Berthe Morisot und Eugène Manet, dem jüngeren Bruder des Malers Édouard Manet. Julie, die im Alter von sechzehn Jahren zur Waise wurde, lebte bei den Cousins von Stéphane Mallarmé und kam daher schon früh mit literarischen und künstlerischen Kreisen in Kontakt: Sie begann ihre künstlerische Laufbahn, indem sie den großen Künstlern des Impressionismus, darunter Pierre-Auguste Renoir und Édouard Manet, Modell stand, bevor sie selbst Malerin wurde. Aber das ist noch nicht alles: Julie Manet war auch einebedeutende Kunstsammlerin.

Die Ausstellung über ihren Werdegang trägt den Titel Julie Manet, la mémoire impressionniste und wird vom 19. Oktober 2021 bis zum 20. März 2022 im Musée Marmottan Monet zu sehen sein. Das Museum ist ein Ort, der eng mit Julie Manet verbunden ist, da es ihren Nachlass beherbergt, zu dem auch die erste weltweite Sammlung von Berthe Morisot gehört: Julie erbte nämlich zahlreiche Werke von ihrer Mutter, die dann in das Pariser Museum überführt wurden.

Die von Marianne Mathieu kuratierte Ausstellung soll die Rolle von Julie Manet in der Kunst ihrer Zeit beleuchten. Sie umfasst rund hundert Werke und drei Abteilungen, die jeweils verschiedenen Aspekten ihres Lebens und ihrer Karriere gewidmet sind. In einem ersten Abschnitt werden ihre Kindheit und Jugend sowie ihre Familie und Freunde vorgestellt. Er beginnt mit Julie, die 1886 für ihre Mutter für das Werk Jersey blue posiert. Es werden aber auch andere Werke zu sehen sein, wie die ikonische Rêveuse von 1894 (ebenfalls von Berthe Morisot) oder Renoirs L’enfant au chat. Außerdem gibt es ein Porträt von Julie allein und eines mit ihrer Mutter, beides Werke von Renoir. Ein Teil dieser Abteilung ist auch Mallarmé und seiner Rolle im Leben von Julie gewidmet. Es gibt auch Kopien von Édouard Manet und Berthe Morisot nach Werken aus dem Louvre, um die grundlegende Rolle des Louvre im Leben der Familie zu unterstreichen.

Im nächsten Abschnitt wird die Rolle von Julie Manet und ihrem Ehemann Ernest Rouart (die beiden heirateten am 31. Mai 1900) als wichtige Sammler beleuchtet. Neben den von Berthe Morisot geerbten Werken werden die von dem Ehepaar erworbenen Werke vorgestellt: Werke von Künstlern wie Poussin, Fragonard, Delacroix, Hubert Robert, Camille Corot, Edgar Degas, Odilon Redon, Paul Gauguin und die großen Tafeln der Seerosen von Monet: Julie Manet war eine der ersten Sammlerinnen, die eine der Seerosen von Monet noch vor dem Tod von Michel Monet, dem Erben des impressionistischen Künstlers, erworben hat. Ein letzter Abschnitt ist den zahlreichen Schenkungen, Vermächtnissen und Schenkungen von Julie Manet an französische Museen gewidmet sowie ganz allgemein den Werbemaßnahmen, die die Familie zur Förderung der Werke von Berthe Morisot und Édouard Manet unternahm.

Alle Informationen finden Sie auf der Website des Musée Marmottan Monet.

Berthe Morisot, Julie rêveuse (1894; Öl auf Leinwand, 65 x 54 cm; Privatsammlung)
Berthe Morisot, Julie rêveuse (1894; Öl auf Leinwand, 65 x 54 cm; Privatsammlung)

In Paris wird die erste Ausstellung über Julie Manet, die Enkelin von Édouard
In Paris wird die erste Ausstellung über Julie Manet, die Enkelin von Édouard




Finestre sull'Arte