Jesi zeigt 33 Jahre unabhängige Comics mit dem slowenischen Kollektiv Stripburger


Im Palazzo Bisaccioni in Jesi wird die fünfte Ausgabe der den internationalen Comics gewidmeten Ausstellung mit Stripburger eröffnet, einem slowenischen Kollektiv, das seit mehr als dreißig Jahren visuelle Erzählungen und zeitgenössische Kunst zwischen Ikonoklasmus und sozialem Engagement erforscht.

Die Stadt Jesi (Ancona) beherbergt vom 19. September bis zum 23. November 2025 die fünfte Ausgabe der dem internationalen Comic gewidmeten Ausstellung STRIPBURGER - Pioniere des unabhängigen Comics | 33 Jahre in der Szene. Die von Katerina Mirović und Alessio Trabacchini kuratierte und von Roberto Gigli mit dem Projektleiter Mauro Tarantino koordinierte Initiative findet in den Räumen des Palazzo Bisaccioni statt und wird in Partnerschaft zwischen der Fondazione Cassa di Risparmio di Jesi, Acca - Akademie für Comics, Kreativität und visuelle Künste und Stripburger, einer historischen Comic-Zeitschrift mit Sitz in Slowenien, organisiert. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Jesi und der slowenischen Buchagentur JAK.

Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über die dreißigjährige Tätigkeit des Kollektivs Stripburger, das dazu beigetragen hat, die Grenzen des unabhängigen Comics zu erweitern, entfernte kulturelle Welten miteinander zu verbinden und Räume der Konfrontation zu schaffen, oft mit einem ikonoklastischen und punkigen Ansatz. Die Erfahrung des Kollektivs folgt den Pfaden des Forschungscomics und des europäischen Undergrounds, indem es visuelles Geschichtenerzählen, darstellende und bildende Kunst miteinander verbindet und sich als Referenzpunkt in der slowenischen und internationalen Szene positioniert. Stripburger hat prominente Autoren wie Lorenzo Mattotti, Anke Feuchtenberger, Peter Kuper und Aleksandar Zograf veröffentlicht und so eine Brücke zwischen den Kulturen Westeuropas und Mittel- und Osteuropas geschlagen, selbst in den schwierigen Jahren der Jugoslawienkriege.

Matej Stupica, Cover1 - 30. Stripburger
Matej Stupica, Cover1 - 30. Stripburger

Die Ausstellung umfasst Originalwerke von Künstlern wie Andrej Štular, Matej Stupica, Kaja Avberšek, Marko Kociper, David Krančan, Tanja Komadina, Martin Ramoveš, Domen Finžgar, Gašper Rus und Matej Kocjan, wobei sowohl slowenische als auch internationale Produktionen gezeigt werden. Die Ausstellung zielt darauf ab, die Vielfalt der Sprachen und Experimente wiederherzustellen, die das Kollektiv in den letzten dreiunddreißig Jahren charakterisiert haben, und präsentiert Werke, die von traditionellen Comics bis hin zu hybriden und multimedialen Formen reichen, wobei die ästhetische und erzählerische Forschung konsistent bleibt.

Wie schon bei früheren Ausgaben wird die Ausstellung von einem Begleitprogramm begleitet, das pädagogische und kulturelle Angebote für verschiedene Zielgruppen umfasst. An den Tagen unmittelbar nach der Eröffnung, am 20. und 21. September, wird das Kollektiv Stripburger für Begegnungen, Workshops und Lesungen anwesend sein, während in den folgenden Monaten die Ausstellung Aktivitäten für Schulen, Vorträge, Vorführungen und Workshops für Kinder und Erwachsene in Zusammenarbeit mit lokalen Einrichtungen wie AccaFotografia und dem Ratatà-Festival anbietet. Das Ziel der Veranstaltungen beschränkt sich nicht auf die künstlerische Verbreitung, sondern soll auch zu sozialen und politischen Überlegungen anregen, die mit der Geschichte und Identität des Kollektivs in Einklang stehen.

Jakob Klemenčič, Da
Jakob Klemenčič, aus “grüsse aus cartonia”

Anlässlich der Eröffnung findet am Samstag, den 20. September, ein Vortrag mit Paola Bristot zum Thema “Stripburger, 33 Jahre in der Szene” statt, gefolgt von einer Lesung von Gedichten von Srečko Kosovel durch Andrej Štular, begleitet von einer musikalischen Performance von Martin Ramoveš. An diesem Abend werden auch die Räume der Fondazione Cassa di Risparmio di Jesi auf außergewöhnliche Weise eröffnet. Am Sonntag, den 21. September, findet ein Workshop für Kinder statt, der von Andrej Štular und Martin Ramoveš geleitet wird und darauf abzielt, die Jugendlichen in die Praxis der unabhängigen Comics und die vom Kollektiv entwickelten kreativen Techniken einzuführen.

Die Ausstellung und ihre Aktivitäten bieten die Gelegenheit, die Kontinuität eines dauerhaften künstlerischen Weges zu beobachten, der sich durch eine innere Kohärenz und die Fähigkeit zum Dialog mit verschiedenen kulturellen Kontexten auszeichnet. Stripburger zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und seine Fähigkeit aus, visuelle Experimente und bürgerschaftliches Engagement miteinander zu verbinden, und hat sich so als einer der wichtigsten Protagonisten der unabhängigen europäischen Comicszene etabliert. Die Ausstellung in Jesi ermöglicht es, die Produktion des Kollektivs in all ihren Facetten zu analysieren, von den Anfängen bis heute, und bietet ein vollständiges Panorama der Dynamik, die den Forschungscomic und die zeitgenössische künstlerische Praxis in Mittel- und Osteuropa geprägt hat.

David Krančan, Die Nachbarin
David Krančan, The Neighbour

Der Vorschlag der Fondazione Cassa di Risparmio di Jesi, Stripburger zu beherbergen, bestätigt auch das Interesse der Stadt an der Kultur der Comics und der visuellen Künste, indem er einen Weg der Zusammenarbeit zwischen Kultureinrichtungen und internationalen künstlerischen Realitäten festigt und dazu beiträgt, das Wissen über die Erfahrungen zu verbreiten, die die Entwicklung einer nicht-mainstreamigen, aber einflussreichen kreativen Szene beeinflusst haben, wobei die Fähigkeit von Comics hervorgehoben wird, als Medium für kritische Reflexion und interkulturelle Kommunikation zu dienen.

Jesi zeigt 33 Jahre unabhängige Comics mit dem slowenischen Kollektiv Stripburger
Jesi zeigt 33 Jahre unabhängige Comics mit dem slowenischen Kollektiv Stripburger


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.