Matt Mullican erforscht in einer Ausstellung in Bergamo die Grenze zwischen Bewusstsein und Unbewusstem


Vom 14. November 2025 bis zum 18. Januar 2026 ist in Bergamo That Person's Heaven zu sehen, die neue groß angelegte Installation von Matt Mullican. Die von Stefano Raimondi kuratierte und von The Blank produzierte Ausstellung eröffnet die 15. Ausgabe des ArtDate Festivals, das dem Thema Stille gewidmet ist.

Vom 14. November 2025 bis zum 18. Januar 2026 findet im Palazzo della Ragione in Bergamo die Einzelausstellung That Person’s Heaven von Matt Mullican statt, die von Stefano Raimondi kuratiert und von The Blank Contemporary Art produziert wird. Die Ausstellung mit freiem Eintritt markiert die Rückkehr eines der wichtigsten zeitgenössischen Künstler nach Italien und eröffnet die 15. Ausgabe von ArtDate, dem von der Region Lombardei und der Stadt Bergamo unterstützten Festival für zeitgenössische Kunst, das in diesem Jahr das Thema Stille zum Schwerpunkt hat.

Mullican wurde 1951 in Santa Monica (Kalifornien) geboren und lebt und arbeitet zwischen New York und Berlin. Seit den 1970er Jahren hat er ein ausgeklügeltes System von Symbolen, Piktogrammen und Farbcodes entwickelt, das sein Interesse an der Organisation und Weitergabe von Wissen, Sprache und Bedeutung widerspiegelt. Seine Farbkarte assoziiert Grün mit Material, Blau mit Alltag, Gelb mit Ideen, Schwarz und Weiß mit Sprache und Rot mit der subjektiven Dimension. Für den Künstler wird diese Struktur zu einem Weg, einen persönlichen Kosmos zu gestalten, ein konzeptionelles Raster, das jeden Aspekt der menschlichen Erfahrung zu interpretieren vermag. Seine Werke sind in den Sammlungen der wichtigsten Museen der Welt vertreten, vom MoMA und dem Whitney Museum of American Art in New York bis zur Tate in London und dem Centre Pompidou in Paris. Nach der Retrospektive im Pirelli Hangar Bicocca im Jahr 2018 kehrt Mullican mit einer neuen Installation, die speziell für die Räume des Palazzo della Ragione konzipiert wurde, in eine italienische Institution zurück.

Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf That Person, eine Figur, die Mullican während der Hypnose-Sitzungen verkörpert und die ein Alter Ego darstellt, das sich von dem des Künstlers selbst unterscheidet. Diese Person benutzt den Körper und die Stimme des Künstlers und drückt sich mit Gesten und Worten aus, die zwischen dem Kindlichen und dem Klarsichtigen, zwischen Chaos und einem verblüffenden Bewusstsein oszillieren. Auch das zentrale Werk der Ausstellung ist in einem Zustand der Hypnose entstanden: ein monumentales, 16 x 16 Meter großes, quadratisches Raster, das aus zweiunddreißig gleich großen Arbeiten besteht, die zur Hälfte in Schwarz-Weiß und zur Hälfte in Rot gehalten sind. Mullican nutzt die hypnotische Trance als Mittel, um veränderte Bewusstseinszustände zu erforschen und performative Erfahrungen zu schaffen, die über die verbale Sprache hinausgehen. In diesem Zusammenhang kann die Stille die innere Erforschung verstärken und zu einem Raum des Schwebens werden, aus dem Bilder, Symbole und unbewusste Erinnerungen auftauchen. Die hypnotische Praxis zeigt, wie Kunst zu einem Mittel zur Erforschung des Geistes werden kann, das den Zugang zu tiefen Wahrnehmungsdimensionen eröffnet, die im Wachzustand nur schwer zu erreichen sind.

Matt Mullican, Der Himmel dieser Person
Matt Mullican, That Person’s Heaven

Nach Ansicht des Künstlers spielt sich alles im Kopf ab, und alle Bilder haben einen mentalen Ursprung. Die schwarz-weiße Seite des Werks steht für die alltäglichen Erfahrungen, die Details und Emotionen, die den Alltag ausmachen und oft dazu bestimmt sind, vergessen zu werden. Die rote Seite hingegen befasst sich mit dem großen Ganzen der Existenz, mit Themen wie Himmel, Gott, Dämonen und Engeln, mit Überlegungen zu dem, was der Geburt vorausgeht und dem Tod folgt. Es handelt sich um zwei Aspekte ein und derselben Erzählung, die grundlegende Fragen über den Ursprung, den Sinn der Lebensereignisse und das endgültige Schicksal des Menschen aufwirft.

Die Hypnose wirkt innerhalb des strengen Rastersystems als Bruchelement und führt das Unvorhersehbare ein. Diese Spannung zwischen Ordnung und Chaos erzeugt eine ursprüngliche Energie, als ob die im hypnotischen Zustand erzeugten Zeichen eine authentischere Wahrheit enthielten als die im Wachzustand erreichbare. Der Prozess wird so zu einer Metapher für den künstlerischen Zustand, der nach Mullican nicht so sehr aus einem Willensakt entsteht, sondern aus der Bereitschaft, Bilder, Sprachen und Visionen durch uns hindurchgehen zu lassen. Während der Ausstellungsdauer sind auch Termine für ein jüngeres Publikum geplant. Am 29. November, 13. und 20. Dezember sowie am 10. Januar finden um 15 Uhr kostenlose Workshops für Kinder von fünf bis zehn Jahren statt, die von den pädagogischen Diensten von The Blank organisiert werden. Zur Ausstellung erscheint ein zweisprachiger Katalog, herausgegeben von Silvana Editoriale, mit Texten von Stefano Raimondi, künstlerischer Leiter von The Blank, und Roberta Tenconi, Kuratorin des Pirelli Hangar Bicocca in Mailand.

Die Realisierung der Ausstellung wurde durch die Partnerschaft mit Aquafil S.p.A., einem der weltweit führenden Hersteller von Kunstfasern, der für sein ECONYL®-Garn bekannt ist, das durch Recycling von Abfällen und Müll gewonnen wird, und mit Radici Pietro Industries & Brands S.p.A., einem traditionsreichen italienischen Hersteller von textilen Bodenbelägen, ermöglicht. Die beiden Unternehmen teilen das Engagement für Nachhaltigkeit und Spitzenforschung, Werte, die sich auch in dem Ausstellungsprojekt widerspiegeln. Die Pressevorbesichtigung der Ausstellung ist für Donnerstag, den 13. November 2025, um 11 Uhr geplant, während die offizielle Eröffnung für die Öffentlichkeit am selben Tag um 18 Uhr stattfinden wird.

Matt Mullican erforscht in einer Ausstellung in Bergamo die Grenze zwischen Bewusstsein und Unbewusstem
Matt Mullican erforscht in einer Ausstellung in Bergamo die Grenze zwischen Bewusstsein und Unbewusstem


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.