Vom 18. April bis zum 29. Juni 2025 öffnet die Galerie BPER Banca, der Ausstellungsraum in Modena in der Via Scudari 9, wieder ihre Pforten mit derAusstellung Creature Ferine. Zentauren, Faune und Mythen in der Kunst von Jules van Biesbroeck und in der zeitgenössischen Fantasie, kuratiert von Luciano Rivi. Die Ausstellung schlägt einen visuellen Rundgang vor, der von der Figur des Kentauren ausgeht, um das mythologische Universum des Abendlandes zu erforschen und dabei Symbolismus und zeitgenössische Reflexionen über die conditio humana miteinander zu verweben.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Werk des belgischen Malers und Bildhauers Jules van Biesbroeck (Portici, 1873 - Brüssel, 1965), von dem die Unternehmenssammlung der BPER-Gruppe einen Kernbestand von 39 Werken besitzt, darunter Zeichnungen, Skulpturen und Gemälde. Nach der Einzelausstellung, die 2019 in der Kunstgalerie von Modena(Jules Van Biesbroeck. L’anima delle cose, Dezember 2019 - Juni 2020) präsentiert die Galleria BPER Banca einen neuen Ausstellungsparcours, der die symbolistische Komponente des Künstlers und seine Fähigkeit, Themen, die mit demUnbewussten und den intimsten Leidenschaften verbunden sind, durch die Sprache des Mythos zu behandeln, näher beleuchtet.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Zentaur, dargestellt in dem Werk Zentaur, der einen Hirsch tötet (erste Hälfte des 20. Jahrhunderts), in dem Van Biesbroeck das mythologische Wesen darstellt, wie es triumphierend die Hörner seiner Beute aufrichtet. Das Gemälde, das von einem Text von Gabriele D’Annunzio aus der Sammlung Alcyone (1903) inspiriert ist, bringt symbolisch den Dualismus des Menschen zum Ausdruck. Das Halbwesen aus Mensch und Pferd verkörpert den ewigen Konflikt zwischen der instinktiven, vitalen Dimension und der Rationalität, die sie zu kontrollieren versucht.
Ausgehend von dieser Figur führt die Ausstellung durch die Kunst und Literatur vom 17. Wie bei der vorherigen Ausstellung Psyche im Spiegel. Omnia vincit amor (die im Februar 2025 endete), baut die Galerie BPER Banca auch hier ein Projekt auf, das sich auf die eigene Sammlung stützt, um über mythologische Themen universelle Themen zu erforschen, die auch in unserer Zeit nachhallen. Das subtile Gleichgewicht zwischen dem menschlichen und dem tierischen Element, das seit jeher im Mittelpunkt der Überlegungen zur Identität steht, bildet einen fruchtbaren Boden für die Frage nach der Komplexität des Seins. Die Ausstellung wird so zu einer Gelegenheit, über die Zersplitterung des Selbst, über die Spannungen zwischen individuellen Wünschen und kollektiven Bedürfnissen, über den Gegensatz zwischen Kultur und Natur, zwischen Rationalität und Triebhaftigkeit nachzudenken.
Öffnungszeiten: Jeden Freitag von 14.00 bis 19.00 Uhr und samstags und sonntags von 10.00 bis 19.00 Uhr. Eintritt frei, keine Voranmeldung erforderlich. Sonderführungen am Ostersonntag, 20. April, um 16.30 Uhr und am Ostermontag, 21. April, um 11 Uhr und 16.30 Uhr. Führungen an jedem zweiten Sonntag um 15 und 16.30 Uhr ab Sonntag, 27. April.
![]() |
Modena, in der Galerie BPER Banca eine Ausstellung über die Zentauren und wilden Kreaturen von Jules van Biesbroeck |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.