Mucciaccia Gallery Project präsentiert die Einzelausstellung von Piero Pizzi Cannella mit dem Titel Shunga. Die Gemälde des Frühlings. Zu sehen sind dreizehn Werke (zehn Arbeiten auf Papier und drei Keramiken), die zwischen 2009 und 2011 entstanden sind.
Sie ist eine Hommage an die japanischen Shunga"-Drucke, die zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert Eros und die Freiheit der Liebe feierten, als das Land der aufgehenden Sonne eine besonders blühende Phase erlebte. Man nimmt an, dass Shunga oder Frühlingsbilder ihren Ursprung in China haben, wo sie als Chūngōnghuà,“Gemälde des Frühlingspalastes”, in Anlehnung an alte Illustrationen in medizinischen Handbüchern entstanden und das Wissen über den Körper mit der Kunst der Verführung verbanden. Später, während der Edo-Periode (1603-1868), einer Zeit großer wirtschaftlicher und kultureller Entwicklung der japanischen Zivilisation, verbreitete sich Shunga in ganz Japan. In den Worten der Kunsthistorikerin Valentina Casacchia: “Vom Luxus der alten chinesischen Schriftrollen, die für Aristokraten und Literaten handgemalt wurden, gelangten diese Bilder nach Japan. Und dort kamen sie den Menschen näher. Sie hielten Einzug in die Zimmer aller, vom Soldaten bis zum Professor, in die Schränke der Kurtisanen, als kleine Anleitungen zur Ausbildung von Fantasien, Posen und sanften Rhythmen”. Hinter diesen zarten und doch eindeutigen Figuren verbarg sich schließlich eine ganze Philosophie der Sinne.
Piero Pizzi Cannella gibt diese Bilder originalgetreu und mit einer einzigartigen Zartheit und Finesse wieder, die die große Kunst des Maestro voll zum Ausdruck bringen.
Anlässlich der Ausstellung erscheint ein Katalog, der von Silvana Editoriale herausgegeben wird.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website der Galerie Mucciaccia.
Im Bild: Arbeiten auf Papier von Piero Pizzi Cannella
![]() |
Rom, Piero Pizzi Cannella in der Galerie Mucciaccia mit Einzelausstellung |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.