Skira veröffentlicht den ersten Katalog von Mario Schifanos bildnerischem Werk


Skira veröffentlicht den ersten Gesamtkatalog des bildnerischen Werks von Mario Schifano aus den Jahren 1960 bis 1969. Der von Monica De Bei Schifano und Marco Meneguzzo herausgegebene Band wird am 29. Mai im Museo del Novecento vorgestellt. Eine Recherche, die sich über vierzehn Jahre hinzog.

Ab dem 16. Mai ist im Buchhandel der Band Mario Schifano. Catalogo ragionato dell’opera pittorica 1960-1969, veröffentlicht von Skira und herausgegeben von Monica De Bei Schifano und Marco Meneguzzo. Das Werk stellt den ersten Gesamtkatalog dar, der dem ersten Jahrzehnt des malerischen Schaffens von Mario Schifano gewidmet ist und von den Erben und dem Schifano-Archiv offiziell anerkannt wird. Das Buch wird am Donnerstag, den 29. Mai um 18.30 Uhr in der Sala Fontana des Museo del Novecento in Mailand (Piazza del Duomo 8) öffentlich vorgestellt. Der Katalog ist in zwei Bände mit insgesamt 928 Seiten aufgeteilt und enthält 1130 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen. Das Werk ist das Ergebnis einer mehr als vierzehnjährigen Arbeit des Schifano-Archivs, das zwischen 1960 und 1969 eine kapillare Erkundung der Werke des Künstlers durchführte. Die Publikation präsentiert mehr als 1600 zumeist unveröffentlichte Fotografien, die aus den Beständen der wichtigsten Spezialarchive ausgewählt wurden, die Bilddokumente über Mario Schifano (Homs, 1934 - Rom, 1998) aufbewahren.

Ziel ist es, ein vollständiges und aktuelles Repertoire der im betrachteten Zeitraum entstandenen Gemälde zu liefern und sie unter Berücksichtigung des biografischen, kulturellen und sozialen Kontextes, in dem sie entstanden sind, in einen umfassenden Zusammenhang zu stellen. Insbesondere der erste Band widmet sich ausführlich dem römischen Umfeld der 1960er Jahre, in dem es Schifano gelang, ein lebhaftes internationales Klima um sich herum zu schaffen, das durch ein dichtes Netz von persönlichen und künstlerischen Beziehungen gefördert wurde. Der Katalog ergänzt das Repertoire der Werke durch eine Auswahl von Umgebungsbildern, Privataufnahmen und Performance-Fotografien, die die Verflechtung von öffentlichem Leben und künstlerischer Tätigkeit dokumentieren. Durch die Fotografien werden auch weniger bekannte Aspekte von Schifanos Biografie sichtbar, darunter seine zentrale Rolle in der Kulturszene der Hauptstadt. Die Bilder zeigen ihn in Gesellschaft von Schlüsselfiguren der künstlerischen und intellektuellen Szene jener Zeit, darunter der amerikanische Dichter Frank O’Hara, Andy Warhol, die Rolling Stones, Anita Pallenberg, Marianne Faithfull, Alberto Moravia, Dacia Maraini und Sandro Penna. Dieses Bildmaterial unterstreicht nicht nur den historischen und kulturellen Kontext der künstlerischen Produktion, sondern zeichnet auch ein komplexes und vielschichtiges Porträt des Künstlers.

Der ikonografische Korpus begleitet den Leser bei der Erkundung der wichtigsten Bildserien, die Mario Schifano im Laufe des Jahrzehnts entwickelte. Dazu gehören die Monochrome, die den Logos von Esso und Coca Cola gewidmeten Gemälde, dieanämischen Landschaften, die Überarbeitungen des Futurismus bis hin zu den Zyklen Vero amore, Tuttestelle, Oasi und Compagni Compagni. Jede dieser Phasen wird mit Fotografien der Werke und einem Textapparat dokumentiert, der die Bilder mit ausführlichen und analytischen Beschriftungen begleitet.

Die veröffentlichten Bilder sind das Ergebnis einer Auswahl, die durch Vergleiche und Überprüfungen in zahlreichen öffentlichen und privaten, italienischen und internationalen Archiven getroffen wurde. Der Katalog stützt sich insbesondere auf die dokumentarischen Bestände des Ugo Mulas Archivs, der Camilla und Earl McGrath Stiftung, Franco Angeli, Elisabetta Catalano, Antonio Dondero, Uliano Lucas, Joanne Baskin Elkin, Franco Pinna, Patrizia Ruspoli, Plinio De Martiis, Claudio Abate, Renato Gozzano und Giulia Niccolai. Die Publikation hat somit einen doppelten Wert: Einerseits stellt sie ein wissenschaftliches Referenzinstrument für Wissenschaftler, Sammler, Kuratoren und Akteure des Sektors dar, andererseits ermöglicht sie eine breite und detaillierte Würdigung der bildnerischen Forschung eines der bekanntesten italienischen Künstler der zweiten Hälfte des 20.

Der Band wird im Format 28x28 cm, mit festem Einband und Schuber präsentiert und hat einen Einbandpreis von 350 Euro. Die für den 29. Mai im Museo del Novecento vorgesehene öffentliche Präsentation bietet die Gelegenheit, die bei der Erstellung des Katalogs angewandten Kriterien zu prüfen und die Arbeit der Archivierung und Katalogisierung im Zusammenhang mit dem Schutz und der Aufwertung des künstlerischen Erbes zu diskutieren. Das Treffen findet in der Sala Fontana statt, an dem die Kuratoren und Vertreter des Schifano-Archivs teilnehmen.

Der Einband des Bandes
Umschlag des Bandes Mario Schifano. Werkverzeichnis seiner Gemälde 1960-1969

Skira veröffentlicht den ersten Katalog von Mario Schifanos bildnerischem Werk
Skira veröffentlicht den ersten Katalog von Mario Schifanos bildnerischem Werk


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.