Der Papst im Kino: 10 Filme über Päpste, von Anthony Queen bis Nanni Moretti, von Julius II. bis Papst Franziskus


Von der Legende der Päpstin Johanna bis zu den Dialogen zwischen Benedikt XVI. und Franziskus, von den Intrigen der Renaissance bis zu den modernen Dramen: Das Kino hat die Figur des Papstes oft porträtiert und dabei einen privilegierten Blick auf die geistige und menschliche Macht der Kirche gewährt.

Mit dem kürzlichen Tod von Papst Franziskus geht eine Ära zu Ende, die von Gesten der Offenheit, einfachen Worten und einem radikalen Engagement für die Armen und den Frieden geprägt war. Jorge Mario Bergoglio verkörperte ein menschliches Gesicht der Kirche, fähig zum Dialog, zum Zuhören und zum Mut. In diesem Klima des Nachdenkens über die Figur des Papstes wird das Kino zu einem mächtigen Spiegel, um nicht nur einzelne Pontifikate, sondern auch die Entwicklung der päpstlichen Rolle in Geschichte und Kultur zu untersuchen. Im Folgenden wird das Papsttum in Form von Spielfilmen, Dokumentarfilmen und Biografien aus verschiedenen, intimen, historischen und visionären Blickwinkeln beleuchtet.

1) Qual und Ekstase (1965)

Der Film unter der Regie von Carol Reed basiert auf dem Roman von Irving Stone und erzählt die Geschichte der schwierigen Beziehung zwischen Michelangelo Buonarroti (Charlton Heston) und Papst Julius II (Rex Harrison) während der Entstehung der Sixtinischen Kapelle. Der Film spielt auf dem Höhepunkt der Renaissance und erforscht die Spannung zwischen Kunst und religiöser Autorität, zwischen geistiger Inspiration und weltlicher Macht. Das visuell prächtige Werk ist auch eine tiefgründige Untersuchung über die Bedeutung des Glaubens und der Schöpfung.

Quälerei und Ekstase
Quälerei und Ekstase

2. der Mann aus dem Kreml (1968)

Anthony Quinn spielt Kiril Lakota, einen sibirischen Kardinal, der aus einem sowjetischen Gulag befreit und plötzlich zum Papst gewählt wird. Auf der Grundlage von Morris Wests Die Schuhe des Fischers von 1963 nimmt der Film in überraschender Voraussicht die Figur von Johannes Paul II. vorweg: ein Papst aus dem Osten, der zum Dialog mit der kommunistischen Welt fähig ist. Der Film verbindet Spiritualität und Politik und erzählt von einem Papstamt, das unter dem Druck globaler Krisen zwischen diplomatischer Vermittlung und persönlicher Menschlichkeit gelebt wird.

Der Mann aus dem Kreml
Der Mann, der aus dem Kreml kam

Die Borgias (2006)

Der Film von Antonio Hernández zeichnet den Aufstieg von Rodrigo Borgia (Papst Alexander VI.) nach, einer der umstrittensten Persönlichkeiten der Renaissance. Umgeben von seinen Kindern Cesare, Juan, Jofré und Lucrezia und seiner Mätresse Giulia Farnese, erlebte der Papst das Papstamt als Mittel zur Festigung der Familienmacht. Das Werk ist ein spannungsgeladenes und dramatisches Fresko der Epoche, in der Religion mit Ehrgeiz, Gewalt und politischer Strategie verbunden ist. Ein ungefilterter Bericht über die Korruption und den weltlichen Einfluss der Kirche.

Los Bolgia
Los Bolgia

4. keine Angst - Das Leben von Papst Johannes Paul II. (2006)

Der Film rekonstruiert originalgetreu das Leben von Karol Wojtyła, von seiner durch den Verlust der Eltern und den Krieg geprägten Kindheit bis zu seiner Wahl im Jahr 1978. Das lange und aktive Pontifikat von Johannes Paul II. wird erzählt: seine Reisen um die Welt, das Attentat auf ihn auf dem Petersplatz am 13. Mai 1981, sein Einfluss auf den Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa und schließlich sein schmerzhafter Kampf mit der Parkinson-Krankheit, die ihn bis zu seinem Tod im Jahr 2005 begleiten sollte. Ein Film, der den Mut, den Glauben und den weltweiten Einfluss einer historischen Figur würdigt.

Habt keine Angst - Das Leben von Papst Johannes Paul II.
Habt keine Angst - Das Leben von Papst Johannes Paul II.

5. die Päpstin (2009)

Der Film unter der Regie von Sönke Wortmann ist inspiriert von dem Bestseller Die Päpstin Johanna von Donna Woolfolk Cross. Er erzählt die legendäre Geschichte von Johanna, einer Frau, die es im 11. Jahrhundert dank ihrer Intelligenz und Kultur schafft, Papst zu werden und ihre Identität zu verbergen. Der Film rekonstruiert nicht nur visuell die Brutalität und die Widersprüche des Mittelalters, sondern erkundet auch das emanzipatorische Potenzial des Wissens in einer von Männern dominierten Gesellschaft. Ein Werk, das zwischen Mythos und Realität Fragen zur historischen Wahrheit und zur Rolle der Frau in der Kirche aufwirft.

Die Päpstin
Die Päpstin

Habemus Papam (2011)

Nanni Moretti setzt sich mit der Identitätskrise eines neu gewählten Papstes (Michel Piccoli) auseinander, der sich zurückzieht, bevor er überhaupt vom Balkon des Petersdoms aufblickt. Flankiert von einem Laienpsychologen (gespielt von Moretti selbst), erforscht der Pontifex seine innere Zerbrechlichkeit, unfähig, das Gewicht seiner Amtseinführung zu tragen. Der Film, der bei den 64. Filmfestspielen von Cannes im Wettbewerb gezeigt wurde, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter sieben Silberne Bänder, drei David di Donatello und einen Europäischen Filmpreis. Eine Reflexion über die menschlichen Grenzen hinter der heiligen Figur.

Habemus Papam
Habemus Papam

7. nenn mich Franziskus - Der Papst des Volkes (2015)

Eine Miniserie unter der Regie von Daniele Luchetti, die den unglaublichen menschlichen Weg von Jorge Mario Bergoglio erzählt. Ausgehend von seiner Jugend in den Vierteln von Buenos Aires konzentriert sich die Geschichte auf seine Rolle während der argentinischen Militärdiktatur, seine Nähe zu den Ärmsten und seine Berufung, die ihn auf den päpstlichen Thron führen wird. Ein fesselndes Werk, das sich auf die Kohärenz zwischen Worten und Taten konzentriert und das Porträt eines Mannes zeichnet, der die Einfachheit als Wegweiser für seinen Weg gewählt hat.

Nennt mich Franziskus - Der Papst des Volkes
Nennt mich Franziskus - Der Papst des Volkes

8 Papst Franziskus - Ein Mann, der sein Wort hält (2018)

Wim Wenders’ Dokumentarfilm ist als intimer und direkter Dialog zwischen Papst Franziskus und dem Zuschauer angelegt. Anhand von Archivbildern und realen Begegnungen berührt der Film die zentralen Themen seines Pontifikats: Ökologie, soziale Gerechtigkeit, Dialog zwischen den Religionen und Engagement für den Frieden. Der Film ist mehr als eine Biografie, er ist ein visuelles Manifest, das die Stimme des Papstes in ihrer ganzen Authentizität wiedergibt, mit einem einfachen und direkten Ton, der seinen kommunikativen Stil widerspiegelt.

Papst Franziskus - Ein Mann, der sein Wort hält
Papst Franziskus - Ein Mann, der sein Wort hält

9. "Die zwei Päpste " (2019)

Unter der Regie von Fernando Meirelles und basierend auf dem Theaterstück von Anthony McCarten aus dem Jahr 2017 erzählt der Film die Konfrontation zwischen Papst Benedikt XVI (Anthony Hopkins) und dem zukünftigen Papst Francis (Jonathan Pryce). Durch eine imaginäre, aber glaubwürdige Begegnung entwickelt sich ein intensiver Dialog zwischen zwei gegensätzlichen Visionen der Kirche, zwischen Bewahrung und Erneuerung. Der Film, der in Argentinien, Rom und Caserta gedreht wurde, verbindet Introspektion und Ironie und stellt auf behutsame Weise das Gewicht der Entscheidungen, der Menschlichkeit und des Glaubens zweier sehr unterschiedlicher Männer wieder her, die jedoch beide auf der Suche nach einem höheren Gut sind.

Die beiden Päpste
Die beiden Päpste

10. konklave (2024)

Unter der Regie von Edward Berger und nach dem Roman von Robert Harris ist der Film ein psychologischer Thriller, der in den Mauern des Vatikans spielt. Der Protagonist ist Kardinal Lawrence, der nach dem Tod des Papstes das Konklave leiten muss. Intrigen, Geheimnisse und Wendungen beleben das Drama, während die Wahrheit nach und nach ans Licht kommt. Vom National Board of Review als einer der zehn besten Filme des Jahres ausgezeichnet, zeigt Konklave die menschliche, verletzliche und manchmal auch dunkle Seite der kirchlichen Macht.

Konklave
Konklave

Der Papst im Kino: 10 Filme über Päpste, von Anthony Queen bis Nanni Moretti, von Julius II. bis Papst Franziskus
Der Papst im Kino: 10 Filme über Päpste, von Anthony Queen bis Nanni Moretti, von Julius II. bis Papst Franziskus


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.