Rai Storia, Rai 5 und Sky Arte bieten eine Woche voller Veranstaltungen, die der bildenden Kunst gewidmet sind. Von frühchristlichen Mosaiken bis zur Barockarchitektur Borrominis, vom digitalen Labor in Lascaux bis zur Erforschung verschollener Meisterwerke und den großen Meistern von Picasso bis Tizian.
Auf Rai Storia widmet sich die Rubrik Iconologie quotidiane eine Woche lang einer neuen Reise zwischen Kunst und Architektur. Am Montag, den 8. September, von 14:05 bis 14:15 Uhr, geht es um Johannes Ittens Kunst und Farbe. Am Dienstag, den 9. September, geht es zur gleichen Zeit um die Ursprünge des europäischen Hyperrealismus. Am Mittwoch, den 10. September, von 15:55 bis 16:05 Uhr, geht der Blick nach Rom, um die Mosaiken des Mausoleums von Santa Costanza zu betrachten. Am Donnerstag, den 11. September, von 14.05 bis 14.15 Uhr, wird Il torchio mistico vorgestellt. Am Freitag, den 12. September, ebenfalls von 14.05 bis 14.15 Uhr, ist die Folge dem Konzept des Ursprungs in Leonardos Buch der Gemälde gewidmet. Am Samstag, den 13. September, von 13:55 bis 14:05 Uhr, endet die Reise mit Francesco Borrominis Sant’Ivo alla Sapienza.
Auf Rai 5 wird am Donnerstag, den 11. September von 19:30 bis 20:25 Uhr Lascaux IV, eine technologische Herausforderung ausgestrahlt, ein Dokumentarfilm, der von der Erstellung des digitalen Klons der berühmten Höhlen von Lascaux erzählt. Am Samstag, den 13. September, von 22:55 bis 23:00 Uhr, ist Iconologie quotidiane an der Reihe, mit einer Episode, die Domenico Ghirlandaio gewidmet ist.
Auf Sky Arte beginnt die Woche am Montag, 8. September, mit einem reichhaltigen Programm. Am Morgen, von 08:40 bis 09:10 Uhr, wird Le fotografe (S1 Ep4) ausgestrahlt. Anschließend wird der Archäologie mit Art Raiders - Caccia ai tombaroli Raum gegeben: die erste Folge um 11:30 Uhr und die zweite um 12:15 Uhr. Von 13:05 bis 14:20 Uhr wird Emilio Isgrò, Autocurriculum gezeigt, gefolgt von Arte Povera - Appunti per la storia, das von 14:20 bis 16:00 Uhr gesendet wird. Am Nachmittag, von 17:00 bis 18:35 Uhr, wird der Dokumentarfilm Il racconto di Milano ausgestrahlt. Von den Stadtvierteln zur Stadt von der Stadt zu den Stadtvierteln. Der erste Abend ist stattdessen dem Geheimnis der verlorenen Meisterwerke gewidmet: die zweite Folge um 21:15 Uhr, die sechste um 22:05 Uhr und die fünfte um 23:00 Uhr.
Am Dienstag, dem 9. September, beginnt die Nacht mit zwei Folgen von Das Geheimnis der verlorenen Meisterwerke (Folge 2 um 00:40 Uhr und Folge 6 um 01:45 Uhr). Am Morgen kehrt die Serie Die Fotografen mit Episoden aus der zweiten Staffel (Ep1 um 06:15 Uhr und Ep2 um 06:45 Uhr) und mit Ep5 aus der ersten Staffel um 08:10 Uhr zurück. Am Vormittag wird Art Raiders - Caccia ai tombaroli gezeigt (Ep2 um 10:55 Uhr und Ep3 um 11:45 Uhr). Am frühen Nachmittag kehren The Mystery of the Lost Masterpieces (Ep2 um 13:25 Uhr), The Scream of Munch - The Great Theft von 14:15 bis 15:50 Uhr und The Lost Caravaggio von 15:50 bis 17:15 Uhr zurück. Von 17.15 Uhr bis 18.40 Uhr steht Lucio Amelio im Mittelpunkt, während zur Hauptsendezeit die Sendung Design. Warten auf die Zukunft von 21:15 bis 23:10 Uhr.
Das Nachtprogramm am Mittwoch, 10. September, bietet Design. Warten auf die Zukunft von 00:25 bis 02:15 Uhr. Der Vormittag beginnt mit Jago. The Rock Star (06:55 - 07:25), gefolgt von Mimmo Jodice: Napoli Metafisica (07:25 - 07:55) und Folge 6 von Le fotografe (07:55 - 08:25). Am späten Vormittag ist Platz für Art Raiders - Caccia ai tombaroli (Folge 3 um 10:50 Uhr und Folge 4 um 11:40 Uhr). Am Nachmittag kehrt Design zurück. Waiting for the Future (13:50 - 15:40) und Basilico - L’infinito è là in fondo (15:40 - 16:50).
Am Donnerstag, den 11. September, wird mit The Photographers (S2 Ep2 um 06:10 Uhr, S2 Ep3 um 06:35 Uhr und S1 Ep7 um 08:00 Uhr) eröffnet. Um 09:00 Uhr wird der Manierismus ausgestrahlt . Die verrückteste Kunst der Welt (Ep1). Der späte Vormittag ist den Nazis und der gestohlenen Kunst gewidmet mit Ep1 um 11:40 Uhr und Ep2 um 12:30 Uhr. Zur Hauptsendezeit, von 19:30 bis 21:15 Uhr, wird Picasso - Ein Rebell in Paris ausgestrahlt . Storia di una vita e di un museo, gefolgt von Hopper: una storia d’amore americana (21:15 - 23:00) und erneut Picasso - Un ribelle a Parigi (23:00 - 00:35).
Am Freitag, 12. September, wird in der Nacht Hopper: An American Love Story (00:35 - 02:15) gezeigt. Am Vormittag steht The Photographers auf dem Programm (S2 Ep3 um 06:00 Uhr und S1 Ep8 um 07:25 Uhr). Um 08:35 Uhr kehrt der Manierismus zurück . Die verrückteste Kunst der Welt (Ep2). Am späten Vormittag geht es weiter mit Die Nazis und die geraubte Kunst mit den Episoden 2 und 3 (11:20 und 12:05). Am frühen Nachmittag wird Picasso - Ein Rebell in Paris ausgestrahlt (12:50 - 14:30), gefolgt von Hopper: Eine amerikanische Liebesgeschichte (14:30 - 16:10).
Samstag, 13. September, beginnt der Vormittag mit The Photographers (S2 Ep4 um 06:10 Uhr), gefolgt von Manierismus. Die verrückteste Kunst der Welt (S1 Ep3, 08:40 - 09:35). Den Abschluss der Woche bildet Tizian. The Empire of Colour wird von 10:35 bis 12:15 Uhr ausgestrahlt.
![]() |
Kunst im Fernsehen diese Woche: Mosaike, Borromini, Lascaux und verlorene Meisterwerke |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.