Marlene Dumas ist die teuerste neue lebende Künstlerin auf einer Auktion. Ihre Miss January wurde für 13,6 Millionen Dollar verkauft.


Marlene Dumas' Gemälde Miss January wurde für 13,6 Millionen Dollar bei Christie's versteigert. Marlene Dumas ist nun die neue teuerste lebende Künstlerin bei einer Auktion.

Das Gemälde Miss January von Marlene Dumas wurde am 14. Mai 2025 im Rahmen des 21st Century Evening Sale von Christie ’s im Rockefeller Center in New York für 13,6 Millionen Dollar verkauft. Mit diesem Ergebnis wurde Dumas zur teuersten lebenden Künstlerin auf einer Auktion. Das Werk aus dem Jahr 1997 wurde auf 12 bis 18 Millionen Dollar geschätzt und von einem Sammler erworben, der telefonisch mit Sara Friedlander, der Vizepräsidentin der Abteilung Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst bei Christie’s, Kontakt aufgenommen hatte.

Miss January gilt als das bedeutendste Werk von Marlene Dumas, das jemals auf einer Auktion angeboten wurde. Es stammt aus der Rubell Family Collection, einer der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst.

Die Künstlerin ist berühmt für ihre intensiven und emotionsgeladenen Porträts, die oft von gefundenen fotografischen Bildern inspiriert sind. Ihr Werk befasst sich mit Themen wie Sexualität, Rassenidentität, Leiden, Mutterschaft und dem weiblichen Körper, wobei sie zwischen dem Wunsch, etwas zu enthüllen, und dem Drang, etwas zu verbergen, hin und her schwankt.

Das 1997 entstandene Werk Miss January ist eine Wiederaufnahme ihrer allerersten bekannten Zeichnung Miss World, die dreißig Jahre zuvor entstand, als sie erst zehn Jahre alt war. Das Werk zeigt zehn idealisierte Figuren von Glamour-Models und nimmt damit Dumas’ anhaltendes Interesse an der Darstellung von Frauen vorweg. Der Titel bezieht sich auch auf die erste anthologische Ausstellung des Künstlers, Miss Interpreted, die 1992 im Stedelijk Museum stattfand, und erinnert an das Gemälde Misinterpreted von 1988, das oft als Selbstporträt interpretiert wird.

Seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Art Institute of Chicago, des Centre Pompidou in Paris, der Fondation Beyeler in Basel, des Gemeentemuseums in Den Haag, des Los Angeles County Museum of Art, des Museum of Contemporary Art in Tokio, des Museum für Moderne Kunst in Frankfurt, des Museum of Modern Art in New York, des San Francisco Museum of Modern Art, des Stedelijk Museum in Amsterdam und der Tate Modern in London. Seit 2008 hat er große institutionelle Retrospektiven im Palazzo Grassi in Venedig, im Musée d’Orsay in Paris, im Stedelijk Museum in Amsterdam, in der Tate Modern in London, in der Fondation Beyeler in Basel, im Museum of Contemporary Art in Los Angeles, im Museum of Modern Art in New York und in der Menil Collection in Houston.

“Durch seine monumentale Größe und sein einzigartiges Thema ist Fräulein Januar wirklich das Meisterwerk von Marlene Dumas”, sagte Sara Friedlander. “In diesem Gemälde demonstriert Dumas triumphierend ihre formale Beherrschung des weiblichen Körpers und befreit ihn gleichzeitig von einer Tradition der Ehrfurcht, indem sie die normalisierten Konzepte des weiblichen Aktes durch die Linse einer männerzentrierten Geschichte umstößt.”

Marlene Dumas, Fräulein Januar (1997; Öl auf Leinwand, 281,9 x 101,6 cm)
Marlene Dumas, Fräulein Januar (1997; Öl auf Leinwand, 281,9 x 101,6 cm)

Marlene Dumas ist die teuerste neue lebende Künstlerin auf einer Auktion. Ihre Miss January wurde für 13,6 Millionen Dollar verkauft.
Marlene Dumas ist die teuerste neue lebende Künstlerin auf einer Auktion. Ihre Miss January wurde für 13,6 Millionen Dollar verkauft.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.