Das MIC in Faenza erwirbt die Skulptur Il Piede von Luigi Mainolfi und erweitert damit seine Sammlung zeitgenössischer Skulpturen


Das MIC Faenza hat ein Werk der zeitgenössischen Kunst erworben: Es handelt sich um die Skulptur Der Fuß (1983) von Luigi Mainolfi, die dank des von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität geförderten Plans für zeitgenössische Kunst 2024 in die ständige Sammlung des Museums aufgenommen wurde.

Die ständige Sammlung des MIC Faenza wird durch ein neues Werk der zeitgenössischen Kunst bereichert. Es handelt sich um “Der Fuß”, eine 1983 von Luigi Mainolfi (Rotondi, 1948) geschaffene Skulptur, einem Künstler, der international für seinen ausdrucksstarken, auf der Verwendung von Terrakotta basierenden Weg bekannt ist. Das Werk wird am Samstag, den 10. Mai um 11 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Einweihungsfeier offiziell vorgestellt. Der Erwerb wurde durch den PAC2024 - Plan für zeitgenössische Kunst ermöglicht, der von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des Kulturministeriums gefördert wird.

"In Il Piede“, schreibt Mainolfi selbst, ”vermisse ich manchmal die Teile der Erde im Flug, die Details verschwimmen, ich gehe näher heran und erkenne die Wälder, die Gewässer, das Brüllen eines Vulkans, der Leben in die Geschichte spuckt, die Kunst des Landes. Ich nehme den Atem der Berge wahr, wo der Mensch seit jeher in seiner Haut eine Höhle gefunden hat, in der er denken und träumen kann, und ich hülle mich in die Skulptur der Luft, in das Feuer der Kunst".

Luigi Mainolfi, Der Fuß (1983)
Luigi Mainolfi, Der Fuß (1983)

Obwohl Werke von Luigi Mainolfi bereits mehrfach im Museum ausgestellt wurden, besaß das MIC in Faenza bisher keine Werke des Künstlers. Die Skulptur, ein historisches Werk aus Mainolfis Produktion, das 1983 realisiert wurde und für die Wand bestimmt war, steht in einer grundlegenden historischen Periode für die Wiederentdeckung des Ausdruckswertes von Terrakotta im künstlerischen Bereich. Die 1980er Jahre waren in der Tat ein entscheidender Moment für die Verlagerung dieses Materials in die zeitgenössische bildhauerische Praxis, auch dank des Interesses von Künstlern, die sein symbolisches und formales Potenzial zu steigern wussten. Der Fuß ist Teil eines kohärenten Dialogs mit den Werken anderer Protagonisten dieser künstlerischen Epoche, wie Nanni Valentini, Pino Spagnulo und Carlo Zauli, die bereits in der Sammlung des Museums vertreten sind. Wie bei diesen Autoren erhält die Terrakotta in Mainolfis Werk eine poetische und konzeptionelle Bedeutung. Mit akribischen, aber kraftvollen Gesten erforscht der Künstler Themen, die mit dem kulturellen Gedächtnis und den menschlichen Archetypen verbunden sind. Seine Werke hinterfragen die Beziehung des Menschen zu seinem Ursprung, zu den Orten seiner Geburt und zur “Mutter Erde”, die als universelles, kulturelles und anthropologisches Symbol verstanden wird.

Im Rahmen der Sammlung von Faenza wird The Foot dazu beitragen, eine künstlerische Richtung zu vertiefen, die der Keramik wieder eine zentrale Rolle in der visuellen und theoretischen Debatte über die zeitgenössische Kunst zuerkannt hat.

Das MIC in Faenza erwirbt die Skulptur Il Piede von Luigi Mainolfi und erweitert damit seine Sammlung zeitgenössischer Skulpturen
Das MIC in Faenza erwirbt die Skulptur Il Piede von Luigi Mainolfi und erweitert damit seine Sammlung zeitgenössischer Skulpturen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.