Ein Projekt verwandelt die Fassade des Archäologischen Museums von Reggio Calabria in eine leuchtende Szenografie


Ein gemeinsames Projekt des Archäologischen Nationalmuseums, der Gemeinde Reggio Calabria und des Goboservice verwandelt die Fassade des Palazzo Piacentini in eine leuchtende Umgebung, die von den Exponaten des Museums inspiriert ist. Die Installationen sind bis zum 30. Mai jeden Abend zu sehen.

In Reggio Calabria verwandelt sich die Hauptfassade des Palazzo Piacentini, Sitz des Archäologischen Nationalmuseums, in eine noch nie dagewesene Lichtinstallation. Die Initiative ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Museumsleitung, der Gemeinde Reggio Calabria und Goboservice, einem in der Stadt ansässigen Unternehmen, das international in der Herstellung von Architekturprojektoren und Gobos tätig ist. Das Projekt stellt einen innovativen Eingriff in die kulturelle Aufwertung durch Licht und Technologie dar. Zum ersten Mal werden an der Fassade des Gebäudes maßgeschneiderte künstlerische Projektionen angebracht, die Identitätssymbole des im Museum bewahrten Erbes wiedergeben. Eine Intervention, die künstlerische, technologische und verkaufsfördernde Zwecke miteinander verbindet und als Praxis der Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor auf dem Gebiet der kulturellen und territorialen Förderung Gestalt annimmt. Das Ergebnis ist ein abendliches visuelles Erlebnis, das bis zum 30. Mai jeden Abend zu sehen ist und die Architektur des Palazzo mit einigen der repräsentativsten Exponate der Museumssammlung in Dialog bringt. Zwei von Goboservice entworfene Divum 50k High-Definition-Projektoren wurden auf der Piazza De Nava aufgestellt, die vom Palazzo Piacentini überragt wird. Die Installationen sind das Ergebnis einer genauen Kartierung der architektonischen Oberfläche des Gebäudes, die es ermöglichte, die Projektionen an die Linien und Volumina anzupassen und so die stilistischen Elemente und die ursprüngliche Struktur der Architektur hervorzuheben.

Die Grafikabteilung des in Reggio Calabria ansässigen Unternehmens schuf visuelle Inhalte, die von einigen der bekanntesten und bedeutendsten Exponate des Archäologischen Nationalmuseums inspiriert sind. Zu den projizierten Bildern gehören die ionische Säule aus dem Tempel von Locri, der Kouros aus Rhegion, der weibliche Kopf, der in Caulonia gefunden wurde, eine Tonstatuette, die eine Tänzerin darstellt, der Ritter von Marafioti, eine Gorgone aus Terrakotta, die lokrianischen Pinakes und natürlich die Riace-Bronzen. Die beiden berühmten Bronzestatuen, die 1972 gefunden wurden, sind eines der berühmtesten Symbole des kalabrischen und italienischen archäologischen Erbes und bilden das zentrale Element der vorgeschlagenen visuellen Erzählung.

Projektionen auf das Museum von Reggio Calabria
Projektionen auf das Museum von Reggio Calabria

Die Initiative sieht eine Ausweitung des Projekts in den ersten Junitagen vor, die mit zwei wichtigen institutionellen Ereignissen zusammenfallen: dem Tag der Republik am 2. Juni und dem Tag, der dem Carabinieri-Korps gewidmet ist, der für den 5. Juni geplant ist. Bei beiden Anlässen werden die Lichtszenografien durch neue thematische Inhalte bereichert, die derzeit ausgearbeitet werden. Für die Gestaltung dieser zusätzlichen visuellen Beiträge arbeitet Goboservice mit Abitalab zusammen, einem Labor der Mittelmeeruniversität von Reggio Calabria. Vom 6. bis 18. Juni wird die Fassade des Palazzo Piacentini erneut Schauplatz des künstlerischen Sommers sein, der dem Erbe des Museums gewidmet ist, und setzt damit eine bereits begonnene Entwicklung fort. Ziel ist es, den Dialog zwischen Tradition und Innovation, zwischen Archäologie und digitalen Technologien aufrechtzuerhalten und das Licht als Mittel zu nutzen, um den Orten der Kultur ihre zentrale Bedeutung zurückzugeben und ein neues Publikum anzusprechen. An der Verwirklichung des Projekts waren verschiedene lokale Unternehmen aktiv beteiligt. Neben Goboservice haben auch lokale Unternehmen an der Installation mitgewirkt, indem sie technische und logistische Unterstützung leisteten und so zum Erfolg des Projekts beitrugen.

Das Projekt ist somit Teil einer umfassenderen Strategie zur Förderung und Aufwertung des archäologischen Erbes Kalabriens, die in den letzten Jahren dazu geführt hat, dass das Archäologische Nationalmuseum von Reggio Calabria seine institutionelle Rolle auch durch den Einsatz technologischer Hilfsmittel für die Kulturverbreitung konsolidiert hat. Der Eingriff in den Palazzo Piacentini stellt eine Weiterentwicklung dieses Ansatzes dar und wirkt sich direkt auf den städtischen Raum und die Beziehungen des Museums zur Stadt aus. Die architektonische Beleuchtung zeichnet sich durch die Kohärenz zwischen dem visuellen Inhalt und dem architektonischen Gehäuse aus. Die projizierten Bilder, die aus den tatsächlich im Museum befindlichen Artefakten ausgewählt wurden, stellen die narrative Kohärenz der Intervention wieder her, überwinden den szenografischen Effekt als Selbstzweck und verwandeln die Fassade in ein Erzähl- und Erinnerungsinstrument. Die eingeschlagene Richtung scheint auf eine strategische Nutzung der visuellen Technologien für die Vermittlung des kulturellen Erbes ausgerichtet zu sein, auch im Hinblick auf die Verbreitung und Zugänglichkeit kultureller Inhalte. Ein Prozess, der, ausgehend von Reggio Calabria, neue Wege für die Beziehung zwischen Museen und öffentlichem Raum im heutigen Kontext aufzeigen könnte.

“Unser Erbe mit innovativen Instrumenten zu würdigen bedeutet, der Geschichte neues Leben einzuhauchen und sie zu einem integralen Bestandteil der Gegenwart der Stadt zu machen”, so Fabrizio Sudano, Direktor des Archäologischen Nationalmuseums von Reggio Calabria. "Dieses Projekt, das das Ergebnis einer fruchtbaren Synergie zwischen dem Museum, den Institutionen und der unternehmerischen Exzellenz der Region ist, stellt ein Modell der Aufwertung dar, das hoffentlich in Zukunft nachgeahmt werden kann. Die allabendliche Verwandlung des Palazzo Piacentini in eine leuchtende Erzählung unserer Wurzeln ist ein Gefühl, das wir mit der gesamten Gemeinde und den Besuchern teilen wollen und das die Rolle des Museums als offener und dynamischer Ort, der eng mit dem kulturellen Leben von Reggio Calabria verbunden ist, bekräftigt.

“Eine wirklich spektakuläre Lichtinszenierung”, sagt der Bürgermeister von Reggio Calabria Giuseppe Falcomatà,“die an einige der faszinierendsten Symbole der Identität der Stadt erinnert und unsere glorreiche Geschichte mit zeitgenössischen digitalen Werkzeugen verbindet, die absolut in die Zukunft projiziert werden. Die Synergie zwischen öffentlichem und privatem Sektor bringt einmal mehr eine wirklich originelle und brillante Initiative zur Förderung des Territoriums hervor, in diesem Fall brillant im wörtlichen Sinne. Unsere schöne Piazza De Nava, die bereits Schauplatz bedeutender kultureller Initiativen ist, verdient es, in vollem Umfang aufgewertet zu werden. Ich danke Goboservice für diese großartige Initiative und dem Direktor Fabrizio Sudano für seine Bereitschaft, mit den Institutionen und dem Territorium zusammenzuarbeiten, um ein Museum zu schaffen, das sich immer mehr öffnet und in die Stadt und ihre Gemeinschaft integriert”.

Ein Projekt verwandelt die Fassade des Archäologischen Museums von Reggio Calabria in eine leuchtende Szenografie
Ein Projekt verwandelt die Fassade des Archäologischen Museums von Reggio Calabria in eine leuchtende Szenografie


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.