Das Kulturministerium hat zusammen mit der Nationalen Schule für Kulturerbe und kulturelle Aktivitäten das Projekt Missione Accessibilità im Ägyptischen Museum in Turin eröffnet, ein Schulungskurs für 250 Direktoren von Museen, Archiven und Bibliotheken in ganz Italien. Zum ersten Mal werden die führenden Köpfe von Kultureinrichtungen direkt in eine eingehende Studie überZugänglichkeit einbezogen, wobei italienische und internationale Best Practices untersucht, aber auch kritische Fragen und bereits gemachte Fehler analysiert werden. Dank dieser Erfahrung wird jeder Manager die Möglichkeit haben, die erworbenen Kenntnisse in konkrete Entscheidungen und gezielte Maßnahmen umzusetzen, um die eigene Realität inklusiver, nachhaltiger und zugänglicher zu gestalten und den Dialog mit einem heterogenen Publikum zu ermöglichen.
Die “Missione Accessibilità” ist Teil von Personeper, dem ersten nationalen Ausbildungsplan, der der Zugänglichkeit von Kultureinrichtungen gewidmet ist und von der Europäischen Union durch das Programm NextGenerationEU im Rahmen des PNRR Culture 4.0 finanziert wird. Die Initiative wird von der Generaldirektion für Museen des Kulturministeriums gefördert und von der Nationalen Schule für Kulturerbe und kulturelle Aktivitäten koordiniert.
Der Kalender, der in Zusammenarbeit mit dem Ägyptischen Museum entwickelt wurde, sieht fünf Termine zwischen Oktober 2025 und Februar 2026 vor, die sich jeweils an 50 Direktoren richten. Der gewählte Ansatz ist erfahrungsorientiert und basiert auf Workshops: Es werden keine vordefinierten Modelle vorgeschlagen, sondern ein gemeinsamer Weg zur Umsetzung allgemeiner Grundsätze in operative Instrumente.
"Die Ausbildung in kultureller Zugänglichkeit ist ein strategischer Hebel, um Museen, Archive und Bibliotheken auf dem Weg zu einer strukturellen und dauerhaften Veränderung zu begleiten. Mit dem Kurs Missione Accessibilità, Teil des Programms Personeper, der zusammen mit der Nationalen Schule für Kulturerbe und Aktivitäten im Rahmen des Ausbildungsplans des PNRR Accessibility entwickelt wurde, wollen wir den Direktoren von Museen, Archiven und Bibliotheken eine kritische und planerische Perspektive bieten, die sie bei der Stärkung ihrer Fähigkeit begleitet, kulturelle Einrichtungen immer inklusiver, einladender und nachhaltiger zu gestalten", sagt Massimo Osanna, Generaldirektor der Museen des Kulturministeriums.
Mit diesem wichtigen Projekt arbeitet die Nationale Schule für Kulturerbe und kulturelle Aktivitäten mit den Direktoren der kulturellen Einrichtungen zusammen und fördert einen Dialog, der Austausch, Konfrontation und gegenseitiges Wachstum erzeugt: eine Ausbildung, die sich nicht auf die Vermittlung von Inhalten beschränkt, sondern eine Praxisgemeinschaft aufbaut, die die Zugänglichkeit als strategischen, strukturellen und dauerhaften Wert anerkennt", erklärt Onofrio Cutaia, Sonderbeauftragter der Nationalen Schule für Kulturerbe und kulturelle Aktivitäten. “Gemeinsam mit dem Kulturministerium blicken wir in die Zukunft des nationalen Kultursystems und stärken seine Fähigkeit, die Gesellschaft einzubeziehen, zu erneuern und mit ihr in Dialog zu treten.”
“Mit dem Kurs für Direktoren von Museen, Archiven und Bibliotheken fördert das Ägyptische Museum eine echte kulturelle Revolution: die Umwandlung der Zugänglichkeit von einer einfachen gesetzlichen Vorschrift in einen strategischen Hebel der Innovation”, sagt Christian Greco, Direktor des Ägyptischen Museums. “Unsere Erfahrung im Ägyptischen Museum zeigt, dass ein Überdenken der Kommunikation, der Interpretation und der Raumgestaltung auf partizipatorische Weise nicht nur das Publikum erweitert, sondern auch die Erfahrung aller Besucher bereichert. Durch diesen Kurs wollen wir unsere Praktiken, die aufgetretenen kritischen Punkte und die entwickelten Lösungen mit anderen teilen und ein Kompetenznetzwerk schaffen, das die italienische Kulturlandschaft beeinflussen kann. Der Workshop-Ansatz des Kurses spiegelt unsere Überzeugung wider, dass Zugänglichkeit durch Konfrontation, Experimentieren und ständiges Zuhören des Publikums entsteht. Nur so können wir Kultureinrichtungen aufbauen, die wirklich Orte der Inklusion und der demokratischen Teilhabe an der Kultur sind und die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen mit einer nachhaltigen strategischen Vision angehen”.
![]() |
Ein Schulungskurs zum Thema Zugänglichkeit für 250 Museums-, Archiv- und Bibliotheksleiter im Ägyptischen Museum |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.