Neapel, der Park der Gräber von Virgil und Leopardi wird wiedereröffnet, umgestaltet und restauriert


Der neue Besucherweg im Park der Gräber von Virgil und Leopardi in Neapel wurde heute eingeweiht. Dank der PNRR-Mittel wurde der Park einem umfassenden Sanierungsprojekt unterzogen, das die historische Grünanlage und alle monumentalen Elemente umfasst.

Heute wurde in Anwesenheit des Kulturministers Alessandro Giuli der renovierte Rundgang durch den Park der Gräber von Virgil und Leopardi in Neapel eingeweiht. An der Einweihung nahmen unter anderem der Generaldirektor der Museen Massimo Osanna, der Stadtrat für Infrastruktur, Mobilität und Zivilschutz der Stadt Neapel Edoardo Cosenza - in Vertretung des Bürgermeisters Gaetano Manfredi - und Luana Toniolo, stellvertretende Direktorin der Regionaldirektion der kampanischen Nationalmuseen teil.

Während der Zeremonie lasen die Schriftstellerin und Dramatikerin Valeria Parrella und der Schauspieler und Regisseur Gabriele Lavia Verse der beiden berühmten Dichter und schenkten den Anwesenden einen sehr eindrucksvollen Moment, der die tiefe Verbindung zwischen Poesie, Erinnerung und Landschaft, die die Stätte kennzeichnet, hervorzuheben vermag.

Ein Ort zwischen Mythos, Poesie und Archäologie

Das zentrale Element des Parks ist das Mausoleum in opus reticulatum, das auf die ersten Jahrzehnte der Kaiserzeit zurückgeht und von dem traditionell angenommen wird, dass es die Grabstätte Vergils ist. Obwohl sich diese Zuschreibung nicht auf archäologische Beweise stützt, hat sich dieser Glaube im Laufe der Jahrhunderte gefestigt, bis er 1930 durch den Superintendenten Amedeo Maiuri offiziell gemacht wurde. Maiuri selbst war es, der den Park gestaltete und der Öffentlichkeit zugänglich machte, indem er ihn sich als romantischen Garten vorstellte, in dem Landschaft, Archäologie, Erinnerung und städtischer Anstand harmonisch miteinander verbunden sind.

Im Jahr 1939 wurden auch die sterblichen Überreste von Giacomo Leopardi aus der Kirche San Vitale nach Fuorigrotta überführt. Heute wird an beide Dichter mit speziellen Inschriften erinnert, die Verse aus ihren Werken enthalten, die im Einklang mit dem emotionalen Kontext und der Landschaft des Ortes ausgewählt wurden.

Die Stätte beherbergt auch andere Elemente von großer historischer Bedeutung, wie den östlichen Eingang zur Crypta Neapolitana, eine in den Felsen gegrabene Galerie aus augusteischer Zeit, die wahrscheinlich von Lucio Cocceio Aucto entworfen wurde, und einen Abschnitt des Aquädukts, der ebenfalls aus dieser Zeit stammt.

Seit der Antike ist Virgil Gegenstand einer tiefen Verehrung. Plinius der Jüngere berichtet, dass bereits ein Jahrhundert nach seinem Tod Silio Italico jährlich sein Grab besuchte, um ihm zu huldigen. Doch erst im Mittelalter wurde das Grab an der heutigen Stelle entdeckt und zu einem beliebten Ziel für literarische Pilgerreisen: Zu den berühmten Besuchern gehörten Petrarca im Jahr 1343 und - der Überlieferung nach - auch Boccaccio und Cino da Pistoia. Ab dem 12. Jahrhundert setzte sich auch das legendäre Bild von Virgil als magischem Beschützer Neapels durch. Es heißt, dass seine sterblichen Überreste während der normannischen Eroberung im Castel dell’Ovo versteckt wurden, um sie vor Schändung zu schützen.

Park der Gräber von Virgil und Leopardi
Park der Gräber von Virgil und Leopardi
Park der Gräber von Virgil und Leopardi
Park der Gräber von Virgil und Leopardi

Ein zugängliches und integratives Aufwertungsprojekt

Dank der PNRR-Mittel, die für die Zugänglichkeit bestimmt sind, wurde der Park einer umfassenden Umgestaltung unterzogen, die einem der eindrucksvollsten Orte der Stadt eine neue Lesbarkeit und Harmonie verliehen hat.

Die Arbeiten umfassten die Neugestaltung der historischen Grünanlagen nach einer strengen philologischen Rekonstruktion, die sich an dem romantischen Garten aus dem 19. Jahrhundert orientierte, sowie die Restaurierung aller monumentalen Elemente, darunter das Mausoleum von Leopardi, die Virgil-Büste und die von Don Pedro d’Aragona in Auftrag gegebene Ädikula aus dem siebzehnten Jahrhundert.

Die neue Besucherroute ist in zwei Rundgänge unterteilt: einen botanischen und einen historisch-archäologischen. Der botanische Rundgang untersucht die Beziehung zwischen der Pflanzenlandschaft und der Poesie anhand von symbolischen Pflanzen, die mit den Bildern von Vergil und Leopard verbunden sind: der Lorbeer der Canzone ad Angelo Mai, die Zypresse der Ricordanze und der Ginster der gleichnamigen Lyrik. Der Rundgang wurde auch für Sehbehinderte zugänglich gemacht, dank der taktilen Komponente, die in Zusammenarbeit mit SAAD - Servizio di Ateneo per le Attività di inclusione e Disabilità dell’Università Suor Orsola Benincasa im Rahmen des Netzwerks “Campania tra le Mani” entwickelt wurde. Der historisch-archäologische Rundgang führt zur Entdeckung der wichtigsten Monumente des Parks: von der Grabstätte in opus reticulatum, die traditionell Vergil zugeschrieben wird, über das Mausoleum von Leopardi bis hin zum östlichen Eingang der Crypta Neapolitana, die Gegenstand eines künftigen Sanierungsprojekts ist, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Dank der Aufnahme des Projekts in das Programm “Genius Loci” bieten beide Routen mehrsprachige Unterstützung, QR-Codes und einen immersiven 3D-Rundgang, der in Zusammenarbeit mit der Universität “L’Orientale” realisiert wurde und es ermöglicht, den gesamten Park virtuell zu erkunden, einschließlich der Bereiche, die derzeit nicht für alle zugänglich sind. Der von Marco Giglio kuratierte und mit Hilfe des Centro Nazionale Studi Leopardiani und der Universität Neapel “L’Orientale” entwickelte “digitale Zwilling” des Parks ermöglicht ebenfalls eine vollständige Erfahrung aus der Ferne.

Ein Park für alle

Der soziale Aspekt des Projekts ist besonders wichtig. Dank der Unterstützung der Sozialgenossenschaft Il Tulipano Art Friendly werden Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen an der Begrüßung und Begleitung der Besucher teilnehmen. Ein Projekt, das den Park nicht nur zu einem Ort der Erinnerung, sondern auch zu einem Raum der Inklusion und aktiven Beteiligung macht.

Das Sanierungsprojekt wurde von Massimo Osanna zusammen mit Luana Toniolo unter der Koordination von Carla Bagnulo, Parkmanagerin und RUP der historischen Grünanlage, konzipiert. Die Restaurierung der Grünanlagen wurde von der Architektin Silvia Lacatena unter Mitwirkung des Gartenhistorikers Maurizio Bartolini geleitet. Die Restaurierung der Steinstrukturen wurde vom technischen Personal der Regionalverwaltung der kampanischen Nationalmuseen überwacht, insbesondere von Mery Moz und Maria Teresa Girfoglio, mit Unterstützung von Annalisa Arcara, Rosaria Garofalo und Maria Paola Campeglia, während die Arbeiten der Firma Re.Am. srl anvertraut wurden.

Der Park ist täglich außer dienstags von 8.45 Uhr bis 14.45 Uhr (letzter Einlass um 14.15 Uhr) für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintritt ist kostenlos.

Park der Gräber von Virgil und Leopardi
Park der Gräber von Virgil und Leopardi

Erklärungen

“Der Park ist zwei Giganten unserer Literatur gewidmet”, sagte Kulturminister Alessandro Giuli, “und er befindet sich in einer der bedeutendsten Städte Italiens, Neapel, die in ihrer tausendjährigen Kultur das Höchste und Edelste der italienischen Literatur, Geschichte, Tradition und Kultur in sich vereinigt. Die Wiedereröffnung dieses Ortes für die Öffentlichkeit bedeutet, einer alten Geschichte eine Stimme zu geben, unsere kulturellen Besonderheiten wiederzuentdecken und aufzuwerten und sie in unserer Gegenwart widerhallen zu lassen. Es bedeutet, dass jeder das tun kann, was man nur in Italien tun kann, nämlich an den Wänden und in den Landschaften die Geschichten, Biografien, Philosophien und großen und kleinen Ereignisse unserer Kultur lesen. Das Kulturministerium hat sich dafür eingesetzt, dass diese Landschaft, die nicht nur zu Neapel, sondern zum gesamten nationalen und europäischen Gedächtnis gehört, in ihrer ganzen Pracht und Aussagekraft wiederhergestellt wird. Der nächste Schritt wird die Restaurierung und Wiedereröffnung der Krypta für die Öffentlichkeit sein, dank der Finanzierung von 3 Millionen Euro aus dem Kohäsions- und Entwicklungsfonds”.

“Die Einweihung des Parks der Gräber von Virgil und Leopardi”, so der Generaldirektor der Museen Massimo Osanna, “gibt der Stadt Neapel einen ihrer eindrucksvollsten und identitätsstiftendsten Orte zurück, und zwar durch ein Aufwertungsprojekt, das Erhaltung, ZugänglichkeitNachhaltigkeit und Erinnerung, in Kontinuität mit der weitsichtigen Vision des großen Superintendenten Amedeo Maiuri, der hier 1930 ein großes landschaftliches und archäologisches Restaurierungsprojekt in Angriff nahm. Dieser Park von seltener Schönheit ist nicht nur ein Garten: Er ist ein Raum, in dem Archäologie, Poesie, Mythos und Natur in Dialog treten. Zwei große Persönlichkeiten der Literatur - Vergil und Leopardi - werden hier in einer Jahrhunderte umspannenden Konfrontation gefeiert. Dank der PNRR-Mittel wurden der romantische Garten und die Denkmäler restauriert und ein neuer Besucherweg angelegt, der die Harmonie und Lesbarkeit wiederherstellt. Die Wiedereröffnung bietet die Gelegenheit, diesen Ort einem breiteren Publikum bekannt zu machen und ihn endlich als Teil des gelebten Erbes der Stadt für alle zugänglich zu machen. Im Herzen Neapels präsentiert sich der Park nun als Freilichtmuseum, als Oase der Kontemplation und als lebendige kulturelle Garnison, die eine authentische und umfassende Erfahrung bietet. Eine Hommage an die Stadt, gerade in dem Jahr, in dem wir den 2.500. Jahrestag der Gründung des antiken Neapolis feiern”.

“Der neue Rundgang durch den Park der Gräber von Vergil und Leopardi”, so der Bürgermeister von Neapel Gaetano Manfredi, “ist das Ergebnis einer gemeinsamen Arbeit. Mit diesem Ort voller künstlerischer, literarischer, kultureller und naturkundlicher Anregungen wird der Stadt ein außergewöhnliches Stück ihrer Geschichte zurückgegeben. Die Sorge um die Zugänglichkeit des Rundgangs - durch mehrsprachige Tafeln, taktile Routen für Sehbehinderte, digitale Hilfsmittel - ist Teil eines Weges der Aufwertung einer historischen Stätte, die seit der Antike das Interesse zahlreicher Besucher auf sich gezogen hat. Die Restaurierung der Grünanlagen und die Wiederherstellung des monumentalen Teils, von der Büste Virgils bis zum Mausoleum Leopardis, lassen die Geschichte der Stadt wieder aufleben, unter anderem in dem Jahr, in dem wir das 2500-jährige Bestehen von Neapolis feiern. Als Verwaltung arbeiten wir auch an der Neugestaltung des Virgil-Parks. Dafür danke ich all jenen, die sich für das Grabmalprojekt engagieren. Es ist ein weiteres Bindeglied, das die Verbindung mit Mantua und dem Netz der virgilischen Städte stärkt und das unglaubliche Erbe des Dichters Virgil in der Stadt wiederentdeckt”.

Foto: Generaldirektion für Museen

Park der Gräber von Virgil und Leopardi
Park der Gräber von Virgil und Leopardi
Park der Gräber von Virgil und Leopardi
Park der Gräber von Virgil und Leopardi

Neapel, der Park der Gräber von Virgil und Leopardi wird wiedereröffnet, umgestaltet und restauriert
Neapel, der Park der Gräber von Virgil und Leopardi wird wiedereröffnet, umgestaltet und restauriert


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.