Ad Artem spendet Tourneeerlöse zur Unterstützung der Menschen in Gaza


Anlässlich der Mobilisierung "Lasst uns alles mit Palästina im Herzen blockieren" spendet der Verein Ad Artem den Erlös der zwischen dem 21. und 22. September verkauften Führungen an Caritas Jerusalem, Pro Terra Sancta und Gazelle Onlus. Über die Initiative wird online berichtet.

Anlässlich der nationalen Mobilisierung Blociamo tutto con la Palestina nel cuore, die für Montag, den 22. September 2025, geplant ist, hat der Kulturverein Ad Artem eine Initiative zur Unterstützung der Bevölkerung von Gaza angekündigt. Die in Mailand ansässige Organisation, die sich mit Führungen und der Verbreitung von Kunst beschäftigt, hat beschlossen, den Erlös der zwischen Sonntag, dem 21. und Montag, dem 22. September geplanten Aktivitäten drei Einrichtungen zukommen zu lassen, die sich an vorderster Front in den palästinensischen Gebieten engagieren: Caritas Jerusalem, Pro Terra Sancta und Gazzella Onlus.

Die Veranstalter erklären, dass sie damit einen konkreten Beitrag in einer für die Zivilbevölkerung besonders schwierigen Zeit leisten wollen. Der gesamte Erlös der für Montag geplanten Führungen, der privaten Besichtigungen und der im gleichen Zeitraum gebuchten Besichtigungen geht an die drei ausgewählten Vereine. Die Initiative soll, wie Ad Artem betont, die tägliche Arbeit der kulturellen Aufwertung mit einer Geste der Solidarität verbinden, ohne jedoch in eine feierliche Aktion auszuarten. Die Spenden werden transparent gehandhabt: Die Überweisung erfolgt am Donnerstag, den 25. September, und die Spendenquittung wird am nächsten Tag auf der offiziellen Website des Vereins veröffentlicht. Auf diese Weise können diejenigen, die an den betreffenden Tagen an den Aktivitäten von Ad Artem teilgenommen haben, den Verwendungszweck der Gelder und deren tatsächliche Auszahlung überprüfen.

Mit dieser Initiative unterstreicht Ad Artem ihren Willen, kulturelles Engagement mit einer Haltung gegenüber internationalen Ereignissen zu verbinden. Die Initiatoren betonen den diskreten Charakter der Geste, weisen aber darauf hin, dass die Kultur nicht als neutraler Bereich betrachtet werden kann, da sie eng mit den Werten der Würde und des Friedens verbunden ist. Die Entscheidung, den Erlös der Führungen zu spenden, hat daher die Bedeutung einer symbolischen und gleichzeitig konkreten Aktion. Um die Initiative zu begleiten, hat Ad Artem beschlossen, dem Publikum das Friedensgebet von Pierbattista Pizzaballa, Patriarch von Jerusalem der Lateiner, anzubieten.

Giotto (1266-1337), Massaker an den Unschuldigen, (um 1310; Fresko; Assisi, Untere Basilika von San Francesco)
Giotto, Massaker an den Unschuldigen (um 1310; Fresko; Assisi, Untere Basilika von San Francesco)

Ad Artem spendet Tourneeerlöse zur Unterstützung der Menschen in Gaza
Ad Artem spendet Tourneeerlöse zur Unterstützung der Menschen in Gaza


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.