Der archäologische Park Sellero in Brescia wird nach einem Jahr der Wiederbelebung wieder aufgegeben


Wucherndes Gras, ein unzugängliches Gelände, nie begonnene Arbeiten und keine für 2025 geplante Bewirtschaftung: Der archäologische Park Sellero in Brescia ist wieder in einem Zustand der Verwahrlosung. Die Beschwerde der Vereine Zamenhof Art und ArchExperience, die sich für die Rückgabe des Geländes an die Gemeinschaft eingesetzt hatten.

Nach nur einem Jahr der Aktivitäten und Initiativen ist der Archäologische Park Sellero (Brescia) in einen Zustand der Verwahrlosung zurückgekehrt. Das prangern die Vereine Zamenhof Art und ArchExperience an, die sich dafür eingesetzt hatten, die Stätte erst 2023 wieder der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Das hohe Gras, die fehlende Verwaltung, die nie begonnenen Instandhaltungsarbeiten und das Fehlen offizieller Mitteilungen über die Schließung für die Öffentlichkeit geben, so die beiden Vereine, das Bild einer Stätte wieder, die nur wenige Monate nach ihrer Wiedereröffnung dem Verfall preisgegeben ist. Es handelt sich um einen der acht Parks der ersten italienischen UNESCO-Welterbestätte, der nun wieder für Besucher unzugänglich und ohne jegliche Aufwertung ist.

Im Jahr 2023 wurde der Park dank einer Vereinbarung zwischen der scheidenden Stadtverwaltung und den Vereinen Zamenhof Art und ArchExperience wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die beiden Organisationen, die bereits an der Verwaltung des Reservats der Felsgravuren in Ceto, Cimbergo und Paspardo sowie des Archäologischen Parks von Luine in Darfo Boario Terme beteiligt sind, hatten ein Gesamtprojekt zur Restaurierung und Aufwertung der Stätte gestartet. Mit einer kommunalen Finanzierung von nur 2 000 Euro wurden Gestrüpp und Brombeeren entfernt, Informationstafeln vorübergehend neu aufgestellt und eine Kommunikationskampagne gestartet, um das Interesse an dem Park zu wecken. Kernstück des Projekts war ein Veranstaltungskalender, der von Mai bis September Führungen, Shows, Vorträge, Workshops und Abendveranstaltungen mit Betrachtung der Gravuren umfasste. Die Initiative wurde von der lokalen Presse und den brescianischen Fernsehmedien positiv aufgenommen.

Der archäologische Park Sellero in Brescia wird nach einem Jahr der Wiederbelebung wieder aufgegeben
Der archäologische Park Sellero in Brescia wird nach einem Jahr der Wiedergeburt wieder aufgegeben

Trotz der positiven Ergebnisse und der geringeren öffentlichen Ausgaben beschloss die neue Stadtverwaltung Anfang 2024, die Vereinbarung mit Zamenhof Art und ArchExperience nicht zu verlängern, “trotz”, so die beiden Vereine, "des Erfolgs und der hervorragenden Ergebnisse, die in sehr kurzer Zeit im Vorjahr erzielt wurden, und hielt es für das Beste, den Park, vermutlich im Einvernehmen mit der Comunità Montana und der Fondazione Valle dei Segni, geschlossen und in einem Zustand der Verwahrlosung zu lassen. Damit wurde die Arbeit der beiden Vereine zunichte gemacht, die ein Jahr lang mit Enthusiasmus und Leidenschaft diese wichtige archäologische Stätte wiederbelebt hatten.

Jetzt ist der Steg, der zum Hauptfelsen führt, unzugänglich, und diejenigen, die versuchen, die Stätte zu Fuß zu erreichen, müssen bei ihrer Ankunft feststellen, dass sie nicht besichtigt werden kann. Nach Angaben der Verbände wurden keine Informationen veröffentlicht, um die Besucher vor der Schließung zu warnen.

Der archäologische Park Sellero in Brescia wird nach einem Jahr der Wiederbelebung wieder aufgegeben
Der archäologische Park Sellero in Brescia wird nach einem Jahr der Wiederbelebung wieder aufgegeben

Die für den 31. März geplanten außerordentlichen Instandhaltungsarbeiten, die von der Stiftung Valle dei Segni mit 45 000 Euro unterstützt und von der Berggemeinde koordiniert werden, haben noch nicht begonnen. “Andererseits”, so die Verbände, “wurde der Park in einem Zustand der Verwahrlosung belassen, der Zugang zum Steg des großen Felsens wurde geschlossen und nirgends wurde die Schließung für die Öffentlichkeit angezeigt, mit dem Ergebnis, dass die Leute hinaufgehen, einen langen Weg zurücklegen und dann eine Stätte in einem Zustand des totalen Verfalls vorfinden und nicht einmal eine Schnitzerei sehen können. Dies scheint uns nicht die beste Art und Weise zu sein, ein UNESCO-Erbe aufzuwerten”.

Es gab drei Möglichkeiten“, so die beiden Verbände, ”um den Park nicht monatelang in einem Zustand der Verwahrlosung zu belassen: 1) die bisherige Leitung zu bestätigen (oder jemand anderem zu übertragen) und die außerordentlichen Umgestaltungsarbeiten mit der normalen Leitung zu koppeln (wie dies in anderen Parks geschehen ist); 2) die Arbeiten vor der Tourismussaison zu beginnen und zu beenden und die Leitung ab dem Ende der Arbeiten zu übertragen; 3) oder die Leitung zu Beginn des Jahres zu übertragen und eine Aussetzung vorzusehen, wenn die Arbeiten begonnen hätten, da der Park klein ist und die Zeit für die Instandhaltung nicht zu lang sein sollte. Keine der drei Lösungen wurde umgesetzt".

Der archäologische Park Sellero in Brescia wird nach einem Jahr der Wiederbelebung wieder aufgegeben
Der archäologische Park Sellero in Brescia wird nach einem Jahr der Wiederbelebung wieder aufgegeben

An diesem Punkt“, so die Verbände abschließend, ”stellt sich die Frage: Was ist der Zweck der Stiftung Valle dei Segni? Das UNESCO-Erbe aufzuwerten oder diejenigen zu behindern, die dies mit Enthusiasmus, Professionalität, klaren Vorstellungen und wenig Geld versuchen (wollen)? Es gäbe auch andere Überlegungen darüber anzustellen, wie das angekündigte (und stark finanzierte) Projekt zur Neuordnung der archäologischen Parks in Valcamonica bisher geplant und verwaltet wurde, aber an Gelegenheiten wird es nicht mangeln.

In der Zwischenzeit bleibt der Park geschlossen und unbenutzbar. Die Touristensaison rückt näher und man hofft auf einen plötzlichen Kurswechsel, denn sonst besteht die Gefahr, dass das archäologische Gebiet Sellero für lange Zeit unsichtbar bleibt.

Der archäologische Park Sellero in Brescia wird nach einem Jahr der Wiederbelebung wieder aufgegeben
Der archäologische Park Sellero in Brescia wird nach einem Jahr der Wiederbelebung wieder aufgegeben


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.