Die Historische Pinakothek der Fondazione Estense, die der Pinakothek von Ferrara dauerhaft geschenkt wurde


Die Quadreria Storica, bestehend aus 109 Gemälden, darunter Meisterwerke von Dosso Dossi und Bastianino, wird offiziell Teil des öffentlichen Erbes der Pinacoteca Nazionale di Ferrara. Die Schenkung stellt einen historischen Schritt für die Stadt und die Verbindung zur lokalen Kultur dar.

Die Historische Pinakothek der Fondazione Estense wurde offiziell der Nationalen Kunstgalerie von Ferrara geschenkt, wodurch die Verbindung zwischen der Stadt und ihrem bedeutenden künstlerischen Erbe gestärkt wird. Die Sammlung besteht aus 109 Gemälden, die die Ferrareser Schule der Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert dokumentieren, darunter bedeutende Werke wie der Astronom mit Kompass und Globus von Dosso Dossi und die Allegorie des Bacchus von Bastianino, die den historischen und künstlerischen Wert der lokalen Tradition bezeugen.

An der feierlichen Übergabe im Ehrensaal der Pinakothek nahmen Alessandra Necci, Direktorin der Estensi-Galerien, Riccardo Maiarelli, Präsident der Estense-Stiftung, Marco Gulinelli, Beigeordneter für Kultur der Gemeinde Ferrara, und Marcello Toffanello, Kunsthistoriker und Beamter des Kulturministeriums, teil. Während des Treffens wurde hervorgehoben, dass die Quadreria, die seit jeher in den Ausstellungsräumen der Pinacoteca aufbewahrt und aufgewertet wurde, nun dauerhaft Teil des öffentlichen Erbes wird.

Die Historische Pinakothek der Fondazione Estense, die der Pinakothek von Ferrara dauerhaft geschenkt wurde
Die Historische Pinakothek der Fondazione Estense geht endgültig in den Besitz der Pinacoteca di Ferrara über

“Der Zusammenschluss der beiden Stiftungen”, so Stadtrat Marco Gulinelli, "ist nicht nur eine verwaltungstechnische Entscheidung, sondern eine Investition in die Zukunft, der Beginn eines gemeinsamen Weges, der auf Zusammenarbeit und einer gemeinsamen Vision des Gemeinwohls beruht. In einer Zeit, in der sich die Stadt auf wichtige kulturelle Neueröffnungen vorbereitet, kommt der Schenkung der Gemäldegalerie Estense an die Pinacoteca eine tiefe Bedeutung zu, eine Geste, die die Kraft der Erinnerung mit dem Wert der Zukunft verbindet. Die 109 Werke sind dank des Engagements und der Sensibilität von Riccardo Maiarelli, Alessandra Necci und Matteo Tiezzi endgültig dem Erbe der Gemeinde Ferrara übergeben worden.

Die offizielle Übergabe der Werke sieht eine Beschränkung ihres Verbleibs in den Räumlichkeiten von Ferrara vor, um ihre öffentliche Zugänglichkeit und den Schutz ihrer Beziehung zum Herkunftsgebiet zu gewährleisten. Mit dieser Bestimmung soll sichergestellt werden, dass die Werke für die Allgemeinheit zugänglich sind und die Rolle der Pinacoteca Nazionale als Hüterin dieses wichtigen künstlerischen Kerns gefestigt wird.

Die Schenkung ist Teil der laufenden Fusion zwischen der Fondazione Estense und der Fondazione di Modena. In der Übergangsphase wollte die Fondazione Estense ihr kulturelles Erbe stärken, indem sie die Pinakothek der Stadt anvertraute und damit ihr dreißigjähriges Engagement zur Unterstützung und Förderung der lokalen Kultur durch philanthropische Aktivitäten bekräftigte.

Dosso Dossi, Astronom mit Kompass und Globus
Dosso Dossi, Astronom mit Kompass und Globus

Marco Gulinelli, Kulturstadtrat von Ferrara, bezeichnete dieses Ereignis als einen historischen Moment für die Stadt. Er wies darauf hin, dass die Werke der Fondazione Estense, ein Erbe, dem das der Cassa di Risparmio di Ferrara vorausging, eine der ersten Sammlungen in Italien darstellen, die seit ihrer Entstehung im Jahr 1984 für den öffentlichen Gebrauch bestimmt sind.

Gulinelli hob auch das Potenzial der neu gegründeten Fondazione della Comunità di Ferrara e Provincia ETS hervor, die zur Unterstützung der lokalen Kultur und des Mäzenatentums eingerichtet wurde und den kulturellen Initiativen in der Region neue Impulse verleihen kann. Die Stadträtin betonte, wie wichtig es ist, die Kontinuität und die Entwicklung des künstlerischen Erbes der Stadt durch eine aktive Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Privatpersonen zu gewährleisten.

Die Quadreria Storica, deren endgültige Überführung in die Pinacoteca nun genehmigt ist, stellt somit ein Schlüsselelement für die Aufwertung des kulturellen Erbes Ferraras dar, eines Erbes, das seit Mitte des 15. Jahrhunderts bedeutende Künstler mit Meisterwerken, die noch heute als grundlegend gelten, das italienische Kunstpanorama geprägt haben.

Bastianino, Allegoria Bacchica
Bastianino, Allegoria Bacchica

Die Konsolidierung der Sammlung im öffentlichen Raum bestätigt den Wunsch, ein Stück der Kunstgeschichte der Stadt zu bewahren und zugänglich zu machen. Der Verbleib der Werke in Ferrara trägt dazu bei, die lokale kulturelle Identität zu stärken und die Kenntnis und das Studium einer Bildtradition zu fördern, die der Stadt im nationalen und internationalen Kontext Ansehen verschafft hat. Die Maßnahme zeugt auch von der Rolle, die private Stiftungen im Laufe der Jahre bei der Förderung und Unterstützung des kulturellen Erbes gespielt haben, indem sie den Grundstein für eine zunehmend integrierte und partizipative Verwaltung durch die Gemeinschaft legten.

Die Historische Pinakothek der Fondazione Estense, die der Pinakothek von Ferrara dauerhaft geschenkt wurde
Die Historische Pinakothek der Fondazione Estense, die der Pinakothek von Ferrara dauerhaft geschenkt wurde


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.