Sentiment of Beauty ODV wird der Protagonist von Lucca Orientando 2025 sein, mit zwei Momenten des Dialogs, die der Kunst und ihrer Vermittlung gewidmet sind. Der Verein mit Sitz in Lucca organisiert am 14. und 15. November in der Sala del Capitolo des Real Collegio di Lucca (Piazza del Collegio 13) runde Tische, um Schülern, Lehrern und Familien Instrumente zur Kenntnisnahme und vertieften Analyse von kunstbezogenen Berufen und Kultureinrichtungen in der Region anzubieten.
Das erste Treffen findet am Freitag, den 14. November um 10 Uhr statt und trägt den Titel Kunstvermittlung: Journalismus, Kunstkritik, künstliche Intelligenz und wird von Marco Carminati moderiert. Zu Wort kommen Arianna Baldoni, Kunstkritikerin und Kolumnistin der Monatszeitschrift Arte; Paolo Bolpagni, Direktor der Fondazione Ragghianti und Herausgeber der Zeitschriften Critica d’arte und LUK; Raul Gabriel, Künstler und Kolumnist der Tageszeitung L’Avvenire; Federico Giannini, Direktor der Zeitschrift Finestre sull’Arte; und Francesca Anita Gigli, Content Creator von Likeitalians. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion wird das Video VIVO, w0rm$ series, 4’32" (2021) von Raul Gabriel gezeigt. Ziel des Treffens ist es, die zeitgenössischen Sprachen der künstlerischen Kommunikation zu erforschen, indem traditionelle Werkzeuge und Innovationen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz untersucht werden.
Am Samstag, den 15. November, findet um 10 Uhr der zweite runde Tisch zum Thema Museen: Orte der Kultur, der Identität und des Zusammenschlusses statt, der wiederum von Marco Carminati moderiert wird. Der Tag beginnt mit der lectio magistralis Die Legende vom verstaubten Museum von Cristina Acidini, Präsidentin derAccademia delle Arti del Disegno in Florenz. Es folgen Reden von Maria Luisa Beconcini, Präsidentin des Museums der Verbrennungsmotoren Barsanti und Matteucci, Luisa Berretti, Direktorin des Nationalmuseums Villa Guinigi und des Nationalmuseums Palazzo Mansi, und Simonetta Bigongiari, Direktorin des Museums des Geburtshauses von Giacomo Puccini; Frank Boehm, Direktor des Mitoraj-Museums in Pietrasanta, Francesco Niccoli, Leiter des wissenschaftlichen Sekretariats des Museums und des archäologischen Komplexes der Kathedrale von Lucca, und Ave Marchi, Präsident der Stiftung Paolo Cresci für die Geschichte der italienischen Emigration. Zum Abschluss des Treffens wird noch einmal das Video von Raul Gabriel gezeigt. Die Diskussion wird sich auf die Rolle der Museen als Orte der kulturellen Identität, des kollektiven Erbes und als Sammelpunkte für das Gebiet konzentrieren.
Die Veranstaltungen wurden von Sentiment of Beauty ODV konzipiert und gefördert und dank des Beitrags der Fondazione Cassa di Risparmio di Lucca, der Banca Generali Private - Paolo Tacchi und des Real Collegio di Lucca in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Verdienst, dem territorialen Schulamt von Lucca und Massa Carrara, der Accademia delle Arti del Disegno von Florenz und der Fondazione Centro Studi sull’Arte Licia und Carlo Ludovico Ragghianti realisiert. Die didaktische Unterstützung der ANISA, Sektion Lucca, und die Schirmherrschaft der Region Toskana und der Provinz Lucca vervollständigen die Organisation, mit Oxequa als Medienpartner.
Lucca Orientando ist eine Veranstaltung, die von der Stadtverwaltung von Lucca als federführendes Organ der Zonalkonferenz für Bildung und Erziehung der Lucca-Ebene in Zusammenarbeit mit dem Schulamt von Lucca und Massa-Carrara und der Provinz Lucca gefördert wird. Ziel der Veranstaltung ist es, junge Menschen und ihre Familien bei der Wahl von Schule, Universität und Beruf zu unterstützen, indem Informationen und konkrete Orientierungsmöglichkeiten angeboten werden. Sentiment of Beauty ODV, eine gemeinnützige Organisation, die im kulturellen Bereich tätig ist, hat sich zum Ziel gesetzt, Schüler und Jugendliche für Kunst und Kultur zu sensibilisieren, indem sie Erfahrungen und Kenntnisse über lokale Werke, Museen und Institutionen fördert. Zu den Aufgaben des Vereins gehören die Aufwertung zeitgenössischer und traditioneller Kunst, die Förderung der Kreativität und die aktive Teilnahme junger Menschen am kulturellen Leben sowie die Verbreitung des Bewusstseins für die Umwelt und das Territorium, um das Gefühl für das Schöne zu wecken und zur pädagogischen und kulturellen Entwicklung der Bürger von morgen beizutragen.
![]() |
| Lucca, im Real Collegio zwei runde Tische zum Thema Kunstvermittlung und Museen |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.