Nizza, die umstrittene Skulptur wird entfernt: Orlinskis Löwe von der Place Garibaldi


In Nizza wird der Löwe von Richard Orlinski, der dort vor zwei Jahren aufgestellt wurde und für viel Aufsehen gesorgt hat, von der Place Garibaldi entfernt werden. Sobald der Leihvertrag mit der Stadt ausläuft, wird er nicht mehr verlängert.

Nach zwei Jahren der Kontroverse wird die große Löwenstatue von Richard Orlinski, einem ehemaligen französischen Immobilienmakler, der im Alter von 38 Jahren zum Künstler wurde und dessen Neo-Pop-Werke in der ganzen Welt ausgestellt werden, in Nizza endlich entfernt. Das gut fünf Meter hohe Werk mit dem Titel Roaring Lion Spirit stellt einen brüllenden Löwen in Orlinskis typischem Stil dar, der aus klar erkennbaren Figuren besteht, die durch geometrische Linien und glänzende, glitzernde Oberflächen aufgelockert werden. Der Löwe, der sich auf dem zentralen Place Garibaldi befindet, war 2023 im Rahmen einer Straßenkunstausstellung in die Hauptstadt der Côte d’Azur gekommen und sollte bis zum Ende der Ausstellung bleiben, aber schließlich hatte der Künstler ihn der Stadt als Leihgabe zur Verfügung gestellt, und er ging nicht. Im Grunde sollte sie nur drei Monate bleiben und blieb fast drei Jahre. Es gibt auch ein Datum: Die Skulptur wird bis zum 30. November entfernt, ein Datum, das nach Angaben der Stadtverwaltung von Nizza das Auslaufdatum der Leihgabe markiert, die somit nicht verlängert wird.

Das Werk war das letzte einer Reihe von zehn Skulpturen, die im Sommer 2023 in der Stadt ausgestellt werden sollten. Das monumentale Tier, das in einem wichtigen Bereich zwischen dem Hafen und der Altstadt von Nizza aufgestellt wurde, hatte mehrere Kontroversen ausgelöst und einen Konflikt zwischen denjenigen, die es für interessant hielten, und denjenigen, die das ausgestellte Werk für zu protzig hielten, entfacht. Nach Angaben der Stadtverwaltung soll die Orlinski-Statue ersetzt werden, obwohl weder der Name des Künstlers noch das Alternativprojekt bekannt gegeben wurden. Die Stadt hat erklärt, dass sie noch dabei ist, verschiedene Möglichkeiten zu prüfen.

Der Orlinski-Löwe auf dem Place Garibaldi in Nizza
Orlinskis Löwe auf dem Platz Garibaldi in Nizza. Foto: Wikimedia/A.K.D.

Auch die Beziehungen zwischen dem Künstler und der Stadtverwaltung waren umstritten. So leiteten die französischen Behörden 2024 eine Untersuchung ein, nachdem die Zeitung Mediapart enthüllt hatte, dass Christian Estrosi, Bürgermeister von Nizza, und seine Frau zahlreiche Skulpturen des Künstlers geschenkt bekommen hatten, darunter berühmte und wertvolle Werke. Diese Geschenke, so die laufenden Ermittlungen, könnten politische Entscheidungen beeinflusst haben, insbesondere bei der Vergabe von öffentlichen Räumen für die Ausstellung von Orlinskis Werken. Am 18. März 2025 wurden auf Anweisung der Zentralstelle für die Bekämpfung von Korruption und Finanz- und Steuerdelikten Durchsuchungen im Rathaus von Nizza sowie in den Unternehmen des Künstlers durchgeführt.

Das Umfeld von Bürgermeister Christian Estrosi wies alle Vorwürfe über Unregelmäßigkeiten zurück und erklärte mit Nachdruck, dass Richard Orlinski kein unrechtmäßiger Vorteil gewährt worden sei. Der Künstler seinerseits hat sich bisher nicht öffentlich zu den erhobenen Verdächtigungen geäußert. Sicher ist im Moment nur, dass die Skulptur entfernt wird, was seine Gegner schon jetzt erfreut hat.

Nizza, die umstrittene Skulptur wird entfernt: Orlinskis Löwe von der Place Garibaldi
Nizza, die umstrittene Skulptur wird entfernt: Orlinskis Löwe von der Place Garibaldi


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.