Eine gekrönte Zwiebel: Massimo Boldi wurde heute vom Kulturministerium für seine komödiantische Karriere ausgezeichnet . Anlässlich der 20. Ausgabe des Filmfestivals von Rom erhielt der Schauspieler den “Sonderpreis für die Kunst der italienischen Komödie”. Damit wurde eine künstlerische Karriere gewürdigt, die sich über Jahrzehnte des populären Kinos erstreckt, Generationen von Zuschauern mit seinem komischen Stil geprägt und einen entscheidenden Beitrag zur Geschichte der italienischen Komödie geleistet hat.
Die Preisverleihung fand in Anwesenheit der Staatssekretärin für Kultur , Lucia Borgonzoni, statt, die die symbolische und kulturelle Bedeutung des Preises hervorheben wollte: “Mit seinen Darbietungen und seiner angeborenen Fähigkeit, den Menschen ein Lächeln abzuringen”, sagte sie, “hat er Millionen von Zuschauern unterhalten und die Geschichte der italienischen Komödie geprägt. Eine wohlverdiente Anerkennung für einen Künstler, der uns Figuren geschenkt hat, die in die kollektive Vorstellungswelt eingegangen sind”.
Bei der Preisverleihung war auch der Präsident von Cinecittà, Antonio Saccone, anwesend, der den künstlerischen Beitrag Boldis zum Genre der Komödie kritisch bewertete: "Massimo Boldi hat mit einer eigentümlichen und originellen Maske die Laster, Macken, sozialen Ticks und Leidenschaften der Italiener verkörpert. Das ist es, was die beste italienische Komödie immer getan hat, und das ist es, was echtes populäres Kino tut. Diese Auszeichnung für die Komödie kann nicht verdienter sein.
Massimo Boldi, 1945 in Luino geboren, hat viele Epochen des italienischen Kinos miterlebt. In den 1970er Jahren debütierte er auf der großen Leinwand und wurde ab den 1980er Jahren zu einem der bekanntesten Gesichter der italienischen Komödie. Seine künstlerische Partnerschaft mit Christian De Sica führte zu einer langen Reihe kommerziell erfolgreicher Filme, die ein wahres Subgenre der italienischen Komödie definierten und dazu beitrugen, Ausdrücke, Redewendungen und Figuren zu popularisieren, die Teil der Alltagssprache von Millionen Italienern geworden sind. Die “Maske”, die Boldi im Laufe seiner Karriere aufsetzte - gekennzeichnet durch eine hyperbolische Sprache, groteske Reaktionen und eine Komödie, die auf der Übertreibung von Charaktereigenschaften beruht - konnte nicht nur den Publikumsgeschmack, sondern auch die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen Italiens in den letzten fünfzig Jahren auffangen. Seine Figuren, oft extreme Darstellungen sozialer Stereotypen, hatten die Kraft, wiedererkennbar und vertraut zu werden, und trugen zu jener Tradition der “Komödie des Durchschnittsitalieners” bei, die ihre Wurzeln in der Geschichte des Nationaltheaters und des Kinos hat.
![]() |
Zwiebel gekrönt: Massimo Boldi erhält eine Auszeichnung des Kulturministeriums |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.