Nocturnes bei Kerzenschein. Der Caravaggismus von Georges de La Tour. Zu sehen in Mailand


Rückblick auf die Ausstellung "La Tour. Europa des Lichts", in Mailand, bis 27. September 2020.

Einer der größten Künstler des 17. Jahrhunderts, Georges de La Tour (Vic-sur-Seille, 1593 - Lunéville, 1652), wurde gut drei Jahrhunderte später wiederentdeckt, als der deutsche Kunsthistoriker Hermann Voss 1915 das Neugeborene im Musée des Beaux-Arts in Rennes und zwei weitere Werke im Museum von Nantes, Der Traum des Joseph und Die Verleugnung des Petrus, dem Maler Georges Dumesnil de La Tour zuordnete, indem er sie mit Archivrecherchen verglich, die der lothringische Gelehrte Alexandre Joly im 19. Bis dahin waren die drei genannten Meisterwerke gut bekannt, wurden sogar von Mérimée und Stendhal zitiert, aber nicht La Tour zugeschrieben, sondern oft mit niederländischen oder flämischen Künstlern wie den Brüdern Le Nain oder Gerard Seghers (Antwerpen, 1591 - 1651) verglichen, und zwar aufgrund der wiederkehrenden Darstellung von Räumen, die von künstlichen Lichtquellen beleuchtet werden, die für die nordische Malerei und den europäischen Karawaggismus typisch sind. Ein lothringischer Künstler, der sich im Vergleich zum Pariser Zentrum an der Peripherie befand, hatte somit Themen aufgegriffen und interpretiert, die in der europäischen Malerei des 17. Jahrhunderts an vorderster Front standen, wie die Genreszene und das künstliche Licht, und wurde so Teil eines thematischen Kreislaufs, der italienischen, flämischen, niederländischen, spanischen und französischen Künstlern gemeinsam war. Aus dieser Überlegung heraus wurde die Ausstellung La Tour. L’Europa della luce, die noch bis zum 27. September 2020 im Palazzo Reale in Mailand zu sehen ist, von dieser Überlegung aus, indem sie zum ersten Mal in Italien einen bedeutenden Kern von Gemälden von Georges de La Tour zusammenführt, und vor allem mit der Absicht, die Aufmerksamkeit auf das Thema des künstlichen Lichts in den Nachtstücken und Genreszenen in der europäischen Kunst der Zeit des Künstlers zu lenken. Neben der Vorstellung eines Künstlers von großer Bedeutung, über den jedoch noch einige Fragen bezüglich seiner Existenz und seiner künstlerischen Verbindungen zu klären sind, vor allem seine wahrscheinliche Reise nach Italien und seine Beziehung zu den Gemälden von Caravaggio (Mailand, 1571 - Porto Ercole, 1610).

Die Wiederentdeckung des lothringischen Malers im 20. Jahrhundert führte zu einer Reihe von Studien und Forschungen, die darauf abzielten, die Biografie und das Schaffen von La Tour besser zu verstehen, sowie zu Ausstellungen, darunter die Pariser Ausstellung Les Peintres de la réalité von 1934 , die einen Wendepunkt darstellte, indem sie zwölf Gemälde präsentierte, die dem Künstler aus dem Kreis der französischen Caravaggio-Maler zugeschrieben wurden. Zu den Gelehrten, die sich mit seiner Verbindung zu seinen Zeitgenossen und der Malerei Caravaggios befassten, gehörte Roberto Longhi, der im Jahr nach der Pariser Ausstellung als erster eine ausführliche Reflexion über die französischen Caravaggomaler des 17. Und anlässlich der Ausstellung in der Orangerie 1972 haben Pierre Rosenberg und Jacques Thuillier die Entstehung und Ausführung bestimmter Nachtstücke untersucht. Die Forschungen über den Künstler wurden im Laufe der Jahre fortgesetzt, aber wie gesagt, es bleiben immer noch unklare Fragen: Die Forschungstätigkeit ist daher in diesem Sinne von grundlegender Bedeutung, und die Grundlage der Ausstellung im Palazzo Reale sind genau jene Studien, die, wie Anna Ottani Cavina feststellte, zeigen, wie “die Möglichkeiten, sich dem Künstler zu nähern, direkt proportional sind”. die Möglichkeiten, sich dem Künstler zu nähern, direkt proportional zu den Kenntnissen sind, die wir über seine Welt besitzen, und wie die Aufgabe des Historikers darin besteht, eine so detaillierte Kartographie der Epoche zu erstellen, die es uns erlaubt, Fakten zu assoziieren, die nicht mehr zufällig zeitgenössisch sind, sondern in einer effektiven Beziehung der Notwendigkeit stehen, insofern sie aus der schließlich bekannten Gesamtheit der Phänomene ausgewählt werden".

Die Frage einer möglichen Reise nach Italien, dank derer der Künstler, falls dies der Fall war, direkte Erfahrungen mit dem Caravaggismus gemacht haben könnte, wird immer noch viel diskutiert. Das Wiederauftauchen von Themen, die Caravaggio geläufig sind, wie Maria Magdalena, die Bari und die Zigeuner, deutet auf eine wahrscheinliche Kenntnis der Werke Caravaggios während einer Italienreise hin, aber einige Gelehrte, die Longhis eigenen Überlegungen folgen, glauben, dass La Tour nie in Italien war und dass er mit dem Caravaggioismus dank Kopien oder Künstlern aus den nordischen Ländern in Berührung kam, die diese Reise nach Italien machten, wie Gerrit van Honthorst (Utrecht, 1592 - 1656). Letzterer inspirierte, wie Gianni Papi im Ausstellungskatalog in Erinnerung ruft, die kompositorischen Experimente von Künstlern wie Paulus Bor (Amersfoort, 1601 - 1669) oder Adam de Coster (Malines, 1586 - Antwerpen, 1643), die La Tour oft nahe standen. Aus diesem Grund ist die Mailänder Ausstellung auf den Vergleich zwischen den Werken des lothringischen Malers und denen anderer Künstler ausgerichtet, die Caravaggios Themen in Frankreich, nicht nur in der Hauptstadt, sondern auch in den Vorstädten, umgesetzt haben könnten. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten Wissenschaftler Verbindungen zwischen der italienischen und nordeuropäischen Malerei im 17. Jahrhundert aufgezeigt und die Übertragung von Caravaggios Hell-Dunkel-Malerei auf spanische und niederländische Maler nachgewiesen: Darunter Rembrandt (Leiden, 1606 - Amsterdam, 1669), Frans Hals (Antwerpen, 1580 - Haarlem, 1666), Pieter de Hooch (Rotterdam, 1629 - Amsterdam, 1684), Gerrit van Honthorst, Hendrick ter Brugghen (Den Haag, 1588 - Utrecht, 1629), Adam Elsheimer (Frankfurt am Main, 1578 - Rom, 1610).

Ausstellungshalle La Tour. Das Europa des Lichts
Saal der Ausstellung La Tour. Das Europa des Lichts


Ausstellungshalle La Tour. Das Europa des Lichts
Ausstellungssaal La Tour. Das Europa des Lichts


Ausstellungshalle La Tour. Das Europa des Lichts
Ausstellungssaal La Tour. Europa des Lichts

Diejenigen, die behaupten, La Tour sei nie in Italien gewesen, berufen sich auf die Tatsache, dass es weder Spuren noch Beweise für seinen Italienaufenthalt gibt, und führen als Lösung den Einfluss der niederländischen Maler an, die im zweiten Jahrzehnt aus Rom zurückkehrten, insbesondere Ter Brugghen und Honthorst. Im Gegenteil, diejenigen, die behaupten, La Tour habe sich in Italien aufgehalten, wie Papi selbst, führen als wesentliches Element an, dass alle lothringischen Künstler, die mit dem Künstler zeitgleich waren, diese Erfahrung gemacht haben: um nur einige zu nennen, Claude Lorrain (Chamagne, 1600 - Rom, 1682), Jean Le Clerc (Nancy, 1587 - 1633), Jacques Callot (Nancy, 1592 - 1635). Seiner Meinung nach könnte dieser Aufenthalt zwischen 1609-10 und 1616 stattgefunden haben, d. h. in der Zeit zwischen dem sechzehnjährigen La Tour und den Dokumenten, die seine Anwesenheit in seiner Heimatstadt bezeugen. Und genau in diesen Jahren in Rom könnte er Honthorst, ter Brugghen und Ribera getroffen haben. Letzterer malte vor allem zwei Apostel-Serien , die im damaligen römischen Umfeld ein ikonografisches Novum darstellten, da sie mit großer Ausdruckskraft dargestellt wurden: Diese Figuren weisen starke Ähnlichkeiten mit den Aposteln von Albi von La Tour auf, sowohl in den Posen, die alles andere als fest und offiziell waren, als auch in der Komposition. Die Albi-Serie ist vermutlich die einzige Apostel-Serie, die von einem französischen Künstler der Caravaggio-Schule gemalt wurde. Der Einfluss von Honthorst und ter Brugghen ist am deutlichsten in den von künstlichen Lichtquellen beleuchteten Nachtstücken. Darüber hinaus besteht eine große Ähnlichkeit in den Posen zwischen dem Heiligen Johannes der Täufer im Museum von Vic-sur-Seille und dem Heiligen Johannes der Täufer von Spadarino (Rom, 1585 - Rom, 1652), einem Gemälde, das nicht aus Italien stammt und einen großen Einfluss von Caravaggio aufweist. Ein weiteres Element, das berücksichtigt werden muss, ist das Vorhandensein von Themen in La Tour, die in Rom sehr verbreitet waren und von Caravaggio während seines ersten Aufenthalts in Rom erstmals aufgegriffen wurden: die Buona Ventura und der Betrug. Für einen bewussteren stilistischen und thematischen Vergleich mit Caravaggio, einem Künstler, der auch heute noch relevant ist, wenn es um die Frage der Italienreise von La Tour geht, hätte es vielleicht nicht geschadet, einige Werke von Merisi in der Ausstellung zu zeigen. Der Autor fand die Anordnung der Ausstellung jedoch gut durchdacht und nicht zu zerstreuend, auch dank der Entscheidung, die Wände nicht mit zu vielen Gemälden zu überfüllen, sondern die Werke atmen zu lassen, indem man sie einzeln an einer Wand oder höchstens flankiert von zwei oder drei anderen stehen ließ. Auf diese Weise bleibt der Blick des Besuchers stärker auf die einzelnen Werke konzentriert und kann die besonderen Details mit mehr Ruhe genießen. Die einzige Abteilung, in der die Gemälde näher beieinander liegen als in den anderen, ist die der bereits erwähnten Apostel von Albi. La Tour vollendete wahrscheinlich zu Beginn seines künstlerischen Schaffens eine komplette Serie von Aposteln in halber Länge, die um das Bild Christi herum platziert werden sollten, wie es bei den traditionellenAposteln üblich war, und die zu den ersten Werken im Tageslicht gehören. Dokumentarischen Rekonstruktionen zufolge scheinen die Gemälde durch den Kanoniker Jean-Baptiste Nualart in die Kathedrale von Albi gelangt zu sein, der sie in Paris von dem Sammler François de Camps erhalten haben soll. Die Gruppe besteht aus Originalen und Kopien: Zu den Originalen des Malers gehören die Apostel Jakobus der Kleinere und Judas Thaddäus, Thomas, Andreas und Jakobus der Größere. Wie bereits erwähnt, werden die Apostel nicht in der kanonischen Weise dargestellt: Sie haben ein bescheidenes und strenges Aussehen, mit geschwärzten Nägeln, die typisch für das einfache Volk sind, ungepflegten Bärten und ausdrucksvollen Gesichtern.

Georges de La Tour, Saint Philip (um 1625; Öl auf Leinwand, 63,5 x 53,3 cm; Norfolk, Chrysler Museum of Art)
Georges de La Tour, Heiliger Philippus (um 1625; Öl auf Leinwand, 63,5 x 53,3 cm; Norfolk, Chrysler Museum of Art)


Georges de La Tour, Sankt Jakobus der Kleine (um 1625; Öl auf Leinwand, 66 x 54 cm; Albi, Musée Toulouse-Lautrec)
Georges de La Tour, Heiliger Jakobus der Kleine (um 1625; Öl auf Leinwand, 66 x 54 cm; Albi, Musée Toulouse-Lautrec)


Georges de La Tour, Der heilige Judas Thaddäus (um 1625; Öl auf Leinwand, 62 x 51 cm; Albi, Musée Toulouse-Lautrec)
Georges de La Tour, Der heilige Judas Thaddäus (um 1625; Öl auf Leinwand, 62 x 51 cm; Albi, Musée Toulouse-Lautrec)

Die Mailänder Ausstellung beginnt sehr eindrucksvoll mit einem der häufigsten Motive von La Tour, der Magdalena, die in einem nur von einer Kerzenflamme beleuchteten Innenraum sitzt. Das hier gezeigte Bild stammt aus der National Gallery in Washington, aber die drei anderen Versionen (Metropolitan in New York, Los Angeles County Museum und Louvre) sind sehr bekannt. In Abkehr von der häufig anzutreffenden sinnlichen Darstellung der Maria Magdalena zeigt der Maler sie in einem nächtlichen, von Kerzenlicht erhellten Innenraum sitzend, in ihre Meditation vertieft, die eine Hand auf dem Kinn, die andere auf einem Schädel ruhend, eine Geste, die auf das Thema der Vanitas verweist. Die Vergänglichkeit des irdischen Lebens wird auf dem Gemälde durch den kleinen Spiegel, auf den Magdalena blickt und in dem sich der Schädel spiegelt, sowie durch die schwache Flamme der Kerze betont. Im ersten Abschnitt wird das Vanitas-Thema anhand der Werke von Gerrit van Honthorst und Jacobbe (die im dritten und vierten Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts in Rom tätig waren) wieder aufgegriffen, wo der Schädel, der Spiegel und die nächtliche Umgebung mit künstlichem Licht wiederkehren, aber in beiden fehlt der meditative Aspekt, der in La Tour den Betrachter einbezieht; in Honthorsts Gemälde wird die weibliche Figur sogar nüchtern. Das Kerzenlicht ist der Protagonist der dritten Abteilung, in der Werke von Künstlern ausgestellt sind, die als grundlegend für die Ausbildung von La Tour gelten. In Gerrit van Honthorsts Dinner with Spouses (Abendessen mit Ehepartnern ) unterhalten sich die Gäste in einer nächtlichen, nur von Kerzenlicht beleuchteten Szenerie gelassen, während sie sich in realistischen Posen gegenüberstehen, reich gekleidet sind und gemeinsam trinken und essen. In Anlehnung an den Titel des Werks wird die weibliche Figur auf der linken Seite mit einer Blumengirlande auf dem Kopf für eine neue Braut gehalten, obwohl der Gelehrte Reznicek, mit dem Gianni Papi übereinstimmt, argumentiert, dass es sich um einen alltäglichen Anlass in einer Taverne in Rom handelt und dass die angebliche Braut stattdessen eine Prostituierte ist (Honthorsts häufiger Besuch bei Prostituierten ist dokumentiert). Das Werk gehört in die erste Phase des Italienaufenthalts des Künstlers zwischen 1613 und 1614, also in die gleichen Jahre wie die Romreise von La Tour. Dem Stil des ersten Honthorst in Italien nahestehend war der Meister des Kerzenlichts(tätig in Rom im dritten und vierten Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts), ein Künstler, dessen Identität bis heute unbekannt ist, der Figuren darstellte , die von Kerzen oder Öllampen beleuchtet aus einer dichten Dunkelheit hervortreten, wie der Heilige Hieronymus in der Sammlung Barberini und die Gefangennahme Christi in der Galerie Spada, die beide ausgestellt sind.

Eine mögliche Verbreitung der Nach-Caravaggio-Kultur in Frankreich wurde in der künstlerischen Produktion von Carlo Saraceni (Venedig, 1585 - 1625) vorangetrieben, der hier mit der Salzburger Geburt vertreten ist, wo in einer Nocturne das Jesuskind Dasselbe Prinzip findet sich in dem 12-jährigen Jesus im Tempel von Paulus Bor wieder, einem niederländischen Künstler, der Saracenis Einsatz von Licht überarbeitete und kleine Figuren, in diesem Fall Christus, in großen dunklen Räumen darstellt. Bor reiste auch nach Italien, und neuere Studien haben ergeben, dass er in Rom bis 1621 enge Beziehungen zu Honthorst unterhielt.

Das Hell-Dunkel-Spiel des Kerzenlichts setzt sich in der nächsten Abteilung fort, die durch die überwiegende Präsenz von Werken von La Tour gekennzeichnet ist. Hier kann sich der Besucher auf die Interpretation der Genreszene durch den Künstler konzentrieren. Nur von Kerzenlicht beleuchtete Nachtszenen wechseln mit Tavernenszenen, die als Höhepunkt des Realismus des 17. Jahrhunderts gelten und bei Caravaggio immer wieder vorkommen. La Tour inszeniert profane Darstellungen in der Taverne, wie in Das vergossene Geld oder Die Würfelspieler, und Szenen aus den Evangelien, wie in Die Verleugnung des Petrus. In Das gezahlte Geld kann der alte Protagonist als Geldverleiher oder als Steuereintreiber verstanden werden, aber in jedem Fall ist es dem Künstler gelungen, eine lebendige Szene zu schaffen, in der jede Figur ihre Rolle in der Erzählung hat: Im Zentrum steht das Geld, und rundherum agieren die männlichen Figuren wechselseitig. Auf der linken Seite hat der Mann, der sich mit dem rot gekleideten Mann unterhält, seine Rechnung bereits bezahlt und wedelt mit der Quittung in der Hand; zwischen ihnen sitzt ein Mann, der aufmerksam auf die Hände des alten Mannes starrt und einen Beutel mit Münzen umklammert, während die beiden Figuren, die dem alten Mann am nächsten stehen, mit Interesse beobachten, wie dieser die Münzen zählt. Einer von ihnen hält dann die Kerze auf dem Tisch, von der aus sich das Licht der Szene ausbreitet. In Die Würfelspieler hingegen ist eine Spielszene zwischen Soldaten dargestellt, die von einer Frau aufmerksam beobachtet wird, deren Gesicht in der rechten Ecke des Gemäldes zu sehen ist. Bezeichnend ist jedoch die Figur auf der linken Seite, die raucht, während sie mit der rechten Hand versucht, aus der Tasche des vor ihr stehenden Soldaten mit dem roten Hut zu stehlen. Das Werk inszeniert somit zwei Themen, die Caravaggio und seinen Anhängern sehr am Herzen lagen, nämlich Betrug und Glücksspiel. Bemerkenswert ist auch, dass die Kerze hier vom Arm der würfelnden Figur verdeckt wird: Die Spitze der Flamme tritt hervor und ihr Licht wird von der Rüstung der Soldaten reflektiert.

In Die Verleugnung des Petrus kombiniert La Tour auf demselben Gemälde eine Szene aus dem Evangelium, die bei Nacht spielt und den Verrat des Apostels darstellt, mit einer profanen Szene eines Würfelspiels zwischen Wachen. Es handelt sich um zwei nebeneinander stehende Szenen, die deutlich dargestellt sind: rechts die Gruppe der Wachen, links die Gruppe des Petrus mit dem Diener mit der Kerze, deren Flamme hinter der Hand des Dieners verborgen ist. Das Würfelspiel nimmt die Aufteilung der Kleider Christi unter den Soldaten, die ihn kreuzigen werden, vorweg. Das Gemälde ist eines von drei vom Künstler signierten und datierten Gemälden (neben Das verschüttete Geld und Der heilige Petrus und der Hahn), so dass man das Werk des Künstlers als sein letztes Meisterwerk betrachten kann.

Georges de La Tour, Büßende Magdalena (1635 - 1640; Öl auf Leinwand, 113 x 92,7 cm; Washington, National Gallery of Art)
Georges de La Tour, Büßende Magdalena (1635 - 1640; Öl auf Leinwand, 113 x 92,7 cm; Washington, National Gallery of Art)


Gerrit van Honthorst, Vanitas (um 1618; Öl auf Leinwand, 104 x 84 cm; Oxford, The Ashmolean Museum)
Gerrit van Honthorst, Vanitas (um 1618; Öl auf Leinwand, 104 x 84 cm; Oxford, The Ashmolean Museum)


Jacobbe (Giacomo Massa), Vanitas (um 1630-1635; Öl auf Leinwand, 96 x 135 cm; Rom, Gallerie Nazionali d'Arte Antica)
Jacobbe (Giacomo Massa), Vanitas (ca. 1630-1635; Öl auf Leinwand, 96 x 135 cm; Rom, Gallerie Nazionali d’Arte Antica)


Gerrit van Honthorst, Abendmahl mit Hochzeit (1613-1614; Öl auf Leinwand, 138 x 203 cm; Florenz, Galerie der Uffizien)
Gerrit van Honthorst, Abendmahl mit Hochzeit (1613-1614; Öl auf Leinwand, 138 x 203 cm; Florenz, Galerie der Uffizien)


Meister des Kerzenscheins, Heiliger Hieronymus (1630-1635; Öl auf Leinwand, 105 x 138 cm; Rom, Gallerie Nazionali d'Arte Antica)
Meister des Kerzenlichts, Heiliger Hieronymus (1630-1635; Öl auf Leinwand, 105 x 138 cm; Rom, Nationalgalerie für antike Kunst)


Meister des Kerzenscheins, Die Gefangennahme Christi (um 1620; Öl auf Leinwand, 108,5 x 147 cm; Rom, Galleria Spada)
Meister des Kerzenscheins, Die Gefangennahme Christi (um 1620; Öl auf Leinwand, 108,5 x 147 cm; Rom, Galleria Spada)


Paulus Bor, 12-jähriger Jesus im Tempel (1630-1635; Öl auf Leinwand, 115,2 x 97,3 cm; Utrecht, Centraal Museum)
Paulus Bor, Zwölfjähriger Jesus im Tempel (1630-1635; Öl auf Leinwand, 115,2 x 97,3 cm; Utrecht, Centraal Museum)


Georges de La Tour, Das verschüttete Geld (um 1625-1627; Öl auf Leinwand, 99 x 152 cm; Lviv, Nationale Kunstgalerie Lviv)
Georges de La Tour, Das verschüttete Geld (ca. 1625-1627; Öl auf Leinwand, 99 x 152 cm; Lviv, Nationale Kunstgalerie Lviv)


Georges de La Tour, Die Würfelspieler (1650 - 1651; Öl auf Leinwand, 92,5 x 130,5 cm; Stockton-on-Tees, Preston Park Museum and Grounds)
Georges de La Tour, Die Würfelspieler (1650 - 1651; Öl auf Leinwand, 92,5 x 130,5 cm; Stockton-on-Tees, Preston Park Museum and Grounds)


Georges de La Tour, Die Verleugnung des Petrus (1620-1630; Öl auf Leinwand, 109 x 141,5 cm; Niederländische Gemälde Alter Meister)
Georges de La Tour, Die Verleugnung des Petrus (1620-1630; Öl auf Leinwand, 109 x 141,5 cm; Niederländische Gemälde Alter Meister)

Ein Beispiel dafür ist in der Ausstellung La rissa tra musici mendicanti , eine Nocturne, die jedoch das Thema einer Schlägerei zwischen bescheidenen Charakteren behandelt: dramatische und komische Züge werden gleichzeitig eingefangen. Eine Schlägerei, die vermutlich durch den gemeinsamen Wunsch der beiden Protagonisten in der Mitte ausgelöst wird, sich an einer fruchtbareren Straßenecke zu positionieren: der eine rechts mit einem Bombardiergerät und einer Cennamella, der andere links mit einer Drehleier; während letzterer drohend ein Messer schwingt, versucht der andere, sich mit dem Bombardiergerät zu verteidigen und seinem Rivalen mit einer Zitrone in die Augen zu spritzen. Links starrt eine ältere Frau, wahrscheinlich die Frau des Leierspielers, den Betrachter mit weit aufgerissenem Mund und zusammengefalteten Händen ängstlich an, während rechts ein Geigenspieler dem Betrachter fast amüsiert zuzwinkert.

Die Darstellung von Bettlern und Drehleierspielern war in Lothringen bekannt, und La Tour hat sie auch in seinem Gemälde in der Natur dargestellt. Besonders hervorzuheben sind die beiden Figuren älterer Menschen, ein Mann mit Stock und eine Frau, die wie Bauern aussehen, aber in Wirklichkeit die typische Kleidung des städtischen Bürgertums tragen, sowie der monumentale Leierkastenmann mit Hund. Letzteres ist das größte überlieferte Gemälde von La Tour und gehört zur frühen Periode des Künstlers, die durch den Realismus Caravaggios gekennzeichnet ist.

Der TitelMalerei bei Nacht wurde gewählt, um die Werke der sechsten Sektion der Ausstellung zusammenzufassen, und in der Tat wird das Thema des künstlichen Lichts in La Tours Inszenierung häuslicher Interieurs bei Nacht hier durch eine Reihe bedeutender Gemälde wieder aufgegriffen. In Hiob, der von seiner Frau verspottet wird, scheint der Raum zu klein zu sein, um die monumentale Figur der Frau zu fassen, die Hiob dazu anstiftet, sich gegen sein Schicksal und Gott aufzulehnen: Die beengte Umgebung unterstreicht die Dramatik der Szene noch zusätzlich, und die Kerze, die einen Gegenlicht- und Reflexionseffekt erzeugt, verstärkt die Geste der Frau und das in der Szene dargestellte Leiden. Die Kerzenflamme in den Händen des kleinenMädchens erhellt ihr Gesicht, das Buch, in dem sie liest, und in gedämpfterer Form die Frau vor ihr. Der Betrachter empfindet vor diesem Werk ein Gefühl von religiöser Stille. Ein weiterer Aspekt der Produktion des Künstlers, der mit einer Genreszene und dem Vorhandensein einer künstlichen Lichtquelle in einer nächtlichen Szene zusammenhängt, ist die Darstellung von jungen Männern und Frauen, die Feuer, Lampen oder Pfeifen anzünden: Zu sehen ist hier der Junge Mann, der auf ein Lagerfeuer bläst , der den Kontrast zwischen der Lichtquelle, die einen Teil des Gesichts der blasenden Person beleuchtet, und der umgebenden dichten Dunkelheit, die es unmöglich macht, irgendetwas von der Umgebung zu erkennen, hervorhebt.

Georges de La Tour, Die Schlägerei zwischen Bettelmusikanten (um 1625 - 1630; Öl auf Leinwand, 85,7 x 141 cm; Los Angeles, The J. Paul Getty Museum)
Georges de La Tour, Die Schlägerei zwischen Bettelmusikanten (ca. 1625 - 1630; Öl auf Leinwand, 85,7 x 141 cm; Los Angeles, The J. Paul Getty Museum)


Georges de La Tour, Der Leierkastenmann mit Hund (1622 - 1625; Öl auf Leinwand, 186 x 120 cm; Bergues, Musée du Mont-de-Piété)
Georges de La Tour, Der Leierkastenmann mit Hund (1622 - 1625; Öl auf Leinwand, 186 x 120 cm; Bergues, Musée du Mont-de-Piété)


Georges de La Tour, Hiob, von seiner Frau verspottet (um 1650; Öl auf Leinwand, 145 x 97 cm; Epinal, Musée départemental d'Art ancien et contemporain)
Georges de La Tour, Hiob wird von seiner Frau verspottet (um 1650; Öl auf Leinwand, 145 x 97 cm; Epinal, Musée départemental d’Art ancien et contemporain)


Georges de La Tour (und Werkstatt?), Die Erziehung der Jungfrau (um 1650; Öl auf Leinwand, 83,8 x 100,3 cm; New York, The Frick Collection)
Georges de La Tour (und Werkstatt?), Die Erziehung der Jungfrau (um 1650; Öl auf Leinwand, 83,8 x 100,3 cm; New York, The Frick Collection)


Georges de La Tour, Junger Mann, der auf eine Glut bläst (um 1640; Öl auf Leinwand, 61 x 51 cm; Dijon, Musée des Beaux-Arts)
Georges de La Tour, Junger Mann bläst auf einen Quaderstein (um 1640; Öl auf Leinwand, 61 x 51 cm; Dijon, Musée des Beaux-Arts)


Georges de La Tour (Kopie von?), Der heilige Sebastian wird von Irene gepflegt (um 1640-1650; Öl auf Leinwand, 105 x 139 cm; Orléans, Musée des Beaux-Arts)
Georges de La Tour (Kopie von?), Der von Irene geheilte Heilige Sebastian (um 1640-1650; Öl auf Leinwand, 105 x 139 cm; Orléans, Musée des Beaux-Arts)


Georges de La Tour, Der heilige Johannes der Täufer in der Wüste (um 1649; Öl auf Leinwand, 81 x 101 cm; Vic-sur-Seille, Musée départemental Georges de La Tour)
Georges de La Tour, Heiliger Johannes der Täufer in der Wüste (um 1649; Öl auf Leinwand, 81 x 101 cm; Vic-sur-Seille, Musée départemental Georges de La Tour)

Die letzten beiden Abschnitte befassen sich jeweils mit einem einzigen Gemälde, nämlich dem Heiligen Sebastian, der von Irene gepflegt wird, und dem Heiligen Johannes dem Täufer in der Wüste. Der erste Abschnitt bezieht sich auf eine Episode, die sich während der Karriere des Künstlers ereignete: La Tour schenkte König Ludwig XIII. ein Gemälde des “Heiligen Sebastian bei Nacht”, das der Herrscher so sehr schätzte, dass er alle Gemälde in seinem Schlafzimmer entfernen ließ, um es allein auszustellen. Es sind mindestens zehn Versionen dieses Werks bekannt (die ausgestellte stammt aus Orléans), so dass man davon ausgeht, dass sich die Kopien auf das Gemälde beziehen, das um 1639 in die königlichen Sammlungen Frankreichs gelangte, als La Tour den Titel eines gewöhnlichen Malers des Königs in Paris erhielt. In dieser Version findet Irene den Leichnam des Heiligen Sebastian und pflegt ihn mit Zuneigung, Konzentration und Hingabe. Das Kerzenlicht beleuchtet den Leichnam des Heiligen zart und verleiht der Szene einen Hauch von Sinnlichkeit.

Johannes der Täufer in der Wüste schließlich, ein Meisterwerk aus dem Spätwerk des Künstlers, verdeutlicht die formale Vereinfachung der Komposition durch das Weglassen aller anderen Elemente. Die Figur des Heiligen ist in ihrer Wesentlichkeit dargestellt, während er ein kleines Lamm mit Grashalmen füttert. Mit seinem gekrümmten Rücken, der von einer künstlichen Lichtquelle beleuchtet wird, die auf der Szene nicht sichtbar ist, und seinem langen, glatten Haar wendet der junge Mann seinen meditativen Blick dem Tier zu und hält mit seiner linken Hand ein hohes, dünnes Holzkreuz. Die Ausstellung schließt somit mit einem der letzten Gemälde des Malers, das um 1649 entstanden ist. Es ist einzigartig, weil er im Gegensatz zu seinen typischen Nachtstücken hier auf die Darstellung der Lichtquelle verzichtet hat, die bisher in den ausgestellten Werken immer präsent war. Essentiality hat eines der wiederkehrenden Elemente in seinen Nachtstücken eliminiert, weder eine Kerze noch eine Lampe.

In einer Art Parallelismus wurde die Ausstellung mit einer einsamen, meditierenden Figur, Maria Magdalena, eröffnet und schließt nun mit einer anderen meditierenden Figur, allein mit der einzigen Gesellschaft eines kleinen Lammes.

Der die Ausstellung begleitende Katalog enthält mehrere Beiträge von Fachleuten: Francesca Cappelletti reflektiert über La Tour und seine Zeit, Pierre Rosenberg zeichnet die Geschichte der Wiederentdeckung des Malers im 20. Jahrhundert nach, Jean-Pierre Cuzin geht auf La Tour als europäischen Maler ein, Gail Feigenbaum illustriert den Stil des Künstlers, insbesondere das Hell-Dunkel. Dimitri Salmon denkt über die Frage der antiken Kopien nach, Gianni Papi thematisiert die Beziehung zwischen La Tour und Italien und die mögliche Reise auf die Halbinsel, Rossella Vodret mit Giorgio Leone und Carlo Giantomassi mit Donatella Zari befassen sich mit den Werken in Santa Maria in Aquiro, Matteo Mancinelli behandelt das Thema der Mystik und schließlich erzählt Manfredi Merluzzi, wie die Wahrnehmung Europas im späten 16. und in der ersten Hälfte des 17. Ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung der Studien über La Tour und die noch immer diskutierten Themen. Um das gesamte Werk von La Tour kennenzulernen, wurden außerdem Abbildungen von Werken in den Katalog aufgenommen, die nicht in der Ausstellung zu sehen sind, aber mit den dargestellten Themen und Sujets in Verbindung stehen, wie z. B. andere Leierkastenmänner, Apostel, andere Darstellungen des Heiligen Hieronymus oder des Heiligen Joseph, das Glück, Särge, verschiedene Versionen der Büßenden Magdalena und der Heilige Sebastian, der von Irene kuratiert wurde.

Zum ersten Mal werden zahlreiche Werke eines der bedeutendsten französischen Künstler des 17. Jahrhunderts, der, wie wir gesehen haben, als einer der wichtigsten karawaggesken Maler Frankreichs gilt, in Italien zusammengeführt; und diese Ausstellung stellt zweifellos einen bedeutenden Schritt hin zu einem besseren Verständnis des Malers dar, das auf sorgfältigen Studien und einer sich ständig weiterentwickelnden Forschung beruht.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.