Was war der wirklich dunkle Teil von Giulis Rede?


Der unklarste Teil der Rede von Kulturminister Giuli in der Anhörung war nicht der "etwas theoretische" Teil, der alle Aufmerksamkeit auf sich zog: Es war, wenn überhaupt, der Teil, in dem er über die soziale Umverteilung der Museumsgewinne sprach. Bis ein Projekt vorliegt, einige Gedanken zu diesem Thema.

Nein: Der unklarste Teil der Rede, die Minister Alessandro Giuli am 8. Oktober im Plenarsaal hielt, um seine Politik zu erläutern, war nicht die “etwas theoretischere” Einleitung.Es war nicht die Präambel über die “defensive Apokalyptik” und die “globale Infosphäre”, es waren nicht die anderthalb Minuten, die die Aufmerksamkeit aller fesselten und eine ganze Stunde der Anhörung überschatteten. Der Sinn dieser Prämisse, die den Zuhörern in einer nicht gerade vertrauten und alltäglichen Ausdrucksweise vermittelt wurde, war nicht so schwer zu verstehen, wenn man Giulis Worten aufmerksam gefolgt war. Der wirklich obskure Teil, zumindest für uns, die wir mit Museen arbeiten (und zumindest bis jetzt), war ein anderer, und es ist sinnvoll, einen Monat später darauf zurückzukommen, denn in der Zwischenzeit gab es keine Folgemaßnahmen oder Klarstellungen zu dem, was der Minister in der Sala del Mappamondo in Montecitorio sagte.

Wir beziehen uns in diesem Fall auf die Idee, ein “System der sozialen Umverteilung von Gewinnen” einzuführen, obwohl nicht klar ist, von welcher Art von Gewinnen er spricht, da Giuli bei der Präsentation seiner Idee ständig zwischen dem Allgemeinen und dem Konkreten hin und her wechselte, indem er von den Gesamtzahlen der Einnahmen der staatlichen Museen im Jahr 2023 (313,9 Millionen Euro) ausging, beim Beispiel des Pantheons verweilte, zumBeispiel des Pantheon, um dann weniger spezifisch über die “Dialektik zwischen Unentgeltlichkeit und Gewinn” zu sprechen (obwohl er vielleicht zwischen Unentgeltlichkeit und Einnahmen meinte), und wiederum den Fall des Pantheon als Modell für die Schaffung von Kosten (wo vorher keine vorhanden waren) vorzuschlagen, die neue Geldflüsse in die Kassen des Ministeriums ermöglichen würden. Um es mit den Worten des Ministers zu sagen: “Die Einführung einer Eintrittskarte für das Pantheon hat den öffentlichen Kassen in einem Jahr etwa 12 Millionen Euro eingebracht, ohne den Besucherstrom zu beeinträchtigen, und es wurde sogar ein Fonds zugunsten unseres kulturellen Erbes geschaffen. Und hier möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit lenken, die Dialektik zwischen Unentgeltlichkeit und Profit zu überwinden, denn die Entscheidung, den Besuchern von Museen (oder von Orten, die viel mehr als Museen sind, wie das Pantheon) Kosten aufzuerlegen oder sogar die Eintrittspreise für andere Kulturstätten zu erhöhen, ist immer wieder Gegenstand von Kritik gewesen. Der zentrale Punkt ist, dass es in einem System, in dem die absolute Unentgeltlichkeit, abgesehen von der Möglichkeit, dass sie zu einer Abwertung der Qualität des Angebots führen könnte, aus objektiver Sicht ohnehin unmöglich ist, weil das Geld der Steuerzahler heilig ist und die Unentgeltlichkeit in jedem Fall zu Abgründen in den Konten des Ministeriums führen würde, nicht darum geht, den Gewinn um des Gewinns willen anzustreben. In Wirklichkeit geht es darum, ein System der sozialen Umverteilung von Gewinnen zu finden, wenn beschlossen wird, Eintrittsgelder zu erheben, und ich versichere Ihnen, dass wir daran arbeiten werden, angefangen beim Pantheon und der Verwendung der Gelder, die durch die Einführung der Eintrittskarte eingenommen werden, und das ist kein geringer Betrag. Wir müssen uns die Einnahmen aus der Kultur als etwas vorstellen, das mit einer im Vorfeld festgelegten Bestimmung umverteilt wird, fast so, als ob es sich um eine ?Zwecksteuer” handelt.



Alessandro Giuli
Alessandro Giuli

Grundsätzlich muss geklärt werden, was mit “sozialer Umverteilung von Gewinnen” gemeint ist, und wir müssen verstehen, ob diese “Umverteilung” für alle staatlichen Museen gelten soll (wie viele Zeitungen, die über die Leitlinien des Ministers berichtet haben, es verstanden haben), oder ob die Initiative nur das Pantheon betreffen wird, oder ob sie nur für das oder ob der Minister darüber nachdenkt, Eintrittsgelder zu erheben, wo der Eintritt jetzt frei ist, und für welche “sozialen” Zwecke der Minister die eventuellen Überschüsse aus der Verwaltung der Museen, die am Ende des Jahres Gewinne erwirtschaften, zu verwenden gedenkt. Während wir darauf warten, dass Minister Giuli sein Projekt im Detail vorstellt, ein paar Überlegungen: Zunächst einmal ist das Pantheon ein Fall für sich. Das heißt, es gibt keine andere Stätte in Italien, die vom Ministerium verwaltet wird, an der auch nur annähernd vergleichbare Einnahmen aus dem Nichts geschaffen werden können (wobei nicht vergessen werden darf, dass die Einführung der Eintrittskarte für das Pantheon nach einem jahrelangen Prozess und einer Diskussion erfolgte). Mit anderen Worten, es gibt keine einzige Stätte, die dem Ministerium mehr als eine Million zahlende Besucher garantieren kann, die von einem Tag auf den anderen geschaffen werden: Die einzigen beiden Stätten mit mehr als einer Million Besuchern pro Jahr sind der Capodimonte-Park in Neapel und der Miramare-Park in Triest, die gerade deshalb kostenlos sind, weil sie öffentliche Parks sind. Aber selbst wenn man eine Gebühr für den Zugang zum Park von Miramare erheben wollte (was ihn im Grunde genommen zum julianischen Gegenstück der Boboli-Gärten machen würde), müsste man die Ausgabenfreudigkeit der Einwohner von Triest und der Touristen berücksichtigen, denn es ist unvorstellbar, dass aus einer Million und sechzehntausend nicht zahlenden Besuchern des Parks von Miramare über Nacht eine Million und sechzehntausend zahlende Besucher werden würden: Um eine Vorstellung davon zu bekommen, hat sich die Zahl der Besucher im Pantheon nach der Einführung der Eintrittskarte ungefähr halbiert.

Natürlich ließen sich durch die Einführung einer Eintrittskarte überall dort, wo sie noch nicht vorhanden ist, viele Einnahmen erzielen (und an solchen Fällen mangelt es nicht: das Andersen-Museum in Rom zum Beispiel war immer kostenlos, ist aber seit dem 1. Februar dieses Jahres kostenpflichtig), aber der kostenlose Eintritt ist kein Versehen des Ministeriums: Wenn ein Museum immer für jedermann frei zugänglich ist, liegt das in der Regel daran, dass es sich um eine Stätte mit besonderen Merkmalen handelt (viele der staatlichen Kulturstätten sind z. B. nichts anderes als Kirchen), oder es handelt sich um wenig bekannte Stätten, deren Besuch auch durch freien Eintritt gefördert werden soll. Zu berücksichtigen ist auch, dass die Summe der Besucher aller Kulturstätten, bei denen man keinen Eintritt zahlen muss, nicht die Gesamtzahl der Besucher des Pantheons vor der Einführung des Tickets erreicht (im Jahr 2023 wurden die freien Stätten von etwa 8,7 Millionen Besuchern besucht, verglichen mit den 9,3, die das Pantheon im Jahr 2019, dem letzten freien Jahr vor der Einführung des Tickets, verzeichnete). Wenn wir besonders optimistisch sind, könnte es eine Strategie sein, durch die Ausweitung des kostenpflichtigen Eintritts in eine staatliche Kulturstätte zwischen 15 und 25 Millionen Euro einzunehmen, und das bei einem erheblichen Rückgang der Besucherzahlen. Sind wir also bereit, auf eine beträchtliche Anzahl von Bürgern zu verzichten (wir dürfen nicht vergessen, dass kostenlose Stätten oft Orte mit geringer touristischer Anziehungskraft sind), die nicht mehr bereit sind, eine grundlegende Garnison der Zivilisation in ihrem Gebiet zu besuchen, weil sie nicht bereit sind, für den Eintritt zu bezahlen? Die Einführung einer Eintrittskarte in allen Museen würde in der Tat diesen Effekt haben. Sie wäre jedoch nur dann sinnvoll, wenn die Einnahmen für eine wirklich sinnvolle und gesunde Form der sozialen Umverteilung verwendet würden, nämlich für die Ausweitung des Kreises der Nutzer, die Anspruch auf freien Eintritt haben. Italien ist (und das sagen wir seit Jahren auf diesen Seiten) immer noch eines der wenigen westlichen Länder, in denen arbeitslosen Bürgern in der Regel kein kostenloser oder zumindest ermäßigter Eintritt gewährt wird (zumindest in den staatlichen Museen ist diese Form des Anreizes nicht vorgesehen). In unseren staatlichen Museen gibt es keinen freien Eintritt in den letzten Stunden der Öffnungszeit, wie es in vielen europäischen Museen der Fall ist (wir bevorzugen immer noch das Modell der freien Sonntage auf monatlicher Basis: ein Modell, das überwunden werden muss). In unseren Museen ist die Einführung einer speziellen Familienkarte noch nicht vorgesehen. In unseren Museen gibt es, außer in seltenen Fällen, keine Pläne, die Eintrittspreise saisonal zu staffeln (die Uffizien gehören zu den wenigen Museen, die eine Preispolitik verfolgen, die in diese Richtung geht). Die Beispiele ließen sich fortsetzen.

Das Pantheon. Foto: Daniel Klaffke
Das Pantheon. Foto: Daniel Klaffke

Was die Gewinne betrifft, so wird sich der Leser, der uns schon länger verfolgt, daran erinnern, dass es bereits einen elementaren Umverteilungsmechanismus gibt (die autonomen Museen sind verpflichtet, 20 % ihrer Einnahmen aus den Eintrittskarten an einen vom Ministerium verwalteten Fonds zu spenden, der zur Finanzierung ihrer kleineren “Brüder” dient, die weniger besucht werden und daher nicht in der Lage sind, sich selbst zu tragen): In unserer jüngsten Umfrage über die autonomen Museen haben wir diesen Mechanismus mit allen befragten Direktoren besprochen. Es ist auch zu bedenken, dass nicht viele Museen das Jahr mit einem Überschuss abschließen. Und in der Regel werden die Gewinne größtenteils zur Deckung der Ausgaben für Schutz- oder Aufwertungsprojekte oder einfach für den Betrieb des Museums verwendet (Ausstellungen, Ausstattung, Restaurierungsarbeiten, Investitionen in die Sicherheit, Beseitigung architektonischer Hindernisse, Modernisierung der Anlagen, Erneuerung von Verträgen und vieles mehr). Ein aktuelles Beispiel: Die Galleria Nazionale delle Marche in Urbino hat die Hälfte ihres Überschusses aus dem Jahr 2022 zur Deckung der Kosten für die Federico-Barocci-Ausstellung verwendet. Ein Museum in den Augen des Publikums attraktiver zu machen oder in seine Sicherheit zu investieren, indem man Gewinne verpfändet, könnte schließlich als eine Form der sozialen Umverteilung betrachtet werden.

Kurzum, das Thema ist umfangreich und verdient eine eingehende Untersuchung und Diskussion. Wir sind ebenfalls der Meinung (und das sagen wir schon seit einiger Zeit), dass es keine Dialektik zwischen Unentgeltlichkeit und Einnahmen gibt, in dem Sinne, dass die Alternative zur unterschiedslosen Unentgeltlichkeit nicht die unerträgliche Steuer ist, die überall gezahlt werden muss: Wir stellen uns die Museen der Zukunft mit Eintrittskarten zu modulierbaren Preisen vor, die in der Lage sind, den Kategorien, die Anspruch auf freien Eintritt haben (ja: selbst der freie Eintritt könnte besser moduliert werden, um immer mehr Menschen an die Kulturstätten heranzuführen) und in der Lage sind, ihre Einnahmen und Gewinne zu investieren, um für die Besucher immer attraktiver zu werden, insbesondere für diejenigen, die sie nur selten besuchen.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.



Array ( )