Wie wurde Rom von den flämischen Künstlern gesehen, die zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert nach Italien kamen, um unser Land und seine historische und natürliche Landschaft zu beobachten, zu studieren und als Modell zu nehmen? Dies ist die zentr...
Mehr lesen...
Vom 21. Januar bis zum 23. April 2023 präsentiert das Museum der Schönen Künste Gent eine monografische Ausstellung über Theodoor Rombouts (Antwerpen, 1597 - 1637), der als Vertreter des flämischen Caravaggismus gilt. Als eine der führenden Per...
Mehr lesen...
Von
S. F.
, geschrieben auf 16/12/2022
Wintermärchen. Storie dell'Arte da Bacco a Gesù (Geschichten der Kunst von Bacchus bis Jesus ) ist der Titel der Ausstellung, die die Galerie Caretto & Occhinegro in den Räumen des Antonello Colonna Resort in Labico eingerichtet hat: ein...
Mehr lesen...
Vom 28. Oktober 2022 bis zum 5. Februar 2023 wird im ehemaligen St. Johannes-Hospital in Brügge, dem heutigen Memling-Museum, die Ausstellung "Dem Tod ins Auge sehen" zu sehen sein, die dem flämischen Künstler Hugo van der Goes (Gent, um 1440 - Au...
Mehr lesen...
Man muss nicht unbedingt an kindliche Romantik denken, wenn man im ersten Saal des Flämischen Museums im Palazzo Bianco in Genua die Beschriftung des prächtigen Tafelbildes von Gérard David an der rechten Wand liest und feststellt, dass man es Mad...
Mehr lesen...
Die gegen Ende des Mittelalters aufblühende höfische Literatur trug dazu bei, die Legende von Alexander dem Großen (Pella 356 v. Chr. - Babylon 323 v. Chr.) zu nähren, dessen Heldentaten durch den Filter literarischer Erzählungen fast märchenha...
Mehr lesen...
Heute wird im Complesso Monumentale della Pilotta in Parma der neue Ausstellungsparcours desNordwestflügels der Nationalgalerie eingeweiht, der mit einem noch nie dagewesenen Rundgang beginnt, der der flämischen Malerei vom 15. bis zum 17. Jahrhund...
Mehr lesen...
Die Gemäldegalerie in Berlin plant für 2023 eine große Ausstellung über Hugo van der Goes (Gent, um 1440 - Auderghem, 1482), einen der größten flämischen Maler des 15. Jahrhunderts (und einen derjenigen, die den stärksten Einfluss...
Mehr lesen...