Die Stadt Mechelen in Flandern besitzt in ihrem historischen Zentrum ein Gebäude, die Kathedrale St. Rombald, das als zentrales Monument der lokalen Kultur betrachtet werden kann: Diese Kirche ist nicht nur das spirituelle Herz der Stadt, sondern ka...
Mehr lesen...
Durch Flandern zieht sich ein unsichtbarer, aber starker roter Faden, der künstlerische Meisterwerke, majestätische Architektur, Kultstätten und die Geschichten berühmter Persönlichkeiten miteinander verwebt. Wie zum Beispiel in Mechelen, einer ...
Mehr lesen...
Die Stadt Brügge bereitet sich darauf vor, mit der für Dezember 2025 geplanten Eröffnung des Kulturzentrums BRUSK eine neue kulturelle Ära einzuleiten. Das neue Gebäude befindet sich im mittelalterlichen Herzen der Stadt und wird der Mittelpunkt...
Mehr lesen...
Die Stadt Brügge ist ein Muss für alle Kunstliebhaber auf einer Reise nach Belgien. Die Hauptstadt Westflanderns ist ein leuchtendes Juwel mit ihrer mittelalterlichen Altstadt, die seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, geschmückt m...
Mehr lesen...
Im Jahr, das James Ensor (Ostende, 1860 - Ostende, 1949) gewidmet ist, ist in Flandern die Zeit für Antwerpen gekommen, das nach Ostende ab dem 28. September ein Programm mit vier Ausstellungen eröffnet, die das breite Spektrum des künstlerischen ...
Mehr lesen...
In Ostflandern widmet Oudenaarde, der Geburtsort von Margarete von Parma (1522-1586), der berühmten unehelichen Tochter von Kaiser Karl V . eine Ausstellung mit dem Titel Margarete. Die Kaisertochter zwischen Macht und Image, die vom 21. September 2...
Mehr lesen...
Im Jahr 2024 wird Flandern den 75. Todestag von James Ensor (Ostende, 1860 - Ostende, 1949), einer führenden Persönlichkeit der belgischen Kunstszene, feiern. Ensors avantgardistischer Geist blüht sowohl in seiner Heimatstadt Ostende als auch in A...
Mehr lesen...
Der 1860 in Belgien, in Ostende, geborene Maler und GraveurJames Ensor entwickelte seine ästhetische Identität inmitten der großen künstlerischen Revolutionen in Europa zwischen dem 19. und 20. Er schwankte zwischen Impressionismus und Symbolismu...
Mehr lesen...