Kunst und Gesellschaft - Finestre sull'Arte

1Pagina 1 di 1




Kunstgeschichte im Reel-Format: mehr Inklusion oder Gefahr der Oberflächlichkeit?

Kunstgeschichte im Reel-Format: mehr Inklusion oder Gefahr der Oberflächlichkeit?

Wenn man sich auf Instagram oder Tik Tok umschaut, bemerkt man einen Trend, der sich immer weiter ausbreitet: den Wunsch, alles zu vereinfachen, sogar das Lernen. Tatsächlich gibt es viele Autoren von Inhalten , die sich der Vereinfachung von Schulf...
Mehr lesen...
Warum ist es fast unmöglich, Kunstkritik in den sozialen Medien zu finden?

Warum ist es fast unmöglich, Kunstkritik in den sozialen Medien zu finden?

Warum es fast unmöglich ist, Kunstkritik in den sozialen Medien zu finden Die soziale Welt, die von Influencern und Kreativen in allen Bereichen dominiert wird, ist immer weniger ein fruchtbarer Boden für Kritik: Das gilt auch für die Kunstkritik....
Mehr lesen...
Wie sich die Kunstkommunikation in den sozialen Medien verändert hat (und wohin sie sich entwickelt)

Wie sich die Kunstkommunikation in den sozialen Medien verändert hat (und wohin sie sich entwickelt)

Zunächst ein paar Fakten aus dem Digital 2024 Global Overview Report von We Are Social und Meltwater. Erstens: Die durchschnittliche Zeit, die wir jeden Tag in sozialen Netzwerken verbringen, hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Zwei...
Mehr lesen...
Das alltägliche Leben. In der Galleria Civica di Trento eine Ausstellung über globale und zeitgenössische sozioökonomische Phänomene und Veränderungen

Das alltägliche Leben. In der Galleria Civica di Trento eine Ausstellung über globale und zeitgenössische sozioökonomische Phänomene und Veränderungen

Vom 30. Mai bis zum 1. September 2019 zeigt die Galleria Civica di Trento die Ausstellung Everyday Life. Globale Wirtschaft und zeitgenössisches Bild, die das Thema des Trienter Wirtschaftsfestivals 2019 aufgreift: Globalisierung, Nationalismus und...
Mehr lesen...

1Pagina 1 di 1