An fünf Abenden können die Besucher die Ruinen von Segesta in einem Heißluftballon besichtigen


Fünf Tage lang können die Besucher des Archäologischen Parks von Segesta das Gebiet in einem Heißluftballon in der Luft bewundern. Jeden Abend von 19.30 bis 22.00 Uhr. Für den Bereich des dorischen Tempels gibt es ebenfalls eine ermäßigte Eintrittskarte.

Neue Wege zur Besichtigung einer archäologischen Stätte: Fünf Tage lang, vom 16. bis 20. Juli, bietet der Archäologische Park von Segesta auf Sizilien seinen Besuchern die Möglichkeit, die Ruinen aus der Luft zu betrachten, und zwar mit einem Heißluftballon . Von 19.30 bis 22.00 Uhr können die Besucher an fünf aufeinanderfolgenden Abenden vom Boden abheben, um an dieser Initiative teilzunehmen, die für viel Gesprächsstoff sorgen wird.

Der Heißluftballon, der aus Sicherheitsgründen am Boden verankert ist, wird eine maximale Höhe von etwa 15-20 Metern erreichen, so dass Gruppen von jeweils bis zu fünf Personen - darunter auch Kinder - zusammen mit dem Piloten zehn Minuten lang die Aussicht genießen können. Bei dieser Gelegenheit wird der Bereich des dorischen Tempels zu denselben Zeiten mit ermäßigten Eintrittspreisen geöffnet bleiben.

Der Stadtrat für Kulturerbe und sizilianische Identität, Francesco Paolo Scarpinato, begrüßte die Initiative mit Begeisterung und hob den Erlebnis- und Symbolwert des Projekts hervor: “Eine neue und fesselnde Art, den Park zu erleben, eine immersive Erfahrung, die den Charme der abendlichen Aussicht mit der Anregung einer anderen Perspektive verbindet und den Besuchern einen einzigartigen Blick auf die Stätte bietet, die zwischen Himmel und Geschichte schwebt”.

Segesta. Foto: Region Sizilien
Segesta. Foto: Region Sizilien

Die Initiative wird von der in Kampanien ansässigen Gesellschaft Volare sull’Arte kuratiert, einem sozialen Unternehmen, das mit dem Ziel gegründet wurde, den Zugang zu Orten von künstlerischem, historischem, architektonischem und landschaftlichem Interesse zu fördern, indem es einen “anderen Blickwinkel” bietet. Die Idee ist einfach: das kulturelle Erbe aus einer überraschenden Perspektive zu zeigen und auch Menschen mit Mobilitätsproblemen die Möglichkeit zu geben, diese Erfahrung zu machen.

Der verwendete Heißluftballon ist mit einer Zugangstür ausgestattet, die das Einsteigen von Passagieren mit Behinderungen ermöglicht und so ein integratives Erlebnis garantiert. Die Organisation bittet die Teilnehmer, in bequemer Kleidung und mit flachen Schuhen anzureisen und weist darauf hin, dass Kinderwagen nicht mit an Bord genommen werden können. Die Flüge werden unter voller Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften und gemäß den Richtlinien der italienischen Zivilluftfahrtbehörde Enac durchgeführt. Bei starkem Wind oder schlechtem Wetter werden die Flüge ausgesetzt, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten.

Diejenigen, die an diesem Erlebnis teilnehmen möchten, können Eintrittskarten erwerben. Weitere Informationen finden Sie auf der der Initiative gewidmeten Seite auf der Website von CoopCulture, dem Partner, der die Kultur- und Empfangsdienste an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Italiens verwaltet.

An fünf Abenden können die Besucher die Ruinen von Segesta in einem Heißluftballon besichtigen
An fünf Abenden können die Besucher die Ruinen von Segesta in einem Heißluftballon besichtigen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.