Das Labirinto della Masone begrüßt den Goya des Ateliers: das Weihnachtsprogramm 2025


Ab dem 27. November eröffnet das Labirinto della Masone einen Kalender mit Aktivitäten, Begegnungen und Terminen, die den Feierlichkeiten gewidmet sind, darunter Kunst, Ausstellungen, Besichtigungen und Familieninitiativen. Im Rahmen eines Austauschs mit dem Musée des Beaux-Arts in Agen wird das Werk Le Ballon aus dem Atelier von Francisco Goya ausgeliehen.

Das Labirinto della Masone di Fontanellato präsentiert den Veranstaltungskalender für die Weihnachtszeit 2025, der Aktivitäten für die Öffentlichkeit, kulturelle Veranstaltungen und Angebote für Familien umfasst. Die von Franco Maria Ricci entworfene Anlage, die aus mehr als 300.000 Bambuspflanzen besteht, die zu zwanzig verschiedenen Arten gehören, bestätigt sich als ein Ort, an dem die natürliche Dimension mit der künstlerischen und musealen Dimension verwoben ist, ein Kontext, in dem das Programm der Wochen vor den Festtagen festgelegt ist. Die Feierlichkeiten werden am 27. November mit der Ankunft des Gemäldes Le Ballon (Der Ballon) eröffnet, einem Gemälde aus dem Atelier von Francisco Goya, das zwischen 1816 und etwa 1824 datiert wird. Die vom Musée des Beaux-Arts in Agen gewährte Leihgabe stellt ein neues Kapitel in der institutionellen Beziehung zwischen dem französischen Museum und der Sammlung Franco Maria Ricci dar. Die Zusammenarbeit umfasst auch die Überführung des Porträts der Herzogin von Aiguillon nach Agen, ein Meisterwerk von Philippe de Champaigne aus der ständigen Sammlung des Labyrinths, das vom 5. Dezember 2025 bis zum 8. März 2026 in derÉglise des Jacobins im Rahmen der Ausstellung Lumières françaises. De la cour de Versailles à Agen.

Das Gemälde, das Fontanellato zugeschickt wurde, zeigt einen Ballon, der über einer von Schluchten und Reliefs geprägten Gebirgslandschaft schwebt, während am Boden Gruppen von Soldaten zu Fuß und zu Pferd felsige Passagen überwinden. Im oberen Teil des Bildes schwenken zwei Figuren im Flug Fahnen, ein Element, das auf eine mögliche Episode aus dem spanischen Unabhängigkeitskrieg verweist. Das Thema des Heißluftballons spielt in der visuellen Vorstellungskraft von Franco Maria Ricci eine immer wiederkehrende Rolle. Er hat es in dem Band Eteria der Reihe Guide Impossibili und in mehreren Ausgaben der Zeitschrift FMR aufgegriffen, wo es als poetisches und metaphorisches Symbol erschien. Der Austausch zwischen Le Ballon und der Herzogin von Aiguillon ermöglicht somit eine Neuinterpretation des Ausstellungsrundgangs des Labyrinths bis zum 8. März 2026 und bietet ein neues Gleichgewicht in der Anordnung und den Dialogen zwischen den Werken.

Aus dem Atelier von Francisco Goya, Le Ballon (ca. 1816-1824; Agen, Musée des Beaux-Arts de Agen) Foto: Alban Gilbert
Aus dem Atelier von Francisco Goya, Le Ballon (ca. 1816-1824; Agen, Musée des Beaux-Arts de Agen) Foto: Alban Gilbert

Neben den Ausstellungsinhalten bietet das Labyrinth auch Initiativen für ein jüngeres Publikum. Vom 6. bis 21. Dezember und am 8. Dezember können Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren an Lost Toys... and Other Messes teilnehmen . Das Weihnachtsabenteuer im Labirinto della Masone. Die Aktivität findet zwischen den Museumsräumen und den Wegen des Bambuspfades statt, mit Hinweisen, zu überwindenden Prüfungen und zu treffenden Figuren, mit dem erzählerischen Ziel, dem Weihnachtsmann zu helfen, die am meisten erwartete Nacht des Jahres zu überbrücken. Die Initiative ist im Eintrittspreis inbegriffen, erfordert keine Reservierung und findet an den angegebenen Wochenenden von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Die Teilnehmer erhalten bis 15.30 Uhr ein Spielset, das sie bei der Besichtigung begleitet und ihnen ermöglicht, die Erinnerung auch nach dem Besuch zu bewahren.

Am 13. Dezember um 16.00 Uhr wird die Ausstellung Knock Knock vertieft . Hüter des Eisens aus der Sammlung Cesati, die bis zum 6. Januar 2026 läuft. Das Treffen mit dem Titel Open Doors to Closed Doors findet in der Sala Borges statt und bietet eine Lesung der fünfundsechzig ausgestellten Werke, eiserne Türklopfer aus der Sammlung Alessandro Cesati, die zwischen dem 14. und 18. Diese Gebrauchsgegenstände, die eine bemerkenswerte formale und symbolische Vielfalt aufweisen, werden von Fotografien von Massimo Listri und Roberto Bigano flankiert, die ihren handwerklichen Wert und ihre visuelle Wirkung dokumentieren. Der geplante Dialog bezieht Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen ein: Stefano Salis, Journalist und Essayist, Autor der Texte, die den konzeptionellen Rahmen der Ausstellung bilden; Carlo Donà, Professor für romanische Philologie an der Universität von Messina und Autor eines Aufsatzes im Katalog, der der symbolischen Dimension der Pfosten gewidmet ist; Marco Biraghi, Architekt und Architekturtheoretiker, der das Thema der Tür in einem eigenen Buch behandelt hat; und Alessandro Cesati, Antiquar, Galerist und Kurator der Ausstellung. Das Treffen ist im Eintrittspreis für das Labyrinth inbegriffen. Am selben Tag sind um 10.00, 11.00 und 15.00 Uhr Führungen durch die Kunstsammlung und die Wechselausstellung vorgesehen. Das Weihnachtsprogramm schließt am 20. Dezember mit einer musikalischen Veranstaltung ab. Ab 16.30 Uhr tritt im Eingangshof des Labyrinths der Joy Voices Youth Choir auf, eine 2008 gegründete Gruppe junger Künstler mit einem Repertoire, das sich auf die angelsächsische und afroamerikanische Tradition konzentriert, darunter Gospel und Spirituals. Die Initiative wird von dem Restaurant-Bistro Il Labirinto by 12monaci organisiert. Der Eintritt in den Innenhof ist frei, was die Beteiligung der Öffentlichkeit erhöht und es ermöglicht, die Aufführung ohne Voranmeldung zu besuchen.

Das Labirinto della Masone begrüßt den Goya des Ateliers: das Weihnachtsprogramm 2025
Das Labirinto della Masone begrüßt den Goya des Ateliers: das Weihnachtsprogramm 2025


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.