Die 30. Internationale Ausstellung für Restaurierung in Ferrara: das Programm


Vom 14. bis 16. Mai findet in Ferrara die 30. Internationale Ausstellung für Restaurierung statt: drei Tage, die dem Dialog, der Forschung, der Nachhaltigkeit und den neuen Technologien für die Erhaltung des kulturellen Erbes gewidmet sind.

Ferrara bereitet sich auf die dreißigste Ausgabe der Restauro vor, der Internationalen Messe für Kultur- und Umwelterbe, die vom 14. bis 16. Mai 2025 erneut das Messegelände der Stadt Estense beleben wird. Eine Veranstaltung, die sich drei Jahrzehnte nach ihrer ersten Ausgabe als Bezugspunkt für den Sektor der Restaurierung, Erhaltung und Aufwertung des historischen, künstlerischen und architektonischen Erbes bestätigt und öffentliche und private Akteure, Institutionen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen zusammenbringt. Die nach der Norm ISO 25639:2008 von ISFCERT zertifizierte Messe präsentiert sich als ständiges Labor für Vergleiche, Forschung und Aktualisierung, mit über hundert Ausstellern, Dutzenden von Konferenzen und einem vollen Terminkalender mit den wichtigsten Protagonisten des Sektors.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Gleichgewicht zwischen der Bewahrung des historischen Gedächtnisses und der Erprobung modernster operativer Lösungen. Die Ausgabe 2025 wird ein gegliedertes Ausstellungsangebot bieten, das die innovativsten Bereiche der Diagnostik, der Anlagentechnik, der Digitalisierung, der Reinigung und der Spezialrestaurierung aufnehmen kann, ohne dabei die Dimensionen Bildung und Nachhaltigkeit zu vernachlässigen. Neben großen Unternehmen werden auch Start-ups, Forschungsinstitute, Museen und Universitäten Platz finden, deren Projekte von Fernüberwachungstechnologien bis hin zu Materialien der neuesten Generation für die Oberflächenkonservierung reichen.

Aufgenommen während der RESTAURO-Pressekonferenz
Aufgenommen während der RESTAURO-Pressekonferenz

"Dreißig Jahre RESTAURO sind nicht nur ein symbolisches Jubiläum, sondern das Zeugnis eines soliden und gemeinsamen Weges in der Welt der Erhaltung und Aufwertung des kulturellen Erbes", sagt Andrea Moretti, Präsident von Ferrara Expo. “Die Veranstaltung hat sich mit dem Sektor weiterentwickelt und ihre Rolle als dynamischer Raum für die Begegnung von Fachleuten, Wissen und Technologien gestärkt. Die Ausgabe 2025 wird als entscheidender Moment vorgeschlagen, um über die stattfindenden Veränderungen nachzudenken und eine integrierte Vision zwischen historischer Erinnerung und betrieblicher Innovation zu fördern. Ferrara Expo bestätigt sich damit als Referenzplattform, auf der der Dialog Gestalt annimmt und in neue Strategien für die Zukunft der Branche mündet”.

Die Stadt Ferrara", so Marco Gulinelli, Beigeordneter für Kultur der Gemeinde Ferrara, "bereitet sich darauf vor, die dreißigste Ausgabe der RESTAURO auszurichten, eine der Referenzveranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene für den Bereich der Erhaltung, Aufwertung und Verwaltung des kulturellen Erbes. Ein wichtiger Meilenstein, der Ferrara als Treffpunkt zwischen Tradition und Innovation, zwischen institutioneller, wissenschaftlicher und produktiver Exzellenz bestätigt. RESTAURO ist nicht nur eine Messe, sondern ein echter Workshop, bei dem sich Unternehmen, Fachleute, öffentliche Einrichtungen, Universitäten, Forschungszentren und Kulturschaffende treffen.

Die akademische Welt wird stark vertreten sein: Die Universitäten von Bologna, Ferrara, Padua, Venedig IUAV und Neapel werden mit Ständen, Ausstellungen und Konferenzen vertreten sein, die Theorie und Praxis, wissenschaftliche Forschung und direkte Anwendung miteinander verbinden. Von besonderer Bedeutung sind auch die von Formedil - der einzigen nationalen Einrichtung für Ausbildung und Sicherheit im Baugewerbe - geförderten Aktivitäten, die unter Beteiligung von Bauschulen aus ganz Italien Vorführungen und Workshops zu den Themen Putz, Tapete, Fresken, Holzmalerei und Wandmalerei anbieten werden.

Institutionelle Präsenz und die Rolle des Kulturministeriums

Auf institutioneller Ebene wird die Veranstaltung vom Kulturministerium unterstützt, das mit einem koordinierten Ausstellungsbereich und mehr als fünfzig Terminen vertreten sein wird, darunter Präsentationen von Baustellen, Fallstudien und Vergleiche zwischen Oberaufsichtsbehörden, ministeriellen Instituten und Akteuren des Sektors. In diesem Bereich wird es möglich sein, einige der bedeutendsten Konservierungsprojekte aus erster Hand zu erfahren. Die internationale Präsenz wird durch die Zusammenarbeit mit dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und der ICE-Agentur gefördert, die hochrangige ausländische Delegationen begleiten wird. Von zentraler Bedeutung ist auch der Beitrag von Assorestauro, einem historischen Partner der Veranstaltung, der in Halle 3 technische Vergleiche und Vorführungen innovativer Materialien und Methoden organisieren wird. Der Beitrag des Bankensystems wird nicht fehlen: Intesa Sanpaolo ist bereit, die Ergebnisse des Projekts Restituzioni vorzustellen, das in Synergie mit dem MIC durchgeführt wird und sich der Wiederherstellung des künstlerischen Erbes auf nationaler Ebene widmet.

Technologien und Werkzeuge im Dienste der Konservierung

Zu den Schwerpunkten der neuen Ausgabe gehören die Erfahrungen der Regionalen Agentur für Wiederaufbau und Kulturerbe der Emilia-Romagna, die die nach dem Erdbeben von 2012 entwickelten Projekte vorstellen wird, während ENEL sich auf die architektonische Beleuchtung und die Aufwertung der Güter durch fortschrittliche Technologien konzentrieren wird. ENEA wird einen Überblick über seine Projekte im Bereich der Konservierung geben, darunter die Reproduktion des Kopfes von Pharao Ramses II., der mit Gammabestrahlung behandelt wurde, um die von Mikroorganismen gebildete weiße Patina zu entfernen, und die Initiative SHRINEs, die sich mit der Sicherheit von Kultstätten befasst. AIDI und APIL werden mit Vorträgen über die neuen Grenzen der Beleuchtung von Baudenkmälern beitragen.

Auf der Messe findet auch die Restaurierungswoche (12.-16. Mai) statt, die von MAECI, ICE und Assorestauro gefördert wird: fünf Tage, die den Spitzenleistungen der italienischen Restaurierung gewidmet sind und an denen über fünfzig Delegierte aus achtzehn Ländern teilnehmen. Das Programm sieht eine Reise zwischen Venetien und der Emilia-Romagna vor, bei der symbolträchtige Baustellen des Made in Italy von Venedig über Padua bis zu den Euganeischen Hügeln besucht werden, mit einem letzten Halt in Ferrara, wo die internationalen Besucher die Baustelle des Doms besichtigen und an der Ausstellung teilnehmen werden. Eine der wichtigsten Veranstaltungen sind die Stati Generali del Restauro (Generalstände der Restaurierung), die die Ausstellung mit einer Debatte zwischen Institutionen, Universitäten und Unternehmen zum Thema Erinnerung und Designübergang offiziell eröffnen werden. Moderiert wird der Tag von Alessandro Ippoliti, Prorektor der Universität Ferrara.

Konferenzen, Vorschauen und Pionierprojekte

Assorestauro wird eine Reihe von Konferenzen zu strategischen Themen anbieten, von der Fabbrica di San Pietro über die Energieeffizienz historischer Gebäude bis hin zu Projekten im Zusammenhang mit dem PNRR, die das Kulturerbe mit virtueller Realität und neuen Technologien verbinden. Der Archäologische Park des Kolosseums wird eine Vorschau auf die 3D-Vermessung des Amphitheaters präsentieren, während der Archäologische Park von Pompeji über Methoden zur Erhaltung und Aufwertung der Stätte sprechen wird. Der Stand des Museo Nazionale dell’Automobile und der Fondazione Centro Conservazione e Restauro ’La VenariaReale’ (Zentrum für Konservierung und Restaurierung der VenariaReale ) schließlich bietet eine noch nie dagewesene Interpretation der Restaurierung historischer Fahrzeuge und vervollständigt so ein an Vorschlägen, Erfahrungen und Kompetenzen reiches Panorama.

Der Zugang zu der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung auf der offiziellen Website www.salonedelrestauro.com ist jedoch erforderlich .

Die 30. Internationale Ausstellung für Restaurierung in Ferrara: das Programm
Die 30. Internationale Ausstellung für Restaurierung in Ferrara: das Programm


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.