In der Toskana veranstaltet das Museo Civico Archeologico e della Collegiata von Casole d’Elsa (Siena) eine Reihe von Veranstaltungen, die einem der weniger bekannten, aber wertvollsten Schätze der archaischen etruskischen Kunst gewidmet sind: den Testa Bargagli. Die Initiative mit dem Titel " La Testa Bargagli“, die Teil des von der Region Toskana geförderten und von der Fondazione Musei Senesi in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Casole d’Elsa organisierten regionalen Projekts ”Etruschi 85/25" ist, zielt darauf ab, die Bargagli-Sammlung, einen der bedeutendsten erhaltenen etruskischen Kunstschätze in der Region Siena, aufzuwerten und die Aufmerksamkeit auf das archäologische Erbe des sienesischen Gebiets zu lenken.
Die Veranstaltungen begannen am Samstag, den 12. Juli 2025 mit der ersten von drei thematischen Führungen. Es folgen ein zweiter Termin am Donnerstag, den 19. September, und ein dritter am Samstag, den 22. November, die alle in den Räumen des Museums Casola stattfinden. Die Besichtigungen bieten die Gelegenheit, die Sammlung Bargagli zu entdecken und den berühmten Bargagli-Kopf aus den letzten Jahrzehnten des 6. Jh. v. Chr. zu besichtigen. Außerdem haben die Besucher Zugang zum Grab von Agresto, das sich etwas außerhalb des historischen Zentrums befindet, eine Gelegenheit, die das Erlebnis durch den direkten Kontakt mit Grabbeigaben aus der etruskischen Welt noch bereichern wird.
Der Testa Bargagli ist ein Meisterwerk, das das hohe Niveau der archaischen etruskischen Kunst bezeugt. Die im Gebiet von Casole d’Elsa gefundene Skulptur aus apuanischem Marmor wurde auf die letzten Jahrzehnte des 6. Jahrhunderts v. Chr. datiert. Jh. v. Chr. datiert. Das Werk stellt eine weibliche Figur dar, die von den Gelehrten als Gottheit interpretiert wird. Sie besticht durch die Harmonie und Raffinesse ihrer Formen: das längliche und ovale Gesicht, die mandelförmigen Augen, die halb geschlossenen Lippen, die eine Andeutung von Sprache suggerieren, das ausgeprägte Kinn, die Ohren, die durch große Scheibenohrringe bereichert werden, das Haar, das sich an den Schädel schmiegt und von einem Diadem zurückgehalten wird. Details, die nicht nur das technische Können des Bildhauers verraten, sondern auch die Absicht, der Figur einen sakralen und feierlichen Charakter zu verleihen.
Die Sammlung Bargagli, von der die Testa das bekannteste Stück ist, stellt ein Erbe von besonderer Bedeutung für Casole d’Elsa und für das gesamte sienesische Etrurien dar. Sie entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und umfasst Funde aus Entdeckungen in der Umgebung, darunter Grabbeigaben und Alltagsgegenstände. Im Laufe der Zeit ging ein Teil der Sammlung in das Archäologische Nationalmuseum in Siena über, doch der in Casole aufbewahrte Kern bietet weiterhin Möglichkeiten für Forschung und Aufwertung.
Das Projekt “Etruschi 85/25”, zu dem diese Initiativen gehören, wurde von der Region Toskana ins Leben gerufen, um die zentrale Rolle der Etrusker für die Geschichte und die kulturelle Identität der Region zu würdigen. Das von der Fondazione Musei Senesi koordinierte Programm zielt darauf ab, ein auf verschiedene Zentren der Toskana verteiltes Netz von Veranstaltungen zu schaffen, die das etruskische Erbe durch Ausstellungen, Konferenzen, Workshops und Aktivitäten für die Öffentlichkeit bekannt machen. Casole d’Elsa, mit seiner Tradition von Studien und Entdeckungen, ist ein vollwertiger Teilnehmer an dieser Entwicklung.
Das städtische Museum, das in der ehemaligen Stiftskirche Santa Maria Assunta untergebracht ist, spielt seit Jahren eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung und Verbreitung des lokalen archäologischen Erbes. Die Organisation von Führungen und der Konferenz zeugt von dem Wunsch, die Verbindung zwischen Gemeinschaft, Territorium und kulturellem Erbe zu stärken und nicht nur Wissenschaftlern und Liebhabern, sondern auch Bürgern und Touristen die Möglichkeit zu bieten, mehr über die etruskische Zivilisation zu erfahren.
Die Konzentration auf die Testa Bargagli entspricht auch dem Bedürfnis, Werke von außergewöhnlicher Qualität in den Vordergrund zu rücken, die zwar nicht den Ruhm von Artefakten genießen, die in größeren und besser besuchten Museen aufbewahrt werden, aber einen historischen und künstlerischen Wert von größter Bedeutung besitzen. Die Skulptur zeichnet sich nämlich nicht nur durch ihre technische Kompetenz aus, sondern auch durch die Verwendung von Apuanischem Marmor, einem seltenen Material im Kontext der archaischen etruskischen Kunst, was von der Zirkulation der Ressourcen und der Fähigkeit der Gemeinden von Casole zeugt, Teil eines größeren Austauschnetzes zu werden.
Die Verbindung von künstlerischem Erbe, wissenschaftlicher Forschung und Volksinitiativen ist daher das Schlüsselelement des vorgeschlagenen Programms für 2025. Die Sammlung Bargagli und ihr berühmtestes Werk werden zu Instrumenten, um Vergangenheit und Gegenwart in einen Dialog zu bringen, das Wissen über die etruskische Zivilisation zu fördern und eine Gemeinschaft aufzuwerten, die seit Jahrhunderten die Spuren dieser Geschichte bewahrt.
![]() |
Etrusker, der Testa Bargagli Protagonist im Archäologischen Museum von Casole d'Elsa |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.