Fiesole feiert Fra Angelico mit einem reichen Veranstaltungsprogramm


Vom 18. Oktober 2025 bis zum 21. Januar 2026 findet in Fiesole eine Reihe von Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Ausstellung "Beato Angelico. Licht des Himmels auf Erden" im Palazzo Strozzi und im Museo di San Marco im Rahmen der Bewerbung der Stadt als Italienische Kulturhauptstadt 2028.

Vom 18. Oktober 2025 bis zum 21. Januar 2026 bietet Fiesole ein gegliedertes Veranstaltungsprogramm, das Beato Angelico gewidmet ist, dem Meister der Renaissance, der seinen geistigen und kreativen Wohnsitz im Kloster San Domenico auf den Hügeln um Florenz fand. Der Veranstaltungszyklus mit dem Titel Il Beato Angelico a Fiesole (Der selige Angelico in Fiesole) ist Teil der Ausstellung Beato Angelico. Licht des Himmels auf Erden", die bis zum 25. Januar 2026 im Palazzo Strozzi und im Museum von San Marco zu sehen ist, und trägt zur Bewerbung Fiesoles als italienische Kulturhauptstadt 2028 bei, die unter dem Motto des Dialogs steht. Die Initiative unterstreicht die Fähigkeit des Malers, durch Licht und Schönheit eine universelle Botschaft der Harmonie zu vermitteln, die als Brücke zwischen Himmel und Erde, zwischen der menschlichen und der göttlichen Welt, zwischen künstlerischen Sprachen und gemeinsamer Spiritualität fungiert. Das kulturelle Angebot der toskanischen Hauptstadt zielt darauf ab, durch die Figur des Giovanni da Fiesole einen Vergleich zwischen verschiedenen Epochen, Gemeinschaften und Kulturen anzuregen.

Das Programm wird am Samstag, den 18. Oktober, mit der Weltpremiere von Ritratto di Beato Angelico (Porträt von Beato Angelico) eröffnet, einer Videoarbeit von Federico Tiezzi, der achten Episode der Forschungsarbeit, die Tiezzi seit 2021 zusammen mit Sandro Lombardi zu den Leben von Giorgio Vasari durchführt. Die Vorführung ist eine Vorwegnahme des für Mittwoch, den 3. Dezember, geplanten exklusiven Dialogs zwischen Tiezzi und Carl-Brandon Strehlke, dem emeritierten Kurator des Philadelphia Museum of Art und der aktuellen Ausstellung im Palazzo Strozzi. Zum Veranstaltungskalender gehören auch die traditionellen Freitage im Museum Bandini, an denen der Zyklus Guardando all’Angelico. Künstlerische Dialoge außerhalb der Zeit, kuratiert von Silvia Borsotti und Laura Corti. Am 14. November wird Angelo Tartuferi, Kurator der Ausstellung im Museo di San Marco, einen Vortrag mit dem Titel Fra Giovanni da Fiesole al Convento di San Domenico halten. Am 28. November spricht Anna Maria Bernacchioni über L’Angelico und die Florentiner Werkstätten des 15. Jahrhunderts, während Laura Corti und Magnolia Scudieri am 12. Dezember La riscoperta dell’Angelico tra Ottocento e Novecento (Die Wiederentdeckung von Fra Angelico zwischen dem 19. und 20.)

Fiesole, die monumentale Kreuzigung von Beato Angelico. Kapitelsaal des Klosters von San Domenico.
Fiesole, die monumentale Kreuzigung von Beato Angelico. Kapitelsaal des Klosters von San Domenico.

Das Programm umfasst auch Initiativen, die sich an ein junges Publikum richten. Am 23. November und 13. Dezember finden zwei Workshops mit dem Titel Die Kunst des Lichts und der Schatten statt, die von Teresa Porcella vom Verein SciogliLibro in Zusammenarbeit mit den Museen von Fiesole konzipiert wurden. Kunstliebhaber haben die Möglichkeit, die monumentale Kreuzigung von Beato Angelico in der Sala del Capitolo des Klosters San Domenico zu besichtigen, die vor kurzem nach Jahren der Vergessenheit restauriert wurde. Das Werk, das wahrscheinlich 1566 versteckt und erst 1880 wiederentdeckt wurde, ist vom 4. Oktober 2025 bis zum 24. Januar 2026 jeden Samstag von 15.00 bis 19.00 Uhr zu besichtigen.

Im Januar wird Luca Farulli, Dozent für Ästhetik an der Accademia di Belle Arti in Florenz, im Rahmen der Reihe Philosophie im Museum drei Gespräche zum Thema Licht in der Kunst unter dem Titel Ästhetischer Korridor zwischen Licht und Farbe führen, die am 10., 17. und 21. Januar 2026 stattfinden.

Fiesole, das sich mit dem Dossier Dialoge zwischen Himmel und Erde für die italienische Kulturhauptstadt 2028 bewirbt, hat unter der wissenschaftlichen Leitung von Paolo Verri ein sechsmonatiges Projekt entwickelt. Das Programm konzentriert sich auf das Thema des Dialogs in all seinen Formen: zwischen Kulturen, Generationen, Kunst, Erinnerung und Natur. Der Rundgang ist in acht Kapitel unterteilt: Fiesole, die klingende Stadt, Fiesole, der geheime Garten, Fiesole, die verbreitete Gemeinschaft, Fiesole, das die Erinnerung weitergibt, Fiesole, die Landschaft des Wissens, Fiesole, die menschliche Natur, Fiesole, das Fenster zur Unendlichkeit und Fiesole, das Zentrum der kosmopolitischen Kultur. Insgesamt umfasst das Projekt 66 Initiativen, die in Zusammenarbeit mit Bürgern, Institutionen, Kulturvereinen und lokalen Unternehmen entstanden sind, um die Kultur als Instrument für Wachstum und Zusammenhalt zu stärken. Das vollständige Dossier ist online auf der Website der Gemeinde Fiesole verfügbar.

Fiesole feiert Fra Angelico mit einem reichen Veranstaltungsprogramm
Fiesole feiert Fra Angelico mit einem reichen Veranstaltungsprogramm


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.