Die Verleihung des Marmomac-Preises für den besten Kommunikator 2025 fand gestern in Verona im Rahmen der führenden Fachmesse für die Lieferkette von technischem Stein, Marmomac, statt, die bis zum 26. September in Veronafiere abgehalten wird. Der Preis, der jedes Jahr an Persönlichkeiten aus der Welt der Kultur, der Kunst und des internationalen Designs vergeben wird, die sich bei der Förderung von Naturstein auszeichnen, wurde Maurizio Cattelan verliehen, der dieses Jahr mit zwei Werken aus Carrara-Marmor an der Seasons-Ausstellung in Bergamo teilnahm. Der Künstler konnte bei der Preisverleihung nicht persönlich anwesend sein, fand aber einen originellen Weg, um den Preis entgegenzunehmen: Ein anthropomorpher Roboter von Robotor, einem Unternehmen, das auf die Anwendung von Robotik in der Bildhauerei spezialisiert ist, formte in weniger als 48 Stunden eine Büste aus Carrara-Marmor, die das Gesicht von Cattelan darstellt.
Die Skulptur nahm dann symbolisch den Preis an der Stelle des Künstlers entgegen, begleitet von einem Zeitraffervideo der Arbeitsphasen, angereichert mit einem Kommentar des Künstlers, der aus New York zugeschickt wurde. Das Video, das als Erweiterung des Kunstprojekts konzipiert ist, dokumentiert die Umwandlung der Materie und den Dialog zwischen menschlicher Kreativität und Robotertechnologie.
“Ich fühle mich aufrichtig geschmeichelt”, sagt der Künstler in einem aus New York gesendeten Kommentar. “Da ich nicht persönlich anwesend sein kann, habe ich beschlossen, meinen Kopf von einem Roboter modellieren zu lassen. Das scheint mir die bequemste Art zu sein, dort zu sein, ohne eine zu lange Rede zu halten. Ich danke der Jury, dem Publikum ... und auch dem Roboter, der mich gerade buchstäblich formt. Ich hoffe, dass dieser Kopf einen schönen Platz auf der Messe finden wird, vielleicht in der Nähe der Bar, so dass Sie direkt mit ihm sprechen können, wenn Sie Fragen haben. In der Zwischenzeit werde ich die Lorbeeren ernten”.
Die Jury des Marmomac-Preises für den besten Kommunikator würdigte die Fähigkeit des Künstlers, künstlerische Reflexion und fortschrittliche Technologie zu verbinden, und hob die kommunikative und symbolische Wirkung seiner Werke hervor. Die Entscheidung, eine Skulptur, die den Künstler selbst darstellt, mit Hilfe von Robotern herzustellen, unterstreicht die Konvergenz zwischen technologischer Innovation und künstlerischer Praxis und bestätigt die Rolle des Marmors nicht nur als traditionelles Material, sondern auch als zeitgenössisches Medium.
Neben Cattelan wurden weitere Protagonisten des Designs und der visuellen Kultur ausgezeichnet. Der Südtiroler Architekt Hannes Peer erhielt den Preis für seine Crash-Installation, während Paolo Stella, Lifestyle-Influencer und Creative Director von @suonarestella, im Zusammenhang mit der Einführung der Möbellinien COM|PLE|MEN|TARE und POR|TAN|TE geehrt wurde. Die Ausgabe 2025 des Preises feierte auch das Jubiläum eines Werks von großer historischer Bedeutung in der zeitgenössischen Kunstszene: Yuri Ancarani erhielt die besondere Erwähnung für den Kurzfilm Il Capo, der vollständig in den Steinbrüchen von Gemeg gedreht und auf den 67. internationalen Filmfestspielen von Venedig präsentiert wurde.
Das vor fünfzehn Jahren produzierte Werk beeinflusst weiterhin die internationale künstlerische Debatte und bestätigt die Langlebigkeit und die kulturelle Wirkung von Filmprojekten zum Thema Naturstein. Cattelans Entscheidung, eine von einem Roboter gefertigte Büste zu schicken, symbolisiert auch einen Wandel in der Art und Weise, wie Werke genossen und präsentiert werden: Die Technologie ersetzt nicht den Künstler, sondern erweitert die Möglichkeiten der Kommunikation und schafft einen direkten Dialog zwischen Werk, Publikum und kreativem Prozess. Das Zeitraffervideo, das von Kommentaren des Künstlers begleitet wird, wird selbst zu einem Werk und zeigt, wie die digitale Dokumentation einen künstlerischen Wert erhalten und zur Erzählung des physischen Werks beitragen kann.
![]() |
Maurizio Cattelan erhält einen Preis, aber um ihn abzuholen, schickt er... ein Roboterporträt von sich selbst |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.