Wer ist Silvia Mazza

Silvia Mazza
Storica dell’arte e giornalista, scrive su “Il Giornale dell’Arte”, “Il Giornale dell’Architettura” e “The Art Newspaper”. Le sue inchieste sono state citate dal “Corriere della Sera” e  dal compianto Folco Quilici  nel suo ultimo libro Tutt'attorno la Sicilia: Un'avventura di mare (Utet, Torino 2017). Come opinionista specializzata interviene spesso sulla stampa siciliana (“Gazzetta del Sud”, “Il Giornale di Sicilia”, “La Sicilia”, etc.). Dal 2006 al 2012 è stata corrispondente per il quotidiano “America Oggi” (New Jersey), titolare della rubrica di “Arte e Cultura” del magazine domenicale “Oggi 7”. Con un diploma di Specializzazione in Storia dell’Arte Medievale e Moderna, ha una formazione specifica nel campo della conservazione del patrimonio culturale (Carta del Rischio).

Alle Artikel vonSilvia Mazza auf Finestre sull'Arte


Picasso, die Geschichte eines Mythos und eines komplexen Menschen. So sieht die Ausstellung in Palermo aus

Picasso, die Geschichte eines Mythos und eines komplexen Menschen. So sieht die Ausstellung in Palermo aus

Kannibale. So hatte sich Pablo Picasso manchmal selbst apostrophiert, mit einem klaren Bewusstsein für sein eigenes fleischliches Experimentieren auf der ständigen Suche nach immer neuen Formen, nach noch nie dagewesenen Materialien, mit einer unve...
Mehr lesen...
Die Herausforderung für das Ministerium? Das Wachstum der kleineren Museen". Alessandra Guerrini (Musei Liguria) spricht

Die Herausforderung für das Ministerium? Das Wachstum der kleineren Museen". Alessandra Guerrini (Musei Liguria) spricht

"Die Herausforderung besteht darin, die kleineren Museen wachsen zu lassen und sie zu den Polen des nationalen Museumssystems zu machen". Dies ist laut Alessandra Guerrini, Leiterin der neuen Regionaldirektion der Nationalmuseen in Ligurien, das Haup...
Mehr lesen...
Wenn ein Generaldirektor der Museen des Ministeriums ein Handbuch für gutes öffentliches Management schreibt

Wenn ein Generaldirektor der Museen des Ministeriums ein Handbuch für gutes öffentliches Management schreibt

Es ist schwierig, Vergleiche anzustellen. Eine Publikation wie das Manuale del buon dirigente e del buon funzionario von Antonio Lampis (Editrice Bibliografica, 2024) würde man am Ende seiner Laufbahn erwarten. Eine Art "Übergabe" in halbwegs seri...
Mehr lesen...
Die neue Autonomie der regionalen Museen wird alles verändern". Filippo Demma (Direktor der Museen der Basilikata) spricht

Die neue Autonomie der regionalen Museen wird alles verändern". Filippo Demma (Direktor der Museen der Basilikata) spricht

"Das wird die Welt verändern. Die enormen Veränderungen, die in den letzten Jahren in den autonomen Museen stattgefunden haben und die für alle sichtbar sind, werden sicherlich auf die neuen autonomen Regionaldirektionen ausgedehnt werden, mit all...
Mehr lesen...
Regionalmuseen: "Das eigentliche Problem ist heute die Planung". Valentina Uras (Musei Sardegna) spricht

Regionalmuseen: "Das eigentliche Problem ist heute die Planung". Valentina Uras (Musei Sardegna) spricht

Die Untersuchung der neuen Regionaldirektionen für die Nationalmuseen, die durch die jüngste Umstrukturierung des Kulturministeriums eingeführt wurden, wird nach dem Start mit Kalabrien mit Sardinien fortgesetzt, das zusammen mit Kampanien, Latium...
Mehr lesen...
Autonome Museen: Das ist die wirkliche Veränderung, die es zu berücksichtigen gilt": Interview mit Lorenzo Casini

Autonome Museen: Das ist die wirkliche Veränderung, die es zu berücksichtigen gilt": Interview mit Lorenzo Casini

Die Icom in Prag lieferte eine neue Definition des Begriffs "Museum". Doch wie sollten die Speerspitzen des staatlichen Museumssystems aus rein rechtlicher Sicht gestaltet sein? Die Rede ist von autonomen Museen. Die Regierung Meloni investiert weite...
Mehr lesen...
Untersuchung der regionalen staatlichen Museen, erster Teil. Fabrizio Sudano (Direktor Museen Kalabrien) spricht

Untersuchung der regionalen staatlichen Museen, erster Teil. Fabrizio Sudano (Direktor Museen Kalabrien) spricht

Nach dem Bericht über die autonomen Museen setzt Finestre sull'Arte seine eingehende Analyse der staatlichen Museen fort und widmet sich nun den Regionaldirektionen der Nationalmuseen (DrMn), den peripheren Gliederungen der Generaldirektion der Muse...
Mehr lesen...
Die Geschichte des Theaters (und seine Wunder): Wie die Fotoausstellung in Palermo aussieht

Die Geschichte des Theaters (und seine Wunder): Wie die Fotoausstellung in Palermo aussieht

"In Sizilien können wir es nicht schaffen, denn Sizilien ist ein schwieriges Land". In diesem Ausspruch von Antonio Calbi, Kurator der Fotoausstellung Teatralità - Architetture per la meraviglia von Patrizia Mussa in der Villa Zito in Palermo...
Mehr lesen...

123...7Pagina 1 di 7