Storica dell’arte e giornalista, scrive su “Il Giornale dell’Arte”, “Il Giornale dell’Architettura” e “The Art Newspaper”. Le sue inchieste sono state citate dal “Corriere della Sera” e dal compianto Folco Quilici nel suo ultimo libro Tutt'attorno la Sicilia: Un'avventura di mare (Utet, Torino 2017). Come opinionista specializzata interviene spesso sulla stampa siciliana (“Gazzetta del Sud”, “Il Giornale di Sicilia”, “La Sicilia”, etc.). Dal 2006 al 2012 è stata corrispondente per il quotidiano “America Oggi” (New Jersey), titolare della rubrica di “Arte e Cultura” del magazine domenicale “Oggi 7”. Con un diploma di Specializzazione in Storia dell’Arte Medievale e Moderna, ha una formazione specifica nel campo della conservazione del patrimonio culturale (Carta del Rischio).
Alle Artikel vonSilvia Mazza auf Finestre sull'Arte
Wenn man die Erklärungen des Stadtrats für Veranstaltungen und Großereignisse, Massimo Finocchiaro, in der "Gazzetta del Sud" liest, kommen einem Zweifel, ob Messina noch in Italien liegt. Denn anders können wir uns nicht erklären, wie es sich d...
Mehr lesen...
Am 16. Oktober wurden in Taormina die Ergebnisse von Sistema Cultura Sicilia vorgestellt, einer von der TEHA-Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Amt für kulturelles Erbe und sizilianische Identität initiierten Plattform. Ziel war es, eine Bestandsaufn...
Mehr lesen...
Global. Die Verbindung des Adjektivs mit der barocken Kunstsaison in Rom im Titel der Ausstellung in den Scuderie del Quirinale, die noch bis zum 13. Juli zu sehen ist, vermittelt mit der Kraft der Synthese den Sinn des von Francesca Cappelletti und ...
Mehr lesen...
In weniger als einem Monat schließt die Erlebnisausstellung Caravaggio 2025 im Palazzo Barberini ihre Pforten. Aber ist sie wirklich "eines der ehrgeizigsten Ausstellungsprojekte, das dem Werk von Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio (1571-1610),...
Mehr lesen...
Der Bericht über die neuen Regionaldirektionen der Nationalmuseen, die mit finanzieller Autonomie ausgestattet sind, kommt zu seiner letzten Station in der Lombardei, um die weiteren Schritte und Gründe zu erfassen, die dieser x-ten Reform im lange...
Mehr lesen...
In der neuen Folge der Untersuchung über die neuen Museumsdirektionen, die mit weitreichenden Entscheidungsbefugnissen und finanzieller Autonomie ausgestattet sind, begeben wir uns ins Piemont. An der Spitze der Königlichen Residenzen von Savoyen u...
Mehr lesen...
Kannibale. So hatte sich Pablo Picasso manchmal selbst apostrophiert, mit einem klaren Bewusstsein für sein eigenes fleischliches Experimentieren auf der ständigen Suche nach immer neuen Formen, nach noch nie dagewesenen Materialien, mit einer unve...
Mehr lesen...
"Die Herausforderung besteht darin, die kleineren Museen wachsen zu lassen und sie zu den Polen des nationalen Museumssystems zu machen". Dies ist laut Alessandra Guerrini, Leiterin der neuen Regionaldirektion der Nationalmuseen in Ligurien, das Haup...
Mehr lesen...