Federica Schneck, classe 1996, è curatrice indipendente e social media manager.
Dopo aver conseguito la laurea magistrale in storia dell’arte contemporanea presso l’Università di Pisa, ha inoltre conseguito numerosi corsi certificati concentrati sul mercato dell’arte, il marketing e le innovazioni digitali in campo culturale ed artistico.
Lavora come curatrice, spaziando dalle gallerie e le collezioni private fino ad arrivare alle fiere d’arte, e la sua carriera si concentra sulla scoperta e la promozione di straordinari artisti emergenti e sulla creazione di esperienze artistiche significative per il pubblico, attraverso la narrazione di storie uniche.
Alle Artikel vonFederica Schneck auf Finestre sull'Arte
In der bewachten Stille eines Museums scheint alles unbeweglich. Die Werke stehen unbeweglich da, wie Relikte aus einer anderen Zeit. Die Besucher überfliegen sie mit den Augen, gehen langsam, lesen manchmal, fotografieren oft. Doch was passiert, we...
Mehr lesen...
In den letzten Jahren hat die zeitgenössische Kunsteine explosionsartige Zunahme von Werken und künstlerischen Praktiken erlebt, die sich in den Kontext der so genannten "woke culture" einfügen. Themen wie soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigun...
Mehr lesen...
Es gibt einen Moment, wenn das Licht des späten Nachmittags auf das Schaufenster einer Konditorei fällt, in dem alles zu schweben scheint. Die Schatten werden länger, die Farben satter, und jeder Zuckerguss schimmert golden. Genau in diesem Moment...
Mehr lesen...
Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine Galeriefür zeitgenössische Kunst. An den weißen Wänden hängen Werke von Künstlern aus allen Teilen der Welt: Gemälde, die an postkoloniale Kämpfe erinnern, Installationen, die Geschichten über Geschlec...
Mehr lesen...
Was geschieht, wenn die Erinnerung an einen Ort zwischen den Fingern zerbröckelt, wie Erzstaub, der aus der Erde geholt wird? Otobong Nkanga gräbt in den Sedimenten der Geschichte, in den Brüchen der Landschaft, in den unsichtbaren Narben der Mate...
Mehr lesen...
Art Basel, Frieze, ARCO. Die großen Namen der zeitgenössischen Kunstmessen wecken Vorstellungen von Luxus, Kreativität und globalen Verbindungen. Für viele sind sie das pulsierende Herz desKunstmarktes: Orte, an denen sich Sammler, Kuratoren und ...
Mehr lesen...
In dem Maße, in dem dieKunst an die äußersten Grenzen der Gesellschaft stößt, kommt eine subtile und beunruhigende Spannung ins Spiel: Sind wir Zeugen eines Akts der Emanzipation, einer Geste, die die vorherrschenden Narrative neu definiert, ode...
Mehr lesen...
Es gibt eine weit verbreitete Vorstellung, fast schon ein Klischee, über Giuseppe Veneziano. Er wird oft als Provokateur abgestempelt, als ein Künstler, der einfache, direkte, fast populistische Bilder verwendet. Aber man muss sich nur mit ihm zusa...
Mehr lesen...