Vom 21. März bis zum 1. November 2026 eröffnet das Victoria and Albert Museum in London die erste Ausstellung, die Elsa Schiaparelli, einer der visionärsten und kühnsten Modeschöpferinnen des 20. Jahrhunderts, in Großbritannien gewidmet ist. Die von Sonnet Stanfill, Lydia Caston und Rosalind McKever in enger Zusammenarbeit mit Schiaparelli kuratierte Ausstellung mit dem Titel Schiaparelli: Fashion Becomes Art umspannt den Zeitraum von den 1920er Jahren bis zur Gegenwart und erforscht anhand von Kleidern, Objekten und einer Fülle von Archivdokumenten ihre Ursprünge, ihre Geschichte, ihren Einfluss und ihr Vermächtnis.
Die Ausstellung ist das Ergebnis umfangreicher neuer Recherchen der Kuratoren des V&A und konzentriert sich auf Schiaparelli als Innovatorin, Unternehmerin und Schöpferin, die in ständigem Dialog mit der Welt der Kunst und der Unterhaltung stand. Elsa Schiaparelli lebte zwischen Paris, London und New York und schuf ein unverwechselbares stilistisches Universum, das von der Zusammenarbeit mit Künstlern wie Salvador Dalí, Pablo Picasso, Jean Cocteau und Man Ray geprägt war. Es entstand eine Mode voller surrealistischer Anspielungen, die in der Lage war, Konventionen in Frage zu stellen und das Konzept der Eleganz neu zu definieren.
Unter den mehr als 200 ausgestellten Objekten befinden sich Kleider, Schmuck, Accessoires, Parfums, Fotografien, Gemälde, Skulpturen und Archivmaterial, die von der außergewöhnlichen Fähigkeit des Hauses zeugen, das Alltägliche in eine Vision zu verwandeln. Einige der radikalsten Kleidungsstücke, die Schiaparelli entworfen hat und die heute Teil der Sammlung des V&A sind, werden in der Ausstellung zu sehen sein, darunter das “Skelett”-Kleid und das “Tränen”-Kleid, das aus der Zusammenarbeit mit Dalí stammt, sowie der berühmte Hut-Schuh. Auch die Beziehung zum Kino und zum Theater, Welten, in denen seine Entwürfe Raum und Resonanz fanden, werden thematisiert.
Die Ausstellung beleuchtet auch einen bisher wenig erforschten Aspekt: die Aktivitäten der Londoner Niederlassung des Modehauses, seine unabhängige und kosmopolitische Kundschaft und das direkte Engagement des Gründers in dieser Niederlassung. Zu einer Zeit, als die Mode noch von Männern dominiert wurde, gelang es Elsa Schiaparelli, sich als bahnbrechende Persönlichkeit zu etablieren und die Schneiderei in eine persönliche, freie und fantasievolle Sprache zu verwandeln.
Heute ist das Atelier an der Place Vendôme 21 nach wie vor das pulsierende Herz der Maison. Mit seiner Arbeit erneuert der Kreativdirektor Daniel Roseberry Schiaparellis Vision für die Gegenwart und formt eine ausdrucksstarke Sprache, die die zeitgenössische visuelle Kultur weiterhin beeinflusst und inspiriert.
Schiaparelli: Mode wird Kunst“ wird einen der brillantesten und kühnsten Designer der Modegeschichte feiern. Das V&A beherbergt eine der größten und bedeutendsten Modesammlungen der Welt und die wichtigste Sammlung von Schiaparelli-Kleidern in Großbritannien. Schiaparellis Zusammenarbeit mit Künstlern und der Welt der Performance macht die Maison und ihre Gründerin zu einem idealen Thema für eine spektakuläre Ausstellung im V&A”, sagte Tristram Hunt, Direktor des Victoria and Albert Museum.
“Elsa Schiaparellis kühne Vorstellungskraft und radikale Vision”, so Delphine Bellini, CEO von Schiaparelli, “definierte die Grenzen zwischen Mode und Kunst neu. Diese Ausstellung feiert ihren anhaltenden Einfluss durch ikonische Kooperationen mit Meistern des 20. Jahrhunderts und der bahnbrechenden Verschmelzung von Kreativität und Kommerz. Mit seinen unvergleichlichen Sammlungen, seiner Mode- und Designexpertise, seiner kulturellen Reichweite und seiner Fähigkeit, Tradition und Innovation zu verbinden, bietet das Victoria and Albert Museum den perfekten Rahmen, um ihr Vermächtnis zusammen mit den Kreationen von Daniel Roseberry zu präsentieren, die ihren surrealistischen Geist weiterführen und die Grenzen mit kühnen, skulpturalen Designs verwischen, die ihre Vision für ein neues Jahrhundert ehren und neu erfinden.”
![]() |
Das Victoria and Albert Museum zeigt die erste Ausstellung, die Elsa Schiaparelli im Vereinigten Königreich gewidmet ist. |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.