Anlässlich des 100. Geburtstages von Königin Elisabeth II. im Jahr 2026 wird die King’s Gallery im Buckingham Palace die größte und umfassendste Ausstellung präsentieren , die je dem Stil der Herrscherin gewidmet war. Die Ausstellung mit dem Titel Queen Elizabeth II: Her Life in Style erzählt die Geschichte der am längsten regierenden Königin des Vereinigten Königreichs anhand von rund 200 Stücken, von denen etwa die Hälfte noch nie zuvor der Öffentlichkeit gezeigt wurde. Die Ausstellung umspannt zehn Jahrzehnte ihres Lebens und zeichnet Elizabeths Entwicklung vom Kind zur Herrscherin, über ihre Zeit als Prinzessin bis hin zu ihrem eher informellen Stil und dem für die internationale Diplomatie konzipierten Stil nach.
Die Ausstellung, die von Frühjahr bis Herbst 2026 zu sehen sein wird, bietet einen umfassenden Einblick in eines der bedeutendsten Modearchive des 20. Jahrhunderts, das nun Teil der Königlichen Sammlung ist. Neben Kleidern, Hüten, Schuhen, Accessoires und Schmuck werden auch Originalskizzen, Stoffmuster und handgeschriebene Briefe zu sehen sein, die das starke persönliche Engagement der Königin bei der Gestaltung ihrer eigenen Garderobe offenbaren und einen Blick hinter die Kulissen einer raffinierten und geheimnisvollen Welt ermöglichen.
“In dem Jahr, in dem sie 100 Jahre alt geworden wäre, wird diese Ausstellung Queen Elizabeths einzigartigen britischen Stil und ihr bleibendes modisches Vermächtnis feiern”, sagte die Kuratorin der Ausstellung, Caroline de Guitaut.
Begleitend zur Ausstellung erscheint das offizielle Buch Queen Elizabeth II: Fashion and Style, herausgegeben von Caroline de Guitaut und angereichert mit Beiträgen von Modedesignern und Experten. Das Buch wird den Einfluss der Königin auf die britische Modeindustrie im Detail beleuchten. “Im Laufe der außergewöhnlich langen Regierungszeit von Königin Elisabeth II. wurde ihr unverkennbarer Stil weltweit bekannt, stärkte die britische Modeindustrie und beeinflusste Generationen von Designern und Couturiers”, so die Herausgeberin. “Erst jetzt, da sich das Modearchiv der verstorbenen Königin in der Obhut des Royal Collection Trust befindet, können wir die Geschichte eines ganzen Lebens voller wohlüberlegter Stilentscheidungen erzählen: von ihrer praktischen Rolle und ihrem Verständnis für die sanfte Macht, die hinter ihren Kleidern steckt, bis hin zu der außergewöhnlichen Handwerkskunst, die hinter jedem Kleidungsstück steckt.”
Der Schwerpunkt auf der Kleidung von Prinzessin Elisabeth war schon in ihren frühesten Jahren offensichtlich. Tatsächlich wird eines der frühesten erhaltenen Haute-Couture-Kleider aus ihrer Kindergarderobe zum ersten Mal ausgestellt: ein Brautjungfernkleid aus Silberlamé von Edward Molyneux, das sie 1934 im Alter von acht Jahren bei der Hochzeit ihres Onkels, des Herzogs von Kent, mit Prinzessin Marina von Griechenland trug.
In den 1940er Jahren, mit dem Aufkommen der britischen Haute Couture, begann die junge Prinzessin, mit dem Designer Norman Hartnell zusammenzuarbeiten, der für mehr als dreißig Jahre zu einem Bezugspunkt werden sollte. Hartnell entwarf sowohl das Hochzeitskleid von 1947 als auch das Krönungskleid von 1953, die beide in der Ausstellung zu sehen sind.
Abendkleider nehmen eine zentrale Rolle in der Ausstellung ein und zeigen, wie die Garderobe der Königin der Entwicklung der Mode im Laufe der Zeit folgte: von den Krinolinen-Entwürfen der 1950er Jahre von Hartnell und Hardy Amies bis zu den leichten Stoffen und farbenfrohen Drucken der 1970er Jahre von Ian Thomas, die eine entspanntere Eleganz symbolisieren.
Ein ganzer Abschnitt ist dem bewussten Einsatz von Farben und Symbolen bei offiziellen Auslandsreisen gewidmet. Ein emblematisches Beispiel ist ein raffiniertes weißes Kleid aus dem Jahr 1961, das Hartnell für ein Staatsbankett in Karachi entwarf und in dem die pakistanischen Nationalfarben durch eine spektakuläre smaragdgrüne Falte, die über den Rücken fällt, aufgenommen wurden.
In ihren letzten Lebensjahren wurde die Königin auch zu einer Ikone für ihren unverwechselbaren Freizeitstil mit klassischen Anzügen, Seidentüchern und Reitjacken. Die Ausstellung zeigt auch eine Auswahl dieser weniger formellen, aber repräsentativen Kleidungsstücke der klassischen britischen Schneiderkunst, die bis heute das zeitgenössische Design beeinflussen.
Weitere Informationen: https://www.rct.uk/
![]() |
Der Stil und die Mode von Königin Elisabeth II. Eine Ausstellung im Buckingham Palace anlässlich ihres hundertsten Geburtstages |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.