Vom 7. November 2025 bis zum 10. Mai 2026 präsentiert die National Gallery in London mit Wright of Derby: From the Shadows ihre erste große Ausstellung, die ausschließlich Joseph Wright of Derby gewidmet ist. Die Ausstellung, die sich auf die berühmte Serie von Gemälden bei Kerzenlicht konzentriert, wird in Zusammenarbeit mit den Derby Museums realisiert, wo sie 2026 zu sehen sein wird.
Nach den jüngsten Ausstellungen wie Turner on Tour (2022) und Discover Constable & The Hay Wain (2024) soll die Ausstellung eine Schlüsselfigur der britischen Malerei hervorheben, deren Werk zum Symbol einer ganzen Epoche geworden ist. Wright of Derby, der traditionell als Maler der Aufklärung gilt, wurde vor allem als Interpret des Lichts gesehen. Die Ausstellung schlägt stattdessen eine neue Lesart vor, die sein Interesse an Dunkelheit und Nacht hervorhebt, mit dem er tiefgreifende Themen wie Tod, Melancholie, Moral, Skepsis und das Erhabene anspricht.
Die Ausstellung konzentriert sich auf die Jahre 1765-1773, in denen der Maler seine berühmtesten Werke bei Kerzenlicht schuf. Meisterwerke wie Drei Menschen beobachten den Gladiator bei Kerzenlicht (1765, Privatsammlung), Ein Philosoph hält eine Vorlesung über das Planetarium, in dem eine Lampe an die Stelle der Sonne gesetzt wird (1766, Derby Museums) und Experiment über einen Vogel in der Luftpumpe (1768, National Gallery) werden zusammengeführt. Zum ersten Mal seit 35 Jahren werden diese Gemälde zusammen mit An Academy by Lamplight (1769, Yale Center for British Art, USA) ausgestellt, das seit über einem Jahrzehnt nicht mehr im Vereinigten Königreich zu sehen war.
In diesen Gemälden fängt Wright of Derby Momente intensiver kollektiver Beteiligung ein: Szenen des Lernens und der Entdeckung, in denen das Licht, ob natürlich oder künstlich, zum Protagonisten wird. Seine Kompositionen mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten erinnern an die Tradition der Renaissance und an Künstler wie Caravaggio, bringen aber eine neue Sensibilität in die britische Kunst dieser Zeit.
Gleichzeitig reflektiert der Künstler über zentrale Themen der Aufklärungsphilosophen, die mit Beobachtung, Wissen und wissenschaftlicher Bildung zu tun haben. In dem berühmten Experiment über einen Vogel in der pneumatischen Pumpe beispielsweise wird der Betrachter Zeuge der emotionalen Spannung eines Publikums, das zwischen Verwunderung und Beunruhigung schwankt. In The Orrery veranschaulicht ein Philosoph die Mechanismen des Universums anhand eines Planetenmodells, während in Three People Observe the Gladiator by Candlelight eine Zeichnung der Skulptur zum Anlass einer kritischen Reflexion wird.
Der Künstler stellt sich damit in den Mittelpunkt einer neuen kulturellen Saison, in der die Praxis der öffentlichen Ausstellungen und der jährlichen Kunstschauen Gestalt annimmt. Die Luftpumpe wurde im selben Jahr fertiggestellt, in dem die Royal Academy gegründet wurde, und war für ein breites Publikum gedacht; anschließend wurde sie der Society of Artists präsentiert. Die Ausstellung dokumentiert auch Wright of Derbys kritischen Erfolg durch Schabkunstdrucke, die zur internationalen Verbreitung seiner Werke beitrugen.
Neben den Gemälden können die Besucher originale wissenschaftliche Instrumente aus dem 18. Jahrhundert bewundern, darunter ein Planetarium und eine Luftpumpe, die vom Whipple Museum of the History of Science in Cambridge ausgeliehen wurden und dazu beitragen, den intellektuellen Kontext, in dem Wright arbeitete, besser zu verstehen.
Insgesamt werden also mehr als zwanzig Werke, darunter Gemälde, Arbeiten auf Papier und Objekte, zu sehen sein, die einen Einblick in das Schaffen des Künstlers und den wissenschaftlichen und kulturellen Kontext seiner Zeit geben. Siebzehn Werke stammen aus den Derby-Museen, die die weltweit größte Sammlung von Werken Wright of Derbys besitzen. Im Jahr 2026 wird die Ausstellung in der Derby Museum and Art Gallery zu sehen sein und zwei seiner berühmtesten Gemälde, The Air Pump und The Orrery, zum ersten Mal seit 80 Jahren wieder in die Heimatstadt des Künstlers bringen.
Die Ausstellung wird von der National Gallery in Zusammenarbeit mit den Derby Museums organisiert.
Joseph Wright of Derby, Ein Experiment mit einem Vogel in der Luftpumpe (1768; Öl auf Leinwand, 183 x 244 cm) © The National Gallery, London
![]() |
Die National Gallery in London widmet Joseph Wright aus Derby und seinen Kerzenlichtbildern eine Ausstellung |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.